E-Mail-Adresse geschützt darstellen

sussi88

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
630
Hallo, bräuchte mal wieder die Hilfe von euch Experten.
Möchte auf meiner Website meine E-Mail-Adresse geschützt darstellen. Bisher habe ich nur @ mit (at) erstetzt. Aber das kann ja auch inzwischen ausgelesen werden, oder?
Habe diesen Bericht gefunden: https://www.hosteurope.de/blog/15-moeglichkeiten-die-e-mail-adresse-geschuetzt-darzustellen/
und bin grad echt überfordert.

Was macht da Sinn? Was kann ich ohne Programmierkenntnisse in meine Website einfügen?
 
Geht es nur um die Darstellung, oder soll sie auch als Link angeklickt werden können?

Und wie groß der "Aufwand" ist, solche Dinge einzubauen, hängt von deiner Seite ab. Z.B. ob du eine CMS- oder Blog-Software nutzt oder Plain-HTML...
 
@yxcvb: Klasse, du hast die Stelle in der verlinkten Seite gefunden:
1596957423966.png

(Quelle https://www.hosteurope.de/blog/15-moeglichkeiten-die-e-mail-adresse-geschuetzt-darzustellen/ )
 
Zitat von yxcvb:
Trick17, heute Livehack genannt: Als Bild einfügen.

Nicht barrierefrei. Und wenn du die E-Mail-Adresse wieder im alt-Attribut angibst, liest sie dir der Crawler auch wieder aus. Da gibt es wesentlich bessere Alternativen, die im Blog genannt sind. Der Link auf ein einfaches Script wäre recht einfach umzusetzen.
Sobald die E-Mail-Adresse irgendwo im Code steht - selbst wenn "verschleiert" durch andere Schreibweisen - erkennen die Crawler das. Wobei die Verschleierung im Vergleich schon hilft... Musste ich zuletzt wieder feststellen...

Leider darf man die E-Mail-Adresse ja nicht durch ein Kontaktformular ersetzen...
 
Am einfachstes ist es eine neue E-Mail Adresse z.B. hallo@domain.tld zu nutzen und sobald hier zu viel Spam eingeht diese einfach zu wechseln.

Ich habe auf meinen Domains auch einfach eine Adresse angegeben und diese sind kaum von Spam getroffen.
 
Wäre der einsatz eines guten Spamfilters nicht die bessere Herangehensweise?

gruß
Pyrukar
 
Habe einen guten Spamfilter und eigentlich reicht das auch. Möchte jedoch gerne das Kunden einfach draufklicken können und dann deren Mailprogramm aufgeht. Soll also als Link funktionieren.
Da ich auch "ältere" Kunden haben werde, möchte ich nicht mit einem Bild arbeiten. Aktuell kann man die Mailadresse markieren und kopieren.
Erstellt habe ich die Website mit magix webdesigner https://www.magix.com/de/web/web-designer/?_oB=web-designer. Keine Ahnung ob das CMS- oder Blog-Software nutzt oder Plain-HTML...
Ergänzung ()

Andere Frage: Macht heutzutage ein Kontaktformular noch Sinn?

Kontaktformulare nutze ich nur, wenn ich z.B. auf der Arbeit bin und mich nicht in meinem privaten Account einloggen kann oder will und den vom Job auch nicht nutzen möchte. Dann bin ich froh über ein Kontaktformular. Aber das passiert höchstens 2-3x pro Jahr.

Wie ist da eure Erfahrung? Wird ein Kontaktformular noch erwartet? Vielleicht auch gerade von Leuten Ü40 ?

Habt Ihr einen Tipp für ein einfaches Kontaktformular? In der magix software gibt es keine interne Lösung, sondern da wird auf jotform.com verwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Adresse jetzt schon im Klartext im Netz ist, dann mit Verlaub, bringt es auch wenig, sie jetzt noch zu verstecken... außer du wechselst gleichzeitig die Adresse. Vor allem wenn es sich um eine Kunden-Adresse handelt, dann kann man die Adresse zwar noch so gut vor Crawlern schützen, aber wenn die Kunden-E-Mail-Accounts gehackt werden, die an diese Adresse geschickt haben, dann ist sie auch "raus"...

Eine solche öffentliche E-Mail-Adresse über solche Mechanismen zu schützen kann man versuchen, aber naja...

Zum Kontaktformular: Grundsätzlich finde ich es gut, wenn es eines gibt. Ist es aber halbherzig umgesetzt, dann finde ich es kundenunfreundlich. Wichtig finde ich z.B., dass der Besucher eine E-Mail erhält mit dem Inhalt dessen, was er gesendet hat. Formular hat halt den Vorteil, dass du vorher schon gewisse Dinge prüfen könntest... also z.B. ob eine gültige Kundenummer eingegeben wurde oder was auch immer. Aber ohne Programmierkenntnisse ist auch das kaum möglich.
 
Meine Kundenmailadresse ist noch nicht online. Genauso wenig wie die Website, die ich ja gerade noch erstelle :)
 
Ach so, okay, war mir alles noch nicht so klar.
Also aus meiner Sicht ist es fast hoffnungslos, wenn du die E-Mail-Adresse auch anklickbar haben willst.
Entweder man gibt es mit dem "mailto:" zu "erkennen", oder wenn es via Redirect ist, dann kann der Crawler diesem ja auch "folgen", den Redirect auflösen und die E-Mail-Adresse bekommen.

Alles nicht einfach, eine Information geheim zu halten, die eigentlich jeder sehen können soll.

Vernünftige Kontaktformulare sind eine Möglichkeit, die E-Mail-Adresse zu verbergen. Und haben halt noch ganz andere Vorteile, z.B. vorher Prüfungen durchführen zu können usw...
 
Zurück
Top