E2180 + MSI P35 Neo2-FR

Maggo92

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
66
Hallo,


ich habe gerade im BIOS meinen FSB auf 300 stellen wollen...doch nix wars. Wenn das Windows Fenster beim Booten kommt, bleibt der Balken in der Mitte stehen und es tut sich garnichts mehr. Ich kann im BIOS des Boards auch keine Vcore erhöhen oder den Multiplikator ändern. Kann das sein, dass meine CPU schon bei 266 FSB seine sogenannte "FSB-Wall" erreicht hat?

Danke schonmal im voraus!
 
Wieso kannst du die Vcore nicht erhöhen? Findest du die Einstellung nicht? Ein E2180 sollte auf diesem Board locker 3000MHz (300MHz FSB) mitmachen!

Vcore auf maximal 1,4V, PCI-E Takt auf 100MHz fixieren und Ram 1:1 zum FSB laufen lassen. Evtl. Northbridgespannung anheben, alles auf eigene Verantwortung wie immer bei Übertakten;).
 
Ja das schlechte ist: Die Vcore ist Grau hinterlegt und sagt das es nicht geht da das System instabil werden kann. Ich kann also keine Vcore erhöhen.
 
Ermm? Du willst ernsthaft übertakten und achtest auch solche Meldungen? Hast du schon mal ein Howto oder eine FAQ gelesen?


Grau hinterlegt? musst wohl auf Benutzerdefiniert/manuel umstellen....
 
Naja ganz doof bin ich ja auch nich...Nur wenn es das geben würde. Ich kann nichts auf Manual oder sonst was setzen! Muss ich vllt. erst einen CMOS clear machen damit ich alle Einstellungen auswählen kann?
 
Grau hinterlegt heißt Standard.

Das da ne Wahnmeldung kommt ist wohl klar...

Ändert nichts daran, dass man den Wert ändern kann (yeha)
 
Grutzifix nochmal ich kann aber nix ändern. Ja und die + und - Tasten sind mir auch schon ins Hirn geblitzt. Tut sich leidergottes nichts,.!
 
Haste nen screenshot?
Kann mir das schlecht vorstellen, dass du der einzigste sein sollst der diese Einstellungen nicht verändern kann.
 
Die Vcore Settings sind GRau hinterlegt und lassen sich nicht bearbeiten. Ich habe schon mit den + und - tasten rumgedrückt...tut sich leider nix.
 
Ja, aber bei diesem Board kann man das verstellen..... kannst uns also mal ein Foto machen?
 
Ja aber das ändert ja nichts daran...Ich kann nur die besonderen Sachen wie FSB, PCIe und Ramteiler ändern. Kann es sein das das am Single Channel RAM liegt? Hab sie nämlich im Single channel laufen.
 
Dann kann man dir wohl nicht helfen...

Wir wollen dir ja nur freiwillig helfen aber wenn du ja nicht "doof" bist wie du geschrieben hast....
 
lol...sehr freundlich. Ich sehe ja wohl selber das ich nix ändern kann,,,
 
Dann hast du das Problem ja schon vor dem Erstellen des Threads selber gelöst. Gratuliere!

Gratuliere auch, dass du der einzige bist, der ein solches MSI Board besitzt:D


Ich weiss ja nicht, vielleicht hast du ein neues Bios, vielleicht hast du irgend eine Sicherheitsoption drin, vielleicht hast du irgendwas übersehen, dann wären ein paar Bilder schon sehr hilfreich....


........
 
sry...ich hatte meinen Numblock nicht aktiviert...oder die falschen + und - gedrückt. Funkt also :) danke^^
 
passiert schonmal in der hektik :P
 
Kartonschachtel schrieb:
Vcore auf maximal 1,4V, PCI-E Takt auf 100MHz fixieren und Ram 1:1 zum FSB laufen lassen. Evtl. Northbridgespannung anheben, alles auf eigene Verantwortung wie immer bei Übertakten;).

Wenn du den RAM mit einem Teiler von 1:1 laufen würdest, wäre da der RAM dann nicht unterfordert?
Bei einem 667er wäre es ja wahrscheinlich noch okay (2 x 333 -> 2 x300)

Wenn man aber nen 800er RAM hat, müsste man doch einen 3:4 Teiler nehmen, oder?
800er RAM = 2 x 400MHz
CPU = 10 x 300MHz

Was ist klüger, wenn man weiter will als 3GHz?
Den Multiplikator runtersetzen und FSB erhöhen und Teiler dementsprechend anpassen?
Oder nur FSB erhöhen und Teiler dementsprechend anpassen?
 
Zum max. FSB austesten kann bzw. muss man schon den RAM ein wenig unterfordern...! :D

Kleinerer Teiler dürfte schwer werden beim 2180, sonst bekommt man schon sehr grosse FSB's. Wäre mir persönlich zu doof, deswegen dann alles ordentlich hochsetzen zu müssen (-> NB, SB, I-O-Controller etc.).

Wenn einem tatsächlich der Teiler irgednwo ausgehen sollte, setzt amn am besten den FSB ein wenig wieder zurück, damit der RAM ebenfalls eine ordentliche Performance bietet.
 
Konkret meinst du also: Am Besten immer einen 1:1 Teiler nehmen?

Wenn ich beispielsweise einen RAM nehmen wie diesen:
Mushkin HP2-6400 2x1GB Kit, DDR2-800, CL4-4-4-12, Woodbox
Und eben den E2180. Dann ist der Teiler schon ohne Änderungen auf 1:2, oder?
CPU = 10 x 200MHz (Standard)
800er RAM = 2 x 400MHz (Standard)

200:400 = 1:2

Und wenn ich jetzt auf 3GHz anheben möchte:
CPU = 10 x 300MHz (Standard)
800er RAM = 2 x 400MHz (Standard)

3:4!

Wenn ich auf 1:1 stellen würde, würden die schönen RAM's nur auf 600MHz laufen, was ja schade ist und sozusagen ein Leistungsverlust ist?
Denn da sind ja noch satte 200MHz Reserve!

NB und SB wird ja automatisch erhöht, vom Motherboard selbst, sobald man eine gewisse FSB-Grenze überschritten hat, nicht?
Was genau ist das I-O-Controller? Wird der auch automatisch geregelt?


Noch eine Berechnung:
3,2GHz

9 x 355.555...
2 x 400

Teiler = 8:9
Teiler von 1:1 wäre auch okay, so wären die RAM's immernoch gut genutzt

3,2GHz

10 x 320MHz
2 x 400

Teiler = 4:5
Teiler von 1:1 wäre dann nicht mehr so doll, da die RAM dann weniger stark beansprucht wären mit 640MHz

Welche Konfiguration wäre sinnvoller?
Kann man pauschal sagen "Je kleiner der Teiler (z.B.1:2, 1:3, etc.,), desto schlechter"? Ist es das Optimum, wenn man's auf 1:1 hat?
Wenn ja, sind da doch alle 800er RAM "total" unterfordert, nicht?
Jedenfalls wenn man nicht mehr als irgendwie 3,6GHz übertaktet.

Liege ich da mit all meinen Berechnungen richtig oder vergesse ich noch andere wichtige Aspekte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben