DualBoot funktioniert nach Win7 installation nicht

Jöschty

Cadet 1st Year
Registriert
März 2012
Beiträge
15
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe bei zwei Computern die bereits Windows XP hatten eine zusätzliche HDD installiert und auf dieser Win7 installiert, ohne das XP zu löschen. Beim ersten Computer hat es wunderbar funktioniert, dass nun vor dem Start die auswahl zwischen XP und Win7 kommt. Beim zweiten PC allerdings ist dies nicht der fall. Ich habe keine auswahl und es Startet mit Win7 da dies am SATA0 angschlossen ist. Wenn ich die Stecker wechsele, dass die XP HDD am SATA0 anschluss ist, dann startet XP... Wie krieg ich das hin, dass ich da am anfang das System auswählen kann?

Ich habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden.. Wäre toll wenn vieleicht jemand von euch da mehr dazu weiss.

Grüsse Jöschty
 
Du kannst nun versuchen, die automatische Bootreparatur von Windows 7 Setup laufen zu lassen, damit Windows 7, Windows XP mit in den Bootloader aufnimmt.

Dazu startest du von der Windows 7 DVD den PC und wählst > Computerreparaturoptionen aus.
Dann läßt du die automatische Bootrepareatur mindestens 3 mal durchlaufen ...

Dabei bleibt die XP Platte am SATA_0 PORT und die Windows 7 am SATA_1 Port angeklemmt.

http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html

Auf deinem anderen Rechner befindet sich der Bootloader jetzt auf der XP Platte. (Wie es sein sollte).
Der Bootloader von XP wurde von 7 auf der XP Platte überschrieben bzw. ersetzt und XP aufgenommen.

Auf dem Problemrechner befindet sich der Bootloader jetzt auf der Windows 7 Platte.
Die Reparatur ermöglicht nun, das Windows XP mit in den Bootloader von 7 aufgenommen wird.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eleganteste Lösung meiner Meinung naach: Bietet das BIOS in PC2 vielleicht ein Boot-Menü, bei dem man ohne Umweg ins BIOS selbst das Gerät auswählen kann, von dem gebootet werden soll?

Ich persönlich begrüße es, wenn beide Systeme komplett unabhängig laufen. Wenn du morgen die Windows-XP-Platte in PC1 rauswirfst (oder sie kaputt geht), startet das Windows 7 auch nicht mehr... (natürlich kann man es auch wieder zum Starten bringen irgendwie, aber ist alles Arbeit und man muss erst mal nen neuen Thread hier aufmachen, wie man das machen soll ^^)
 
Dieser Meinung von MIB möchte auch ich mich anschließen.

Viele Grüße
 
Also ich habe jetzt folgendes gemacht:

Ich habe die HDD mit XP an die erste stelle bei der Boot reihenfolge gestellt und an den SATA0 stecker gesteckt. Die HDD mit Win7 habe ich an zweiter stelle gesetzt. Danach habe ich mit der Win7 DVD gebootet und die Reparatur 3x durchlaufen lassen. Danach habe ich versucht zu starten jedoch immernoch ohne Bootauswahl und es startet nur Win7 egal an welcher position die XP HDD ist. Danach habe ich die Win7 HDD abgehängt, da vorher so das XP gestartet ist. Dieses startet nun aber nicht mehr. Sonder es kommt die Meldung das man mit der XP CD starten soll und das System reparieren soll. Dies mache ich gerade. Ich habe zuerst den befehl bootcfg /rebuild gestartet, jedoch erfolglos, es wies mich an chkdsk auszuführen. Dieses läuft gerade und ist bei 60%.

mal schauen ob es nachher klappt.

gruss und danke für die schnellen Antworten
Jöschty
 
XP benutzt andere Befehle der Bootreparatur als Windows 7.

Sollte sich durch dein jetziges Tun der XP Bootloader wieder reparieren, startet auch die Platte mit Windows 7, wenn im BIOS BOOT MENÜ auf die Startplatte von Windows 7 gewechselt wird.
Die Auswahl, welches System dann starten soll, wird also über das BIOS BOOT MENÜ geregelt.

Das wäre der Umstand, welchen MIB, einige andere und ich bevorzugen.
Der Bootloader von XP befindet sich dann auf der XP Platte und der Bootloader von 7 befindet sich auf der Windows 7 Platte.

Tipp: Verschmelze also nicht den Bootloader von XP und den Bootloader von 7 miteinander, so wie es auf dem anderen Rechner läuft. Dann kannst du dich später ganz einfach von einem der beiden Systeme wieder trennen, ohne das die Reparatur-DVD zum Einsatz kommen muss. Einfach betreffende Platte in einer Eingabeaufforderung auf Setup Ebene wieder formatieren, oder aber über das jeweilige gestartete System.

Die Platte, die am häufigsten gebootet werden soll, wird im BIOS als Startplatte FEST eingetragen.
Will man dann das andere System starten, erfolgt die AUswahl der anderen Platte durch das BIOS BOOT MENÜ.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben