DVB-C - funktionsweise ?

apfelschaeler

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
364
Hallöle Leute. Ich frage euch ob das geht:

Ich habe hier einen Fernseher mit CI+ Slot und DVB-C Tuner. Ich habe allerdings KEINEN Kabelanschluss, sondern nur DVB-T! Reicht es da wirklich aus wenn ich mir eine CI+ Karte zulege, damit ich die TV-Programme in HD Qualität ( Standardprogramme in HD ) ansehen kann? Und wenn das ausreicht, wie funktioniert das? :D


Danke euch!
LG
 
Wo soll denn das HD herkommen? Es wird über dvb-t nicht ausgestrahlt.

Soll die CI+ Karte die zusätzlichen Pixel erfinden?
 
nein das geht nicht.
Der DVB-C Tuner geht nur wenn du mit Kabel da dran gehst, mit der Antenne ist der DVB-T Tuner dran.
Ergo, zwar digital aber ziemlich kleine Auflösung mit maximal 720x576
 
Also funktionert das mit dem HD nur über Kabel einem DVB-C Tuner und einer Karte.
Sehe ich das richtig? Falls ja, dann danke für die Info. Im Laden sagte der nämlich das es reicht wenn ich DVB-C und CI+ habe... Das kam mir alles komisch vor. Soviel zur Sachkompetenz des Mitarbeiters... Danke euch!!

Blackcorsa schrieb:
nein das geht nicht.
Der DVB-C Tuner geht nur wenn du mit Kabel da dran gehst, mit der Antenne ist der DVB-T Tuner dran.
Ergo, zwar digital aber ziemlich kleine Auflösung mit maximal 720x576

Ok, danke. Da warste schneller =)
 
die CI+ Karte braucht man erstmal nicht für HD.

Du empfängst das, das was dir geschickt wird, egal ob HD oder SD.
eine CI+ Karte braucht man nur, wenn das was einem geschickt wird verschlüsselt ist.
 
Also gibt es nur einen Weg HDTV zu sehen. Und zwar ist Kabel pflicht. Danke nochmal an euch alle.

LG
 
apfelschaeler schrieb:
Also funktionert das mit dem HD nur über Kabel einem DVB-C Tuner und einer Karte.
Sehe ich das richtig? Falls ja, dann danke für die Info. Im Laden sagte der nämlich das es reicht wenn ich DVB-C und CI+ habe... Das kam mir alles komisch vor. Soviel zur Sachkompetenz des Mitarbeiters... Danke euch!!

Prinzipiell hatte er ja Recht. So falsch war das also garnicht. Er hatte wohl nur eine gewisse Grundkentnis vorausgesetzt, nämlich das "C "in DVB-C und das "C" bedeutet halt Cable. Vermutlich ging er von einem bestehenden Kabelanschluss aus. Das DVB-S/C/T untereinander nicht kompatibel sind, sollte klar sein.
 
Zurück
Oben