DSL oder LTE als Backup-Lösung wenn Kabel DSL ausfällt - Empfehlungen?

stefanstp

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
252
Wir hatten jetzt 4 Wochen lang alle paar Tage Internet-Ausfälle bei Kabel Deutschland. Daher brauchen wir als Firma eine Backup-Lösung, wenn das Internet ausfällt, dass wir dann eben per Telefonkabel (DSL) online gehen oder eben LTE.

Könnt ihr etwas empfehlen, was sehr günstig ist, weil wir es ja hoffentlich fast nie benötigen? Nur zu zahlen, wenn man es braucht, wäre natürlich am besten, aber da ist mir kein Anbieter bekannt. Kennt ihr sonst einen? DSL 16.000 würde im Backup-Fall auch völlig ausreichen.

Danke im Voraus für jeden Tipp

Stefan
 
Hallo Stefan,
wenn ich "Firma" lese, würde ich dir persönlich davon abraten, eine Lösung von KabelDeutschland als Hauptanbindung zu verwenden. Wir haben das bei uns so:

Primäre Anbindung: 250/250Mbit Glasfaser für 250€ pro Monat
Sekundäre Anbindung: 200/50Mbit KabelDeutschland Backup-Lösung

Die Firewall regelt dann im Falle eines Falles den Verkehr über die sekundäre Leitung. Ich habe natürlich keine Ahnung davon, wie viel an der Leitung hängt. Aber wenn solche Dinge wie VOIP oder ähnliches dazu kommen und bei jedem Internetausfall auch die Telefonie steht, sollte man sich Gedanken über eine Business-Lösung machen :).
 
Was für einen Router nutzt ihr?

Das einfachste wäre wohl, ein LTE / UMTS Stick und den ab in den Router. Bei vielen geht das. Und man kann ihn dann auch als Fallback Lösung konfigurieren.
 
Unser Techniker kam letztens mit nem GigaCube (scheint von VF zu sein) vorbei, als unsere Leitung tot war.
Er meinte, er müsste nur die monatliche Gebühr zahlen, wenn er den Cube auch wirklich benutzt - ansonsten kostet es Ihm nichts, wenn der Cube Monate lang verstaubt.

Ob das nun so ist, weiß ich nicht, aber das sollte generell ja auch mit einer normalen LTE-PrepaidSIM funktionieren.
 
Router mit LTE / UMTS Stick ist aber deutlich angenehmer. Der große Verteil. Das eigene Netz läuft so problemlos weiter. Nutzt man einen GigaCube muss an ihm auch das eigene Netz dran und das benötigt dann noch Aufwand für die Einrichtung.

Ansonsten ist der Cube schon attraktiv. Auch gerade wegen des Preismodells.
 
der ist beim gleichen Provider... das macht man normalerweise nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport und AwesomSTUFF
Nur weil man den GigaCube im Vertrag dabei bekommt, musst du ihn nicht nutzen ;) Habe den auch zuhause und mit den passenden APN-Einstellungen läuft die SIM in jedem Router / UMTS-Stick
 
Ich hab zuhause Kabel von UM - als Fallbackleitung und insbesondere für die inkrementellen Backups in die Cloud, zusätzlich eine 50er DSL Leitung von 1&1 für 22,99€ / Monat.

Ich weiß nicht, ob eine LTE-Stick Lösung so gut wäre. Da kommt es auf den Anbieter an, auf die Bandbreite die am Standort verfügbar ist, etc.pp.

Ich habe zB mit o2 im Büro via LTE/4G >100Mbit, während es zuhause "nur" 30Mbit sind.

Ich arbeite da aber nicht "geschäftlich" mit. Die o.g. DSL/Kabelanbindungen sind für reine private Zwecke. Wenn mein "Geschäft" auf Internetzugang angewiesen ist, würde ich definitiv dauerhaft eine Ersatzleitung betreiben/mieten.

Denn was ist, wenn der Ausfall mal länger als nur einen Tag ist?
 
stefanstp schrieb:
Wir hatten jetzt 4 Wochen lang alle paar Tage Internet-Ausfälle bei Kabel Deutschland.
Könnt ihr etwas empfehlen, was sehr günstig ist, weil wir es ja hoffentlich fast nie benötigen?

Naja, aus Firmensicht sind 50€/Monat für einen (V)DSL Anschluss unterm Strich sicher günstiger als ständige Ausfälle.

Bei Mobilfunk stellt sich die Frage wieviel Traffic ihr verballert in der Zeit. Wir nutzen für Einzelbüros eine Telekom CombiCard mit 2GB Datenvolumen, kostet ca. 8€ netto.
Das reicht bei uns problemlos für 2 volle Tage Ausfall.

Grundsätzlich muss die Fallback Lösung - egal welche Technik - aber auch irgendwie möglichst nahtlos in euer aktuelles Router/Firewall/Gateway Kozept integriert werden. Das ist der eigentliche Trick. Dazu müsstest du hier aber detailliert offenlegen wie das Netzwerkkonzept bei euch aussieht, insbesondere für DNS, DHCP, Gateway (Internetzugang).
 
Zurück
Oben