TerminatorX
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 238
Hi,
ich hab neuerdings einen Scythe Mugen 2 auf meinem P5LD2-SE. Kühlt bei Standardtakt [1,86 GHz] im Idle auf ~35° und bei Vollast [Prime95] auf 42-43°. Soweit alles in Ordnung.
Aber wie ich weiß sollte man ja die PCI-E Frequency im BIOS auf 100 stellen. Erstmal würde ich gerne wissen warum man das machen muss.
Jetzt aber zu meinem Problem:
Wenn ich 100 bei PCI-E Frequency einstelle und den FSB nur leicht erhöhe [zum Beispiel von 266 auf 300 MHz] und das ganze speichere und verlasse gibt der Bildschirm kein Signal mehr, der PC läuft aber weiter. Nach dem Aus- und Einschalten kommt die Nachricht "OverClocking failed or OverVoltage failed". Was kann ich dagegen tun? Denn wenn ich höher takten will, sollte ich das doch auf 100 stellen, oder ist das nicht unbedingt nötig?
Hab noch ein weiteres "Problem":
Ich hab stelle nun den FSB wieder auf 300 [also keine große Änderung] und stelle manuell eine VCore von 1,2875V ein [das ist auch die VID der CPU]. Everest und CPU-Z zeigen mir allerdings um die 1,36V an.
Das selbe ist auch der Fall wenn ich VCore auf "Auto" stelle. Es scheint so, als könnte ich die Spannung gar nicht ändern.
Also habt ihr ne Idee was ich gegen die beiden Dinge tun kann?
Danke im Voraus
Kann mir keiner helfen?
ich hab neuerdings einen Scythe Mugen 2 auf meinem P5LD2-SE. Kühlt bei Standardtakt [1,86 GHz] im Idle auf ~35° und bei Vollast [Prime95] auf 42-43°. Soweit alles in Ordnung.
Aber wie ich weiß sollte man ja die PCI-E Frequency im BIOS auf 100 stellen. Erstmal würde ich gerne wissen warum man das machen muss.
Jetzt aber zu meinem Problem:
Wenn ich 100 bei PCI-E Frequency einstelle und den FSB nur leicht erhöhe [zum Beispiel von 266 auf 300 MHz] und das ganze speichere und verlasse gibt der Bildschirm kein Signal mehr, der PC läuft aber weiter. Nach dem Aus- und Einschalten kommt die Nachricht "OverClocking failed or OverVoltage failed". Was kann ich dagegen tun? Denn wenn ich höher takten will, sollte ich das doch auf 100 stellen, oder ist das nicht unbedingt nötig?
Hab noch ein weiteres "Problem":
Ich hab stelle nun den FSB wieder auf 300 [also keine große Änderung] und stelle manuell eine VCore von 1,2875V ein [das ist auch die VID der CPU]. Everest und CPU-Z zeigen mir allerdings um die 1,36V an.
Das selbe ist auch der Fall wenn ich VCore auf "Auto" stelle. Es scheint so, als könnte ich die Spannung gar nicht ändern.
Also habt ihr ne Idee was ich gegen die beiden Dinge tun kann?
Danke im Voraus

Kann mir keiner helfen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Beiträge zusammengeführt.)