DSLR-Stativ

MS-Cold

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
91
Ich such nach einem Stativ - es gibt soviele, da fehlt mir die Wahl sehr schwierig. Das ist auch mein erstes Stativ.

Preislich möchte ich bis max. 250€ gehen

Was ist mir wichtig? leicht,bequem, einfach und schnell.

Ich habe ein Canon 1100 mit Kit und Tele-Objektiv 70-300mm. Fotografiert wird nur Menschen, Landschaft, Tiere.

Ich bin ca. 170 groß. Was haltet ihr von den zwei Stativen?

•Bilora C253 Perfect Pro - Positiv: Preis, Gewicht 1350 gr
(Stativkopf?: Bilora Perfect-Pro Kugelkopf 2258)

•Bilora C324 Perfect Pro - Positiv: Höhe
(Stativkopf?: Bilora Perfect-Pro Kugelkopf 2258)
 
Weiß nicht was ich davon halten soll, dass das Stativ halb so viel kosten soll wie die Kamera.

@Topic: Du sagst ja selber, dass es so viele gibt. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau diese beiden kennt, verhältnismäßig gering. Mein Tipp deswegen: Geh am besten in den Laden und such dir da ein paar Stative aus, mach ein paar Schnappschüsse. Die Schnappschüsse am besten mit vollem Zoom und bei Dunkelheit machen, dann kannst sehen ob das Bild verwackelt ist oder nicht. Wenn es verwackelt ist, schwingt das Stativ vom Auslösen zu sehr nach.
 
Hey,

Zumindest was die Kugelköpfe angeht, sind die von "Triopo" ein echter Geheimtip.
Siehe dazu auch den Traumflieger Test: http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php
Ich habe meine Köpfe aber woanders, bestellt und anstatt 150€ nur 50€ für den B-3 bezahlt:
http://www.foto-tip.pl/sklep/k_pfe-c-58_156_158.html

Was das Stativ angeht: Das gesparte Geld beim Kugelkopf sollte dann auch für ein Upgrade beim Stativ reichen. Bei 300mm sind kleinste Schwingungen schon übel. Ich hab das 100-400 L und setze es auf das Stativ von Feisol Ct-3442 Rapid (Carbon, 1.11 kg) für 300€, welches ganz gut funktioniert (siehe Tests).

Und noch etwas: Beim Kugelkopf oder Stativ gesparrt, ist falsch gespart. Denn eine Kamera kauft man sich alle paar Jahre. Ein Stativ / Kugelkopf hält ewig.


UPDATE / EDIT: Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir der B-3 ein wenig zu wuchtig ist, und der B-2 den Job genauso gut macht, nur viel leichter ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[ ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):




.

mal ausfüllen


ohne auch nur etwas zu wissen
- Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
- Sirui K20x
 
Zuletzt bearbeitet:
@Genscher
Das ist richtig. Schau ich mir an. 300 Euro wären auch drin:). Vielleicht kriege deine Kombination auch gebraucht um die 300?

Worauf ich wirklich wert lege ist: leicht, unkompliziert und trotzdem einigermaßen sicher. Klar, bin ich bereit kompromisse einzugehen, muss ich ja automatisch wenn man ein begr. Budget hat.

@acty bitte.

[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget: 300

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ x] Architektur
[x ] Landschaft
[ x] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten - Halbwegs, Zoo reicht mir.
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[x ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

( Weiß ich nicht so einzuschätzen, hab halt Canon 75-300mm f/4-5.6 3 )

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[173 ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[ ] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x ] geringes Packmass
[x ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
 
Zuletzt bearbeitet:
carbon um 250€ mit kopf ?
neee

- hohe stabilität wäre dann also ohne mittelsäule,

eine max höhe von ~130cm dürfte bei dir reichen

ich neige fast dazu dir meine kombi anzupreisen!
- *Sirui K30x 
- Rep. 8003 3/8" schraube
zusammen ~ 300€

wenn das teil steht, dann steht das!

ansonsten, ja carbon, schön aber teuer, wenn 600g nichts machen, dann holz

günstiger
Manfrotto 055Xprob mit Sirui k20x ~240€

//edit: deine kombi ist noch "leicht" ist lediglich ~1kg
um die 2,5kg ~ 3kg body + objektiv rede ich von schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 300.

Das Manfrotto würde mir auch gefallen. Wiegt natürlich einiges. Wie sieht eigentlich mit

FEISOL Classic Stativ CT-3301 Rapid + Sirui K20x aus? Ich meine 1.37KG und 2,4 kg ist schon ein Unterschied. Allerdings weiß ich nicht so recht.

Große Problem dürfte wohl werden, das ich in moment nicht abschätzen kann wohin mich bewegt. Weil ich nicht allzulange Fotografiere. Die drei Hauptmerkmal "landschaft, Menschen" bleiben. Ich möchte aber nicht ausschließen, mal ein Stativ auf ein kurzes Strip/Wanderschaft mitzunehmen. Also so ein Allrounder sollte das schon sein.

Bei Manfrotto gefällt mir die mini. Arbeitshöhe von 10cm - das ist ja unglaublich:) Das Feisol lässt sich bis 47cm einfahren - naja, müsste ich damit leben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
feisol sind richtig geile teile !

(auch im dslr-forum hört man über das 3301 nur gutes)

zu dem von dir gezeigten, wenn du nicht vor hast (jemals) makro zu fotografieren, dann wäre das wahrlich was für dich

(warum kein makro, die min. höhe des feisol beträgt 21cm (ohne kopf) das wäre zuhoch für bodennahes arbeiten)

//edit: zur mini. höhe, damit ist gemeint, beine um 90° einklappen (wie ein stern / liegend)
beim 055er ist damit gemeint, die mittelsäule umlegen
ähnlich
055_CXpro3_prod2.jpg


mein berlebach kommt auf 5cm min.höhe ;P
(bedenke hier aber, das da noch höhe des kopfes und kamera / sensorlage kommt)

edit #2\\

ich bin zu 90% nur mit dem mountainbike unterwegs
immer dabei meine komplette ausrüstung
das beläuft sich auf ca. 7kg ausrüstung, dann noch 1,5l trinken und das bügelschloss
alles im / am rucksack

also 2kg stativ ist noch tragbar, glaub mir. weil 600g unterschied zw. carbon zu alu / holz
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro schließe ich aus. Sollte mich das mal irgendwann interessieren, gibt es sicherlich auch Makro-Stative?!. Soll ich das Sirui K20x oder K30x nehmen?

Aso, okay danke für die Information. Wie weit lässt sich das feisol einfahren - also transport?~ 47cm?

Was für ein Stativ hast du?

Aso, ev. kannst du mir auch noch bei etwas anderem weiterhelfen und zwar brauch ich dann für Langzeitbelichtung ein Fernauslöser - soweit ich gelesen habe hat die 1100D kein Infarot - reicht sowas aus?

http://www.amazon.de/Fernauslöser-f...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340745292&sr=1-3 
 
Zuletzt bearbeitet:
zum makro "nachrüsten"
gibt es nur das eine wahre
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=98
brauchst kein kopf mehr, d.h. 10cm min. höhe

ich hatte das Manfrotto 190XDB + 496 RC2 kopf (erstes richtiges stativ) davor mal 20€ hama teil xD

jetzt vor kurzem auf Berlebach Rep 8003 + Sirui K30x gewechselt

das FEISOL Classic Stativ CT-3301 Rapid:
max höhe 139cm (super höhe, hinzu kopf)
packmaß 60cm (ist durchschnitt)
min. höhe 21cm
gew. 1,18kg

ist ein super teil

ob nun k20x oder k30x
ich habe den 30er genommen, weil er bei mir damals nur 7~8€ mehr kostete
 
Ich hab mir das hier zugelegt

Manfrotto 055XPPrOB
 

mit nem Kugelkopf

496RC2 


Maximale Höhe 1,78m (ich selber bin fast 1,90m groß, daher ist das schon angenehm)
Minimale Höhe 10cm

Die Mittelsäule kann man auch um 180 Grad nach unten arretieren um bodennahe Fotos zu machen (wobei da ein Beanbag auch funktionieren würde...)

Für weniger als 200€ eine tolle Verarbeitung und ein richtig stabiles (schweres!) Stativ
 
ist ein gutes stativ,
das feisol dürfte jedoch wesentlich besser sein

beim kopf hingegen würde ich mehr investieren, min. den K20x
 
Obs besser ist oder nicht kann ich leider nicht beurteilen, aber da es fast 90 Euro mehr kostet sollte es a) besser sein und b) wäre es mir als Hobbyfotograf zu teuer.
 
das hat nun mit hobbymäßiger ausrüstung nichts zu tun.

die meisten amateure / hobbyfotografen fangen mit einem 20€ hama / Cullmann stativ an
(habe ich auch durch, ebenso etliche freunde)
danach folgt dann das ~150€ Manfrotto / Cullmann combo
(habe ich auch durch, ebenso etliche freunde)
und dann erst etwas >300€

warum also nicht step 1 & 2 überspringen,

Hier gilt:
Ein gutes Stativ hast du locker 10 Jahre und länger

In ein ordentliches Stativ + Kopf investiert man also nur einmal richtig

Die Manfrotto 055X & 190X serie ist unbestritten gut, liegt P/L in einem sehr ordenlichen Rahmen und bietet alles was ein all rounder bieten muss.
Bis 150€ Tripod (zzgl Kopf) würde ich auch diese immer empfehlen.

höher geht es bekanntlich ja immer,
da beim TE stabilität eine rolle spielt, rate ich wie bereits erwähnt zu einem Tripod ohne Mittelsäule.
Und ich finde er hat mit dem Feisol einen guten begleiter gefunden.

Ich persönliche habe es live noch nicht gesehen (bekommt man nur im Feisol online shop)
aber die meinungen im dslr-forum sind durch weg gut
Ergänzung ()

\\Edit:
beim kopf würde ich auf das gänige Arca Swiss System setzen!
 
Soweit ich das mitbekommen habe ist das Manfrotto 055X ein sehr gern gekauftes Stativ. Der Preis ist unschlagbar. Hier hat man sogar die Mittle Säule dabei, wodurch die Arbeitshöhe nochmal deutlich erhöht. Ganz negativ ist der hohe Gewicht + Kopf kommt da locker 3KG.

Eben weil mir Gewicht sehr wichtig ist, denke ich das Feisol doch d. richtige Stativ für mich ist. Ich hab mich keineswegs entschieden. Selbst in den bekannten Fotozeitschriften sind die Bewertungen ver. Stativen sehr eng beieinander, wodurch ein Aus-Kriterium für mich sehr schwer ist:)
Ich hatte mal einen 20€ Stativ(geschenkt bekommen) – sehr schwer, sperrig, hat einfach keinen Spaß gemacht die zu benutzen.
Ich möchte einfach ein Stativ kaufen, das ich länger nutzen kann. Wer mir was anderes empfehlen kann, dann her damit

Das Manfrotto 055XPROB kann man aber auch ohne Mittlesäule nutzen oder? Bevor ich mich entgültig entscheide werde ich aber weitersuchen - vllt. findet man ja doch noch etwas anderes/besseres.

Z.B. hätte mir das Cullmann MAGNESIT 528C auch gut gefallen, aber 158 ist zuwenig. Sollte schon bis 170 gehen.
 
1) das 055XPROB ist 2400g schwer hin kommt dann noch der kopf

2) *Hama 20€ Zahnstocher Stativ* 
das meine ich damit ^^
für ne kleine digicam sehr gut, oder auch für nen blitz - sonst niemals

3) hohe stabilität bekommst du nur ohne Mittelsäule !
nehm mal ~130cm stativ + 10cm kopf + 10cm bis zum okular der kamera = 150cm
das reicht zum guten arbeiten !
da deine augen ja auch nich auf 170cm höhe liegen !



4) für die 190er reihe gäbe es *klick* 
hatte ich auch genutzt, gutes teil
 
hatte ich auch schon im blick,

soll gut sein, mir persönlich wäre aber die "2in1" lösung mit dem abschraubbaren Einbein unsicher ...

ich habe es leider noch nicht in echt gesehen, aber es wäre ein lösung (vll auch das 2004)
du hast hierbei die lange mittelsäule und auch ne 9,5cm mittelsäule

Das "schwierige" bei dir ist eben, die gewichtsanforderungen,
in deinem preisbereich gibt es sehr schöne staive (bspw. Berlebach)
aber die wiegen 1,8 ~ 2kg

er erkundige mich mal, was es für gebr. alternativen gibt.

bisher würde ich an deiner stelle zum Feisol greifen, testen und dann entscheiden
 
Mitdem Einbein finde ich schon praktisch - verliert natürlich am Stabilität. Aber mein Kamera + Equipment ist auch nicht so sonderlich schwer. Okay, zugeg. muss man auch etwas mehr an die Zukunft denken z.B. wenn ein neue Kamera gekauft wird o. Objektive und da wäre mir sehr wichtig, das man das Stativ möglich mitnimmt.

Ich werd mal in der Stadt schauen ob ich nicht ein paar Stative mir live anschauen kann. Kugelkopf steht soweit aufjedenfall sicher, Sirui K-20X.
 
Zurück
Oben