Dual-Boot Hackintosh

flush_cache

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
95
Hallo Forum,

mein erster Post… lungere aber schon länger hier rum und lese mit großem Interesse mit. Nicht zuletzt deshalb poste ich mal meine Systemauswahl, weil ihr hier immer interessante Meinungen habt. Ich muß dazusagen, ich bin Mac User, aber bastle auch gerne und bin neugierig. So sehr ich meinen 2009er iMac mag (alles integriert, sieht gut aus, usw.), bin ich mittlerweile an seiner Grenze angelangt. Die 1TB-Platte ist voll, und Umbau wäre sehr aufwendig. Von meinem MacBook Air bin ich durch die SSD versaut, aber daß die nächsten iMacs SSD + HDD haben, bezweifle ich, jedenfalls zu vertretbaren Preisen. Ich habe keine Lust mehr auf den Beach Ball, ich will Performance!:evillol: Außerdem habe ich vor ein paar Monaten mit großer Freude ein unRAID-System zusammengebaut, und mir kribbelt's in den Fingern, ein "richtiges" System zu bauen.

Ich habe mich daher entschlossen, zweigleisig zu fahren, und mir einen Hackintosh zu bauen. Auf einer SSD wird OS X sein, auf einer weiteren HD Windows 7, so habe ich die Möglichkeit, beides (oder noch mehr) zu booten. Dazu eine HD für Dokumente, auf die beide zugreifen können. Da Hackintosh nicht so ganz ohne ist, bin ich bei der Wahl der Mobos und vor Allem der Grafikkarte etwas eingeschränkt. Die, die ich in der Auswahl habe, sollten aber gut funktionieren. Sandy Bridge, here I come!

Was mich interessiert ist, ob Euch generell irgendwas auffällt, das nicht passen könnte, z.B. der Lüfter zu groß, Lüfter würde 4 RAM-Riegel nicht ermöglichen mit diesem Mobo, oder Ähnliches.

Ich bin Fotograf und bearbeite ab und zu Video, daher bin ich um jedes MHz dankbar…Und natürlich verwende ich ihn auch "normal", daher ist es gut, wenn der Rechner unter fast-Idle (Surfen und so) relativ genügsam ist.

Hier also meine jetzige Auswahl:

Case: Corsair Obsidian 650dhttps://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/12-jahre-computerbase-4-gewinnspielfrage.31253/ - nicht billig, aber sieht gut aus, und hat in jeder Hinsicht viel Spielraum.

CPU: Core i7 2600K Boxed

Mobo: Asus P8P67 (ohne alles, PRO oder Deluxe, ich weiß noch nicht genau, worin die sich unterscheiden)

Lüfter: Scythe Mugen 2 (soll ja toll sein, aber nicht ganz einfach einzubauen...schaffe ich das, mit wenig Erfahrung?)

GraKa: (Sapphire Radeon HD 5770 Eyefinity GDDR5 PCIe) EDIT: MSI 5770 Hawk

RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (evtl. 16GB)

SSD: 120GB Vertex3 oder OWC Mercury Extreme Pro 6G 120GB (soll noch etwas schneller sein, kostet 10€ weniger, naja..)

HDD: ich habe hier noch ein paar, die ich einbauen kann.

PSU: Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (wurde mir von einem Vertrauens-Geek ans Herz gelegt, der hat sie schon öfter verbaut und ist sehr zufrieden, wurde hier https://www.computerbase.de/forum/threads/super-flower-golden-green-pro-550w.832307/auch gut getestet, ist sehr effizient und relativ günstig).

DVD: keine Ahnung, Pioneer vielleicht? Nicht so wichtig, finde ich, aber soll funktionieren. Lohnt sich ein BluRay-Reader? Eher nicht, oder?

Monitor: Dell UltraSharp U2711

Und optional dann noch, nicht unbedingt sofort, Dinge, um das Ding etwas zu pimpen...eine schöne Display-Lüftersteuerung vielleicht, ein paar Lichter innen (oder beleuchtete Lüfter, ich weiß noch nicht, was man da alles machen kann...

So, was sagt ihr? Bin gespannt! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Vorhaben hört sich gut an.
als erstes solltest du dich beim OSX86Project informieren.
die haben da alles was du wissen solltest. Lass dich aber nicht von derer Hardwarekompatibilitätsliste beunruhigen. 2009 Wären die CPU's Gerade bis zu alten C2Q unterstützt aber mit ein paar kniffen und tricks konnte ich meinen i7 920 von damals auch ans laufen bringen.

Benutz am besten mal die Forensuche bei Insanelymac. Du findest bei denen echt ALLES was du wissen musst.

Mein Lieblings hackintosh ist Hazard - Hackintosh. Solltest du dir anschauen.

Ordentliches Projekt, viel Spaß!
 
naja ich stehe so Apple Systemen immer sehr kritisch gegenüber ich empfinde das ganze als technischen Schrott. Das System macht nicht den schlechtesten Eindruck, wofür brauchts du dieEyefinity-Edition der Graka?
Bis jetzt ist mir keine SSD bekannt, die ernsthaft schneller als eine Vertex3 ist ;)
Scythe Mugen is nich schwierig einzubauen, mein Artic Cooling Freezer Extreme ist da deutlich komplizierter ;)

Evtl kannste auch bis auf Bulldozer warten (AMD)
Und noch ein Tip: in Sachen hardwareunterstützung ist Windows Mac meilenweit vorraus...
 
Sieht soweit gut aus, Kühler verbauen hört sich meist komplizierter an als es ist, gibt bei Schwierigkeiten ansich auch immer Tutorials die helfen können.

Beim Netzteil kann ich dir nicht viel zu sagen, aber klingt doch leicht in Richtung "Billig Netzteil" und da kann ich dir nur raten spare nicht am falschen Ende, ich würde da eher zu be quiet oder einer Vergleichbaren Marke greifen.


Wenn er dualboot Mac haben will lass ihn doch, Grundkenntnisse in allen Betriebssystemen schaden nicht, auch wenn ich sie mir lieber über Virtuelle Maschinen aneigne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ist die Hardwareunterstützung bei Windows weiter.
Es gibt aber für eigentlich alle Komponente kleine tricks um sie ans laufen zu bringen.
Ich hatte vor guten 2 Jahren ein System was zu 0% unterstützt war. Diverse .kext anpassungen und Bootparameter und alles lief ohne Probleme (i7 920 mit allen 8 Threads, Gtx260 mit dual monitor, 6Gb DDR3 Ram, MSI x58 Pro, diverse USB Medien (unter anderem auch USB-WLAN Sticks.)

Wenn man sich wirklich dahinter klemmt kann man so ein hackintosh system schon ans laufen bringen.
Aber es ist wirklich ein großer aufwand. Ein Aufwand der sich meiner Meinung nicht lohnt.
Auch wenn mein Hackintosh schneller lief als der Late09 von einem Kumpel ist es einfach nicht das gleiche.
Macht nicht genausoviel Spaß. Generell bevorzuge ich Windows (was aber jetzt nicht zur Sache tut)

Fazit:
Hackintosh kann sehr ordentlich funktionieren, aber nur wenn man ordentlich Arbeit einplant und sich mit der Materie auskennt.

grüße.

Edit:
und den Mugen 2 einzubauen ist nicht so schlimm wie viele immer sagen.
Dafür gibt es auch ein paar Youtube anleitungen usw.
Es ist machbar (10-20 Minuten arbeitsaufwand)
 
Wenn Du 1333er Speicher billiger bekommst als 1600er nimm den. Leistungs-Unterschiede gibt es nicht. Alleine die Menge macht die Leistung. Nicht der Takt, nicht die Latenzen.
 
ich mein ja nur^^ hatte das mal mit win7 und xp.. nach ner weile hats nur noch aufgeregt^^
 
DAASSI schrieb:
naja ich stehe so Apple Systemen immer sehr kritisch gegenüber ich empfinde das ganze als technischen Schrott. [...] Windows Mac meilenweit vorraus...


Dir ist aber schon bewusst, dass es sich bei OSX um ein Unix OS welches auf BSD Basiert handelt, oder?

Jetzt möchte ich gerne mal hören woran du, mit deiner Fachkenntnis, die technischen Schwächen von OSX fest machst. Und vor allem wo Windows technisch gesehen OSX meilenweit voraus ist.

@Topic

Du solltest zusehen, dass du vorwiegend Teile verwendest die auch Pendanten in einem Mac haben. Das erspart Dir im nachhinein viel Frickelarbeit was die Treiberunterstützung angeht. Des Weiteren kannst du bei vernünftiger Auswahl der Komponenten auch den originalen Vanilla Kernel booten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wilbad schrieb:
Dein Vorhaben hört sich gut an.
als erstes solltest du dich beim OSX86Project informieren.
die haben da alles was du wissen solltest. Lass dich aber nicht von derer Hardwarekompatibilitätsliste beunruhigen. 2009 Wären die CPU's Gerade bis zu alten C2Q unterstützt aber mit ein paar kniffen und tricks konnte ich meinen i7 920 von damals auch ans laufen bringen.

Benutz am besten mal die Forensuche bei Insanelymac. Du findest bei denen echt ALLES was du wissen musst.

Mein Lieblings hackintosh ist Hazard - Hackintosh. Solltest du dir anschauen.

Ordentliches Projekt, viel Spaß!

danke für den Tipp! Ich habe bis jetzt die meiste Zeit bei tonymac im Forum verbracht, und steige ehrlich gesagt noch nicht ganz durch, wo jetzt genau die Unterschiede liegen, aber werde mich mal umsehen. Vom hazard Install hatte ich auch gehört - kann man da einfach ganz normal per Installer OS X installieren? Und hast Du deinen Hackintosh noch am Laufen?
Ergänzung ()

DAASSI schrieb:
naja ich stehe so Apple Systemen immer sehr kritisch gegenüber ich empfinde das ganze als technischen Schrott. Das System macht nicht den schlechtesten Eindruck, wofür brauchts du dieEyefinity-Edition der Graka?
Bis jetzt ist mir keine SSD bekannt, die ernsthaft schneller als eine Vertex3 ist ;)
Scythe Mugen is nich schwierig einzubauen, mein Artic Cooling Freezer Extreme ist da deutlich komplizierter ;)

Evtl kannste auch bis auf Bulldozer warten (AMD)
Und noch ein Tip: in Sachen hardwareunterstützung ist Windows Mac meilenweit vorraus...
...ich weiß nur, daß es eine 5770er sein sollte, wegen Kompatibilität, aber welche genau, bin ich eher naiv, um ehrlich zu sein. Was wäre besser, bzw., was bedeute Eyefinity? Bulldozer klingt gut, wird aber vom Apple Kernel nicht unterstützt, daher wird das nix. Und bin gespannt auf W7, ja.. ;)
 
Wichtig ist bei diesen Mixen aus PC-Hardware und Mac OS X immer dass es auch Treiber gibt. Die beste Performance nutzt schließlich nix wenn OSX mit der Hardware nicht zurechtkommt. Das gilt insbesondere für Netzwerkkarten und WLAN-Karten. Darauf musst du also unbedingt achten.
Die Grafikkarte wird IMHO auch in normalen Macs verbaut. Daher dürfte die OK sein. man muss halt nur noch ein bißchen rummanipulieren bis man 3D-Beschleunigung hat (wegen BIOS vs. EFI). i7 ist auch OK. Mainboard mit Intel-Chipsatz ist auch gut.

Wenn du keine Lust auf manipulierte OSXe hast und gern offizielle OSX-Updates installieren möchtest, dann solltest du eine Retail-OSX Version auf dem Computer installieren. Um das zu bewerkstelligen kann ich tonymacx86.com empfehlen. Da gibts die Infos die man für sowas braucht.

PS: Deine Festplatte für den Dual-Boot von Windows und OSX muss zwingend eine GPT-Partitionstabelle enthalten. Standardmäßig ist MBR aktiv. Das musst du vorher also ändern.
 
Ob sich tatsächlich der Aufwand lohnt.
Du musst einiges an technischem Know How mitbringen, vor allem wenn du da entsprechende Files anpassen musst.


Hardware an sich ist 'nen rundes Ding:), wobei 1333er als RAM auch reichen würde.
 
OK, der Kühlereinbau klingt gut, werde mich da ranwagen. Und Hackintosh ist auf jeden Fall ein Wagnis, aber es scheinen ja doch einige geschafft zu haben. Und ob OS X gut ist, oder, ist ja Geschmackssache...ich bin's gewohnt, und mag es sehr, von daher... ;)
 
Mein hackintosh läuft nicht mehr. Lief fast 1 Jahr täglich mehrere Stunden lang. Dann hat sich aber meine Hardware verabschiedet und ich brauchte einen neuen Computer. Der jetztige (siehe Signatur) wäre fähig Hackintosh zu fahren, aber es lohnt sich für mich nicht mehr. Im Moment bin ich mit Windows 7 recht zufrieden und bleibe auch bei Windows. Die Unterschiede liegen einfach im Umfang der Installer.
Hazard = großer Treiberumfang, extrem große kompatibilität
iPC z.B. = recht einfache installation (wenn man glück hat und die Unterstützte Hardware hat..

Es gibt so viele verschiedene Versionen. Manche laufen mit Leopard, manche mit Snowleopard. Je nach dem.

Installation: du brennst die .iso auf eine DVD (oder auch USB - stick) bootest deinen PC vom Medium aus. Gibst ggfs. Parameter an (ich musste früher sehr viele angeben) dann bootet das ganze du wählst dein Zielmedium aus, formatierst es als "Mac (journaled)" und wählst alles aus was du braucht. (bei hazard kannst du dann z.B. zwischen Grafiktreibern usw. Wählen. Dann sind da listen und du klickst dann halt "Geforce Gtx 2XX / 4XX / 5XX" usw an.
Dann isntalliert er das alles und du startest in dein neues Mac.

grüße.

edit: wenn man mit viel Elan und Willenskraft rangeht wird das was!
 
MacGyver schrieb:
Wichtig ist bei diesen Mixen aus PC-Hardware und Mac OS X immer dass es auch Treiber gibt. Die beste Performance nutzt schließlich nix wenn OSX mit der Hardware nicht zurechtkommt. Das gilt insbesondere für Netzwerkkarten und WLAN-Karten. Darauf musst du also unbedingt achten.
Die Grafikkarte wird IMHO auch in normalen Macs verbaut. Daher dürfte die OK sein. man muss halt nur noch ein bißchen rummanipulieren bis man 3D-Beschleunigung hat (wegen BIOS vs. EFI). i7 ist auch OK. Mainboard mit Intel-Chipsatz ist auch gut.

Wenn du keine Lust auf manipulierte OSXe hast und gern offizielle OSX-Updates installieren möchtest, dann solltest du eine Retail-OSX Version auf dem Computer installieren. Um das zu bewerkstelligen kann ich tonymacx86.com empfehlen. Da gibts die Infos die man für sowas braucht.

PS: Deine Festplatte für den Dual-Boot von Windows und OSX muss zwingend eine GPT-Partitionstabelle enthalten. Standardmäßig ist MBR aktiv. Das musst du vorher also ändern.
Genau, ich hab mich bei tonymacx86.com rumgetrieben, um die richtigen Komponenten auszusuchen, daher sollten sie, für diese Zwecke wenigstens, passen. Was genau der Unterschied zwischen einem tonymacx86.com und einem manipulierten Install ist, muß ich mir noch anlesen...
Windows werde ich auf einer getrennten Platte unterbringen, das macht es wesentlich einfacher. Platz genug hab ich ja ;)
 
so schwer ist das btw. auch nicht die Wlan treiber zu installieren.
im ernstfall kaufst du dir einen 0815-Allerweltsstick und mindestens für diesen gibt es treiber.
Man kann auch Wlan-treiber von ähnlichen Geräten nehmen und diese dann anpassen...
für diese 10€ 0815 Sticks gibt es teilweise auch offiziell unterstützte treiber.

grüße.
 
wilbad schrieb:
Mein hackintosh läuft nicht mehr. Lief fast 1 Jahr täglich mehrere Stunden lang. Dann hat sich aber meine Hardware verabschiedet und ich brauchte einen neuen Computer. Der jetztige (siehe Signatur) wäre fähig Hackintosh zu fahren, aber es lohnt sich für mich nicht mehr. Im Moment bin ich mit Windows 7 recht zufrieden und bleibe auch bei Windows. Die Unterschiede liegen einfach im Umfang der Installer.
Hazard = großer Treiberumfang, extrem große kompatibilität
iPC z.B. = recht einfache installation (wenn man glück hat und die Unterstützte Hardware hat..

Es gibt so viele verschiedene Versionen. Manche laufen mit Leopard, manche mit Snowleopard. Je nach dem.

Installation: du brennst die .iso auf eine DVD (oder auch USB - stick) bootest deinen PC vom Medium aus. Gibst ggfs. Parameter an (ich musste früher sehr viele angeben) dann bootet das ganze du wählst dein Zielmedium aus, formatierst es als "Mac (journaled)" und wählst alles aus was du braucht. (bei hazard kannst du dann z.B. zwischen Grafiktreibern usw. Wählen. Dann sind da listen und du klickst dann halt "Geforce Gtx 2XX / 4XX / 5XX" usw an.
Dann isntalliert er das alles und du startest in dein neues Mac.

grüße.

edit: wenn man mit viel Elan und Willenskraft rangeht wird das was!

Wilbad,
vielen Dank für die ausführliche Beratung! Das mit hazard klingt ja fast einfach... was ist dann der Nachteil? Oder ist es einfach weniger Gefrickel? Elan habe ich, ich hoffe, es scheitert nicht am Wissen! ;) Aber mich reizt das schon...einfach so schön geeky, und un-Mac-like. It's like having your cake, and eating it, too :p
 
also das mit Harzard ist auch eigentlich nicht schwer. Ich denke das schwerste ist eigentlich die richtigen Bootparameter rauszusuchen. Dann läuft das auch schon. Bei meinem i7 war halt das Problem das der immer nachm Apple-Splashscreen abgestürzt ist. Bis ich dann mit "Cpus=1" & "Busratio=20" gebootet habe.
Dann lief alles. Schnell im Menü alle Treiber auswählen (Chipsatz, Grafik usw.) und die Karre lief.
War im großen und ganzen kein Problem (nachdem ich die Parameter angepasst habe). Wenn bei dir irgendwas nicht läuft kannst du einfach bei insanelymac fragen. Die helfen dir. Wenn du in der installation nicht weiter kommst kannst du auch einfach mal bei Youtube schauen. Da gibt es auch sehr ausführliche Anleitungen.
Probier einfach erstmal Hazard aus. Wenn nicht gibt es ja auch noch genug andere (iAtkos z.B.).
Das Mit den Wlan treibern ist wie gesagt auch nicht das Mega-Problem. Viele Hersteller haben sogar direkt OSX-Treiber auf ihren herstellerwebseiten. Sonst les im Forum nach welche gut Unterstützt werden. Den kaufst du dir und dann läuft das. Hazard hat meiner Meinung eigentlich keinen Nachteil. Da Hazard die einzige Version war die bei mir keine Probleme verursacht hat bin ich vielleicht auch ein bischen geblendet : ] .
Hazard läuft einfach super!

grüße.

Edit: falls ich nochmal Hackintosh installieren sollte, dann wird das auch auf jeden Fall wieder Hazard werden.
 
Bulldozer klingt gut, wird aber vom Apple Kernel nicht unterstützt, daher wird das nix. Und bin gespannt auf W7, ja..
das zum Thema Windows ist Mac meilenweit vorraus ;)
Eyefinity sorgt dafür, dass du mehr als 2 Grakas gleichzeitig benutzen kannst. die Eyefinity version der Grakas kann meistens >4 . Für den Normaluser also unnötig ;) Ich persöhnlich würde eine MSI 5770 HAWK nehmen - extrem leise und etwas flotter als die meisten 5770er
 
wilbad schrieb:
also das mit Harzard ist auch eigentlich nicht schwer. Ich denke das schwerste ist eigentlich die richtigen Bootparameter rauszusuchen. Dann läuft das auch schon. Bei meinem i7 war halt das Problem das der immer nachm Apple-Splashscreen abgestürzt ist. Bis ich dann mit "Cpus=1" & "Busratio=20" gebootet habe.
Dann lief alles. Schnell im Menü alle Treiber auswählen (Chipsatz, Grafik usw.) und die Karre lief.
War im großen und ganzen kein Problem (nachdem ich die Parameter angepasst habe). Wenn bei dir irgendwas nicht läuft kannst du einfach bei insanelymac fragen. Die helfen dir. Wenn du in der installation nicht weiter kommst kannst du auch einfach mal bei Youtube schauen. Da gibt es auch sehr ausführliche Anleitungen.
Probier einfach erstmal Hazard aus. Wenn nicht gibt es ja auch noch genug andere (iAtkos z.B.).
Das Mit den Wlan treibern ist wie gesagt auch nicht das Mega-Problem. Viele Hersteller haben sogar direkt OSX-Treiber auf ihren herstellerwebseiten. Sonst les im Forum nach welche gut Unterstützt werden. Den kaufst du dir und dann läuft das. Hazard hat meiner Meinung eigentlich keinen Nachteil. Da Hazard die einzige Version war die bei mir keine Probleme verursacht hat bin ich vielleicht auch ein bischen geblendet : ] .
Hazard läuft einfach super!

grüße.

Edit: falls ich nochmal Hackintosh installieren sollte, dann wird das auch auf jeden Fall wieder Hazard werden.

-alles klar, werde ich auf jeden Fall ausprobieren, klingt gut! "normale" OS Updates gehen dann aber wahrscheinlich nicht, oder? Mein Hackintosh hängt sowieso am Ethernet, daher ist WLAN mir im Grunde egal, tortzdem gut zu wissen, wie es gehen könnte.
Ergänzung ()

DAASSI schrieb:
das zum Thema Windows ist Mac meilenweit vorraus ;)
Eyefinity sorgt dafür, dass du mehr als 2 Grakas gleichzeitig benutzen kannst. die Eyefinity version der Grakas kann meistens >4 . Für den Normaluser also unnötig ;) Ich persöhnlich würde eine MSI 5770 HAWK nehmen - extrem leise und etwas flotter als die meisten 5770er

;) hehe, eben - man darf eben nur nehmen, was Apple auch verbaut (naja, mehr oder weniger..)
Vielen Dank für den Tipp mit der Hawk, das mit dem Eyefinity wußte ich natürlich nicht. Grundsätzlich sind aber alle 5770 "kompatibel", oder? Also sie tauchen jetzt nicht als irgendwas exotisches im System auf oder so?
 
Nein, normale Apple OS-Updates gehen meines Wissen nicht. Sind aber auch nicht benötigt. (ich habe auch 1 Jahr ohne die ausgehalten ;) )
Dann solltest du auch wissen welchen (onboard)Ethernetchip du hast.
Die musst du dann in der Installation auch auswählen. die Realtek RTL - Reihe ist sehr gut unterstützt.
Ich glaube bei Hazard funktionieren 100% der RTL - Reihe.
Schau einfach ob dein Ethernet Port unterstützt ist.

viel Glück und viele Grüße.

Edit:
Grundsätzlich sind alle 5770 kompatibel da sie das gleiche "Grundsystem" haben.
Alle 5770 sollten gehen. Aber auch "nicht-von-Apple-unterstützte-Grafikkarten" sollten mit Hazard laufen.
ist halt alles eine Frage der Anpassung.
 
Zurück
Oben