DSL&WLAN-Router: Bridge Mode

Alexander92

Newbie
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3
Hallo Leute,

heute wollte ich mein WLAN Netz bestehend aus einem Modem (D-Link DSL-321B) und einem WLAN-Router (D-Link DIR-635) installieren.

Ich habe ADSL over ISDN und PPPoE.

Als erstes schloss ich das Modem an, legte die D-Link Konfigurationscd ein und gab bei PPoE Benutzername und Passwort ein.

Nach der Konfiguration funktionierte das Modem auch wunderbar - einzelnen Clients wurden IPs über DHCP zugewiesen und das Internet funktionierte problemlos.
Da ich die PPoE-Daten aber im Router eingeben möchte, änderte ich die Modemkonfiguration bei "ADSL Setup" auf "Bridge Mode" und gab die korrekten Einstellungen für VPI und VCI ein.
Das Modem hat die IP-Adresse 192.168.1.1 . DHCP beim Modem ist eingeschaltet (192.168.1.2 - 192.168.1.254)

Danach verband ich das Modem mit dem Router. Die DSL-Leuchte beim Router leuchtete sodann auch noch.
Danach konfigurierte ich den Router manuell (nicht mit der CD). Bei "INTERNET", dann auf "Manuell Konfigurieren" gab ich bei "Meine Internet-Verbindung ist:" "PPPoE" ein, bei "Adressmodus" "Dynamische IP", danach Benutzername und Kennwort.
"Primärer DNS-Server", "Sekundärer DNS-Server:" und MAC-Adresse füllte ich nicht aus.
Der Router hat die IP-Adresse 192.168.0.1 . DHCP ist beim Router eingeschaltet (192.168.0.100 - 192.168.0.199).

Wenn ich jetzt im Routermenü bei "STATUS" die Verbindung checke, erscheint immer die Meldung "Verbindung nicht möglich" oder so.

Ich wäre echt froh, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte, da ich es schon seit 4 Stunden versuche und es einfach nicht auf die Reihe bringe.

Vielen Dank schon im Vorraus und Gruß
Alex
 
Das kann so auch nicht hinhauen.
Du bewegst Dich in 2 unterschiedlichen subnets.
Schalt am Modem mal das dhcp ab, evtl wars das schon.
 
Es wäre auch schön zu wissen an welche Ports du was angeschlossen hast ;)
 
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.

Natürlich hast du volkommen recht - hatte ich völlig vergessen.
Wenn ich aber DHCP beim Modem beende, muss ich dem Router bei den PPPoE-Einstellungen aber eine fixe IP-Adresse geben und nicht, wie momentan, eine dynamische, da der Router die Adresse nicht mehr vom Modem beziehen kann?

mfg
Alex
Ergänzung ()

Hallo,
also das Modemkabel natürlich hinten in das Modem (richtige Buchse ;)).
Normales Ethernetkabel vom Modem zum Internetanschluss des Routers.
Normales Ethernetkabel von einem der 4 Ports zum Clientcomputer.

mfg
Alex
 
Nein, die WAN IP bekommst Du vom provider und die ist idR dynamisch.
Die Adressvergabe im LAN regelt der router.
Bei Deiner Konfiguration vergeben router und Modem IPs im LAN aber in verschiedenen subnets.
Darum muß 1 dhcp abgeschaltet werden, und am besten daß vom Modem.

Im Prinzip ist dein Modem auch n router, allerdings nur mit 1 LAN port.
Wer auf so Schwachfugideen kommt, kann ich Dir leider nicht sagen *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN, VIELEN DANK U-L-T-R-A !!!
ES FUNKTIONIERT.

Habe es genauso gemacht wie du es mir erklärt hast.

Endkonfiguration:
ModemIP: 192.168.1.1
ModemDHCP: deaktiviert
RouterIP: 192.168.0.1
RouterDHCP: aktiviert, 192.168.0.100-192.168.0.199
WANIP: dynamisch

Vielen Dank nochmals.
Du hast mein persönlicher Held des Tages :D

mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben