E6750 @ 3,20 GHz OC

Was meinst du mit Festplattenkäfig? Kannst den rausholen, deine Platten reintun und dann wieder den Käfig rein?!

Also der gefällt mir, mein Händler sagt mir aber, den kann man nicht mehr holen... Also bis zu 80 Euro wäre ich bereit sofort auszugeben... Was meint ihr, welches wäre für 80 Euro das beste?

Und ist ein Big Tower wirklich nicht notwendig?
 
Habs mir geholt und wollte alles zu Hause zusammenbauen :(

Nur ist bei diesem Case das Netzteil unten und so reicht dieses Kabel:
http://webshop.schneider-consulting.it/bilder/produkte/gross/311_1.jpg nicht.

Das ist echt Mist, wieso baut man sowas. Möchte jetzt versuchen ein Verlängerungskabel dafür zu besorgen, hoffe das klappt, ansonsten ist bis Freitag nix :(

Oder hat jemand eine andere Lösung? Wahrscheinlich nicht...

lg
Alex
 
Hi,

Ich habe leider keine passende Lösung aber wie rum baust du das Netzteil den ein, wenn der Lüfter nach oben guckt reicht es bei mir auch nicht, aber wenn ich es umdrehe (Lüfter nach unten) klapts bei mir.
Ich habe mir gerade noch einmal das Case angeschaut und festgestellt, dass es mit dem Netzteil nach unten nicht klappt (keine Lüftungsschlitze)



MFG Sebastian
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Lag da kein Verlängerungskabel bei?? Bei meinem Kosmos war eins vorhanden und das war auch bitter nötig. Das Netzteil sitzt deswegen unten damit die Abwärme vom selbigen nicht auch noch in den Innenraum gelangt und somit die Innentemperatur im Case dadurch bedingt weiter steigt. Ist im Cosmos auch so, allerdings sind dort auf der Unterseite extra Luftschlitze mit Staubschutz eingelassen. Das wird schon werden....ist jedenfalls eine gute Gehäusewahl
Niko
 
Naja, jetzt muss ich erstmal diese Verlängerung besorgen und dann schaue ich weiter...

Ist schon alles angeschlossen, ausprobiert hab ich es auch schon, hab einfach das Netzteil bissl hängen lassen... Gefällt mir das Gehäuse...

Der Lüfter vom Netzteil muss also nach unten zeigen richtig?! Ich hab da aber keine Lüftungsschlitze... Mhh

Diese Verlängerung ist nicht so einfach zu besorgen. Soll ich dann ein Netzteil mit Kabel Management nehmen?

lg
Alex

Edit:
Noch eine Frage habe ich:
200mm Lüfter, 5x120mm Lüfter, DVD Laufwerk, DVD Brenner, Card Reader, 3 SATA(1x300GB, 2x500GB) plus natürlich Prozessor, Xigmatek Achilles Kühler, Grafikkarte... Reicht dafür mein 520 Watt Netzteil? Ansonsten hole ich gleich ein Netzteil mit Kabel Management.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil mit Kabelmanagemt wird dir wenig nützen!!! Das Kabel welches zu kurz ist ist doch bestimmt die 12V Leitung für das Mainboard. Du hast doch 2 Strom-Anschlüsse auf dem Board die vom Netzteil versorgt werden. Einen 24 Pol. und einen i.d.R. 4-6 Pol.!! Ich denke mal das der 4-6 Pol. zu kurz ist weil die Anchlüsse vom Mainboard sicherlich oben sitzen und das Netzteil im Gehäuse unten und dadurch bedingt der Weg zu lang ist. Was du benötigst ist doch denke ich mal das hier --> http://www.caseking.de/shop/catalog...-8-Pin-Netzteilverlaengerung-30-cm::6613.html

oder nicht?

Niko
 
Damit solltest du je nachdem was du für eine Grafikkarte hast -die Dinger fressen oftmals bis 130W - locker hinkommen.

Niko
 
Also der Techniker(Schrauber) von meinem Händler meinte, dass diese Verlängerungen meistens schlecht sind und ich soll lieber ein neues, gutes Netzteil nehmen, mit dem würde das gehen. Was meint ihr? Und wenn ein neues Netzteil, welches und wie viel Watt soll es haben?

Ich danke allen, die mich hier so nett beraten, vor allem natürlich Niko!! Vielen Dank!

Mir wurde jetzt dieses Netzteil empfohlen:
http://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=,,110034138,,

Damit müsste das gehen, da sind die Kabel wohl lang genug...

Was meint ihr?

lg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
also das nt ist auf jeden fall überdimensioniert für deine verhältnisse.
 
Hat sich alles erledigt. Brauche kein neues Netzteil! Habe einen Laden bei uns gefunden, der den Adapter, damit müsste das klappen. Melde mich wieder, danke schön!!

lg
Alex
 
Hi,

Ich habe jetzt den Thermalright Ultra 120A.
Habe den E6750 auf 3200 MHz hochgataktet es läuft alles prima !
Jetzt versuche ich auf 3400 MHz und bekomme immer nur Bluescreens.

1) Wie hoch soll der VCore sein ?
2) Was ist der Maximale VCore des E6750 (Maximal ist so gemeint, dass der E6750 kein Schaden nimmt)

MfG,
Sebastian
 
Zurück
Oben