E6750 in Dell Inspiron530 - Falscher Speed?

darwin333

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
9
Hi Leute!

Zu aller Erst, ich bin recht neu hier, und möglicherweise stelle ich eine wirklich dumme Frage - ABER, ich will es einfach wissen:

Vor ca. 2 Jahren habe ich ein Dell Inspirion 530 System gekauft, folgende Komponenten laut Rechnung:
- Intel E6750 Core 2 Duo, 2,66 Ghz, 1333Mhz FSB, 4 MB Cache
- 2x 1024 MB DDR2, 667 (PC2-5300, 333 MHZ)
- .....

Jetzt wollte ich das System etwas beschleunigen und begann herumzustöbern, was denn da so möglich wäre: mehr RAM, Grafikkarte tauschen - oder CPU tauschen oder übertakten.

- Somit zur ersten Frage: Stimmt es, dass sich DELL-Boards nicht übertakten lassen (im BIOS gibt es diesbezüglich keine Einträge), auch nicht mit einer Software?

Weiters habe ich in diesem Forum gelesen, wie man generell beim Übertakten vorgehen würde. Ich habe also die dazu empfohlene Software installiert und die Infos gecheckt.
Siehe da, ich fand folgende Info:
CPU-Z zeigt mit unter "Clocks" Core Speed: 1994,2 Mhz mit einem "Multiplier" von x6 und einem "Bus Speed" von 332,5 Mhz an. Doch, sollte der Multipler nicht auf X8 stehen. Ich dachte ich hätte gelernt: Takt=FSB*Multipler (333*8=2664)????
Daher Frage2:
Ist meine System "untertaktet", woran kann das liegen? - Oder, bin ich hier einem Trugschluss aufgesessen?

Jedenfalls wäre ich froh, wenn mich dazu jemand aufklären könnte und evt. Tipps zum übertakten geben könnte. Sollte dies mit Dell-Boards wirklich nicht möglich sein, so wäre ich über eine Board-Empfehlung für meinen Prozessor sehr froh. Ich denke, auf ebay sollte man dann recht günstig dazu etwas ergattern können.

Jedenfalls jetzt schon einmal Danke!
 

Anhänge

Zu Frage 2
ja biste ;)
belaste das system mal und guck dann nocmal nach wieviel Ghz angezeigt werden. ist wahrscheinlich eine stromsparfunktion.

gruß

--> Willkommen im Forum!
 
Die Frage kommt so oft hier... das nennt sich EIST, der Multiplikator wird bei Nichtbelastung runtergesetzt.

Übertakten kannste mit dem Board knicken, per Software ist eher schlecht als recht. Auch wenn der E6750 echt nett ist (hab meinen mit der Standardspannung auf 3,8 GHz geprügelt), macht es, ohne dein restliches System zu kennen, keinen Sinn, was zu empfehlen.

Ich vermute mal, da du einen Fertig-PC gekauft hast, das Netzteil eben so miserabel wie das Board ist.

Es macht sehr wahrscheinlich mehr Sinn, einen komplett neuen Rechner auf AM3/DDR3 Basis zusammenzustellen. Und das sag ich als Sockel-775 Fan. :(
 
Danke,
natürlich hattest du recht! Bei Belastung geht der Multiplier sofort auf x8 - Wieder etwas gelernt!

Zum System: natürlich hätte ich auch gerne ein neues System, aber das ist eben nicht immer möglich... Hat vielleicht doch jemand eine Empfehlung für ein Board das sich mit meiner CPU gut übertakten läßt?

Wieso ist da auch das Netzteil so wichtig. Enermax soll hier gut sein, oder?

Gruß und thx
 
Hat vielleicht doch jemand eine Empfehlung für ein Board das sich mit meiner CPU gut übertakten läßt?

Wie gesagt... naja, ich zitier mich mal selber:

ohne dein restliches System zu kennen, keinen Sinn, was zu empfehlen.

Poste mal bitte alles, was in deinem Rechner steckt... und bei dem Netzteil wäre wichtig, was auf dem Aufkleber steht.
 
Also

- E6750 mit 2x 1024 DDR2 (667 PC5300) wie bereits erwähnt,
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8500 GT 512 MB (DDR2)
- DVD+/- RW und DVD-ROM
- 500GB Serial ATA2 Non Rain (2x2500GB) 7200 rpm
- IEEE 1394 Adapter
- 19-in-1 Media Card Reader
- Internal PCI 802.11g Wireless Card

Das Foto vom Netzteil ist im Anhang.

Gruß und thx
 

Anhänge

  • IMG_4725.JPG
    IMG_4725.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 189
Also ich kann nur nochmal davon abraten, Kohle in den Rechner zu stecken. Du brauchst sehr wahrscheinlich ein neues Netzteil (das soll aber nochmal jemand anders hier bestätigen). Mit dem RAM den du jetzt hast, wirst du Probleme beim Übertakten bekommen - ohne Übertaktung läuft der RAM schon am Limit! Das heißt, du bräuchtest komplett neuen RAM. Und das lohnt sich nicht mehr wirklich, da DDR3 günstiger als DDR2 ist.

Wenn man das dann alles zusammenrechnet, ist es günstiger, den bestehenden Rechner so zu verkaufen (für Leute, die nicht übertakten und einen leisen Office-Rechner suchen, optimal!) und du kannst die Kohle + gespartes in ein AM3 Board mit DDR3 stecken, eine gute CPU rauf und ein entsprechendes Netzteil. Bei dem Board kannst du dir dann ja eins mit onboard-Grafik suchen, denn durch deine bisherige 8500 GT lässt sich vermuten, dass du nicht so der Zocker bist. Das kommt am Ende günstiger, effektiver, stromsparender und zukunftssicherer.
 
Da sag ich einfach nur DANKE für die Tipps!

Werde dann doch zu einem neuen System greifen. Da möchte ich aber jetzt eine solche Investition tätigen, wo einerseits das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, andererseits soll ein Übertakten möglich sein und ich möchte in der Technologie nicht immer einen Schritt zurück sein. Schließlich kaufe ich mir nicht jedes Jahr einen neuen Rechner, aber ein kleine Aufrüstung (RAM) oder ein Tausch (Grafikkarte oder CPU) kann schon mal drin sein.

Was würde mir der Profi da empfehlen (RAM, CPU, Chipsatz, Socket, Grafikkarte...)?
Und dann noch die alles entscheidende Frage: Intel oder AMD?

Gruß und thx
 
Was würde mir der Profi da empfehlen (RAM, CPU, Chipsatz, Socket, Grafikkarte...)?
Und dann noch die alles entscheidende Frage: Intel oder AMD?

Damit wir dir was empfehlen können, solltest du mal genau definieren, was du mit deinem Rechner machen möchtest. Nurn bisschen surfen, Videobearbeitung, Zocken, mit virtuellen Maschinen rumspielen... und ganz wichtig, was wäre dein Budget?
 
Naja, ohne Monitor (davon hab ich 2 gute Samsungs) so zwischen 600-800 Euro.

Anwendungen: Surfen und Office (2007 u. 2010), Photoshop (hobbymässig) und vielleicht in Zukunft ein bisschen Videos (schließlich ist Nachwuchs im Anmarsch!).

Praktisch keine Spiele, kein Programmieren (nur Excel Makros und manchmal damit verbunden VBA) und keine anderen rechenintensiven Anwendungen. Wichtig ist mir, dass das Internet über Wireless angebunden sein soll (wie auch jetzt).
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-multimedia-pc.336072/#post-3337633

Ich würde mich da an der 550€-Zusammenstellung orientieren. Wenn da Geld vorhanden ist, kannst du die restliche Kohle in ein SSD stecken - das bringt mehr, als es jede Übertaktung je könnte. Auf das SSD packst du dann das Betriebssystem und die Programme, und als Datengrad eine herkömmliche HDD. Optimal wäre es dann aber auch, Windows 7 einzusetzen. WLAN-Karte lässt sich ja beliebig nachrüsten.
 
Mir bleibt somit nur eins zu sagen:

Danke für die guten Tipps und eine gute Nacht!
 
Zurück
Oben