Dockingstation über USB-C funktioniert nur eingeschränkt

tomatoes

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.632
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Laptop:
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/...tion/doc_kb?source=AVATAR&subsource=HTSupport

An diesem habe ich die folgende Dockingstation angeschlossen:
https://support.lenovo.com/at/de/so...iversal-usb-c-dock-overview-and-service-parts

Angeschlossen ist Tastatur, Maus, Netzwerkkabel und ein Monitor.

Verbunden ist die Dockingstation über den USB-C Port.

Es funktioniert, bis auf den Monitor, alles.
Der Monitor ist über HDMI oder DVI angeschlossen, es geht beides nicht.

Ich habe die neuesten Treiber, das neueste BIOS etc. alles installiert. Ich fragen jetzt hier mal nach, wahrscheinlich sagt mir gleich jemand, dass das einfach noch nicht bei diesem Modell geht.
Ich betreibe das jetzt seit jahren (ja, wirklich schon lange) so, dass ich das HDMI-Kabel in den Laptop stecke. Da dieser aber noch nicht über USB-C landen kann sind es dann schon 3 Kabel, was die Dockingstation fast obsolet macht.

Ich habe auch noch ein Lenovo Ideapad 330. mit diesem habe ich das gleiche Problem. Keine Bildausgabe über die Dockingstation.

Ich wollte die Firmware der Dockingstation erneuern, diese wird aber nicht "gefunden" wenn ich das Update starte.

Irgendwie wäre es schade wenn das wirklich nicht zum laufen gebracht werden könnte.

Beste Grüße und vielen Dank für Hilfe.
 
Dein Laptop kann per USB-C kein Bildsignal mitgeben - darum wird auf den Monitoren nix angezeigt. IdeaPad 330 ist es dasselbe.
Du brauchst eine Dockingstation die mit DisplayLink Technik funktioniert - dann wird das Bildsignal universell generiert und funktioniert bei jedem Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Dein Laptop hat kein USB-C Alternate Mode eingebaut.
Vereinfacht:
Die Dock holt sich das Grafiksignal aus dem DisplayPort-Signal im USB-C Kabel.

Dein Laptop hat kein Displayport Signal im USB-C Kabel.

Andere Dock mit DisplayLink kaufen, oder neuen Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Zu beachten wäre nur: Sollte es sich beim Laptop um ein Firmengerät handeln dann darauf achten, das für den Displaylink-Dock Software installiert werden muss, was bei "Arbeitsgeräten" oftmals nicht so ohne weiteres für den Anwender möglich ist.
 
Oder einfach den Monitor mit separatem Kabel anschließen bzw. umstöpseln.
 
welche CPU hat der Laptop verbaut?
Wenn das noch ein in-7xxx ist, bedenke, dass der nicht offiziell Win11 tauglich ist und ggf. Nächstes Jahr sowieso ersetzt werden müsste. In dem Zusammenhang wäre vielleicht doch auch ratsam zumindest über einen neuen Laptop, mit einem ordentlichen USB-C mit Displayport oder Thunderbolt, nachzudenken, statt Geld in eine Dockingstation mit Displaylink zu versenken.
 
Zurück
Oben