Dual-Boot Hackintosh

wilbad schrieb:
Nein, normale Apple OS-Updates gehen meines Wissen nicht. Sind aber auch nicht benötigt. (ich habe auch 1 Jahr ohne die ausgehalten ;) )
Dann solltest du auch wissen welchen (onboard)Ethernetchip du hast.
Die musst du dann in der Installation auch auswählen. die Realtek RTL - Reihe ist sehr gut unterstützt.
Ich glaube bei Hazard funktionieren 100% der RTL - Reihe.
Schau einfach ob dein Ethernet Port unterstützt ist.

viel Glück und viele Grüße.

stimmt...."never touch a running system", oder wie war das? :)
Das Asus Board hat glaube ich einen Intel- und einen Realtek-Ethernet-Chip, ich muß nochmal nachsehen, welches jetzt was hat :freak:
 
die Intel und Realtek Chips sind meiner Meinung beide unterstützt.
Sollten beide ohne Probleme laufen! Nur halt nicht vergessen im Installationsmenü das Häckchen zu machen.
Ansonsten sollte es keine Probleme geben.
Du musst vielleicht dein BIOS ein bischen umstellen. (weiß nicht genau was)
sollte aber bei insanelymac (oder deiner tonywebsite) alles beschrieben sein.

grüße.
 
HisN schrieb:
Wenn Du 1333er Speicher billiger bekommst als 1600er nimm den. Leistungs-Unterschiede gibt es nicht. Alleine die Menge macht die Leistung. Nicht der Takt, nicht die Latenzen.

OK, wusste ich nicht. Die 1333er kosten pro 8GB Kit fast 10€ weniger. Da könnte ich ja glatt 16GB nehmen, was? Wenn's wirklich keinen Unterschied macht...schön.

und @Wilbad, danke nochmal für Deine viele Info!
 
immer gerne :)

also ich weiß nicht wofür du 16 Gigabyte 1333er in einem Hackintosh brauchst?
Wenn du nicht aufs Derbste Videos und Bilder bearbeiten willst, sollten 8 Gigabyte reichen.

grüße.
 
wilbad schrieb:
immer gerne :)

also ich weiß nicht wofür du 16 Gigabyte 1333er in einem Hackintosh brauchst?
Wenn du nicht aufs Derbste Videos und Bilder bearbeiten willst, sollten 8 Gigabyte reichen.

grüße.

...naja, schon ziemlich derbe, was Bilder und Videos angeht (meistens allerdings Lightroom, was jetzt nicht sooo RAM-intensiv ist). Meine jetzigen 4GB sind jedenfalls viel zu wenig, das merke ich dauernd, und 8GB sind ja nur doppelt so viel. Aber vielleicht ist 16GB Overkill. Ich will aber diesen Ball NIE mehr sehen! :evillol:
 
Wenn du wirklich verwendung für die 16 Gigabyte hast, und sie in deinem Budget sind kannst du natürlich auch gleich 16 Gigabyte kaufen :D

viel Spaß mit deinem System!
 
Reichts dir nicht vielleicht, das MacOS in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen? Dann ersparst du dir all die hardwarespezifische Fummelei und bist bei der Auswahl der Komponenten weniger eingeschränkt
 
mensch183 schrieb:
Reichts dir nicht vielleicht, das MacOS in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen? Dann ersparst du dir all die hardwarespezifische Fummelei und bist bei der Auswahl der Komponenten weniger eingeschränkt

Ich denke, nicht, da es meine gesamte Arbeit in OS X stattfindet (Lightroom, Photoshop, usw.), aber probieren werde ich es trotzdem mal, aus Interesse...
 
flush_cache schrieb:
...naja, schon ziemlich derbe, was Bilder und Videos angeht (meistens allerdings Lightroom, was jetzt nicht sooo RAM-intensiv ist). Meine jetzigen 4GB sind jedenfalls viel zu wenig, das merke ich dauernd, und 8GB sind ja nur doppelt so viel. Aber vielleicht ist 16GB Overkill. Ich will aber diesen Ball NIE mehr sehen! :evillol:

Hab aus dem Grund 24GB im Rechner.
Zu viel kann man nie haben, und es ist gerad extrem billig.
8GB als Ramdisk für die Photoshop-Arbeitsvolumen und Windows-Temp
geben der ganzen Sache einen richtigen Kick. Du musst ja nur mal beobachten wie oft und lange Du während der Arbeit auf die blinkende Festplatte warten darfst (ohne dass Du dabei Laden oder Speichern gedrückt hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Hab aus dem Grund 24GB im Rechner.
Zu viel kann man nie haben.
8GB als Ramdisk für die Photoshop-Arbeitsvolumen und Windows-Temp
geben der ganzen Sache einen richtigen Kick. Du musst ja nur mal beobachten wie oft und lange Du während der Arbeit auf die blinkende Festplatte warten darfst (ohne dass Du dabei Laden oder Speichern gedrückt hast).
..so isses, einige Apps wie Photoshop sind einfach gierig, was RAM angeht, da ist mehr: mehr :)
 
OS X macht schon alleine deswegen wenig Sinn in einer virtuellen Maschine, weil bis jetzt nicht Features unterstützt werden. Quartz z.B. und das brauchst Du für einige Programme. Garageband und iWeb laufen ohne das nicht.
 
Was den Scythe Mugen 2 angeht, der behindert die 4 RAM-Riegel dann nicht, oder wie ist das? Ratet ihr auch zu 1333 statt 1600-RAM-Riegeln? Bei 16GB macht das immerhin 20€ Unterschied. Hat sonst noch jemand Erfahrung mit SUper Flower-Netzteilen?
Und hat jemand einen Tipp für eine schicke Lüftersteuerung (aber wahrscheinlich gibt es dafür ein Unterforum ;). Hat hier sonst noch jemand Hackintosh-Erfahrung?
 
aquaero-LT
Lüftersteuerungen machen für mich nur Sinn wenn man nicht am Regler drehen muss die ganze Zeit, sondern das Automatisiert ist.
 
Zurück
Oben