[E6320]OC Problem

TerminatorX

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
238
Hi,

ich hab neuerdings einen Scythe Mugen 2 auf meinem P5LD2-SE. Kühlt bei Standardtakt [1,86 GHz] im Idle auf ~35° und bei Vollast [Prime95] auf 42-43°. Soweit alles in Ordnung.
Aber wie ich weiß sollte man ja die PCI-E Frequency im BIOS auf 100 stellen. Erstmal würde ich gerne wissen warum man das machen muss.

Jetzt aber zu meinem Problem:
Wenn ich 100 bei PCI-E Frequency einstelle und den FSB nur leicht erhöhe [zum Beispiel von 266 auf 300 MHz] und das ganze speichere und verlasse gibt der Bildschirm kein Signal mehr, der PC läuft aber weiter. Nach dem Aus- und Einschalten kommt die Nachricht "OverClocking failed or OverVoltage failed". Was kann ich dagegen tun? Denn wenn ich höher takten will, sollte ich das doch auf 100 stellen, oder ist das nicht unbedingt nötig?

Hab noch ein weiteres "Problem":
Ich hab stelle nun den FSB wieder auf 300 [also keine große Änderung] und stelle manuell eine VCore von 1,2875V ein [das ist auch die VID der CPU]. Everest und CPU-Z zeigen mir allerdings um die 1,36V an.
Das selbe ist auch der Fall wenn ich VCore auf "Auto" stelle. Es scheint so, als könnte ich die Spannung gar nicht ändern.

Also habt ihr ne Idee was ich gegen die beiden Dinge tun kann?
Danke im Voraus :)

Kann mir keiner helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Allein vom Namen des Boards ausgehend, würd ich sagen das kann nix :P
Den PCIe Takt musst/solltest du auf 100 fixn, damit du deine Graka nicht mitbrutzelst, wenn du deine CPU übertakten möchtest ;)

Wenn du nicht auf 100 fixst, geht der FSB dann höher ?
Wie siehts mit EIST / C1E & Ramteiler & Speichertimings/Voltage aus ?
 
Dass das Board scheiße ist, hab ich schon erfahren xD

Wenn ich die PCI-E Frequency auf Auto stelle, kann ich den FSB anheben (also im Moment auf 333 MHz)
EIST oder ähnliches finde ich nicht. C1E ist Disabled!
Ramteiler hab ich jetz auf 1:1 gestellt [FSB 333 - Ram 666 MHz]
Vcore hab ich auf 1,30V gestellt, was er aber nicht wirklich zu übernehmen scheint. CPU-Z und Everest zeigen immer 1,35 - 1,36V an...
Speichertimings: 5-6-6-2 (laut Everest Ultimate); Speicherspannung auf Auto.

Achja, fällt mir noch ein: Was ist eigtl PCI Clock Synchronization Mode?
 
PCi-e frequenz bitte nicht auf auto!! du musst sie wirklich fixen und wenn das nicht geht, dann würde ich es einfach lassen! Aber für oc ist das board ja wohl nun wirklich nicht ausgelegt ;)
´hättest du mal lieber nen paar eus mehr investiert
 
Also n Kollege hat das P5N-E in seinem PackardBell, dürfte ja das selbe sein wie bei dir.
Und da geht auch nicht wirklich was :D
 
kk, hab heute auch mal ein BIOS Update gemacht. Ist jetzt aber immer noch das selbe Spiel...

Ich kann im BIOS folgendes einstellen:
AI OverClocking [MANUAL]
FSB Frequency [xxx] (z.B 333)
DRAM Frequency [xxx] (z.B 667)
PCI-E Frequency [100]
...

Mach dann "Save and Exit". Aber anstelle eines Reboots gibt der Bildschirm kein Signal mehr, der PC läuft weiter. Also muss ich den Rechner ausschalten. Beim Einschalten kommt dann "OverClocking failed"

Von daher lass ich das OCen jetzt erstmal, bis ich ein neues Mainboard hab. Ich denke da an P5Q(-...) An sich ist ja kein großer Unterschied zwischen P5Q, P5Q-Pro und P5Q-E, oder?
Ich werde aber wahrscheinlich das Pro nehmen, weil der 24pin Stromanschluss bei den andern so schlecht gelegen ist. Ich denke mal, mit dem Mugen 2 würde das nicht passen. :(
Oder doch?^^

Aber danke für die Hilfe:)
 
Jo im Prinzip reicht auch ein billigeres P35 Board.
Aber wenn du des Geld hast greif ruhig zum P5Q
 
Es sollte schon zum OCen gut geeignet sein.^^
Mir wurde gesagt, dass ich eher zu nem P45er greifen sollte...
Oder was gibts da noch für Vorschläge?
 
Zurück
Oben