Hallo Leute,
ich habe einen Gigabyte P35 DS3P und eine Intel E8400 CPU.
Die übrigen Komponenten:
-BeQuit 550W Netzteil
-XpertVision GeForce 8800GT 512 MB
-2 S-ATA2 optische und 1 S-ATA HDD Laufwerke
-Thermalright Ultra 120A CPU-Kühler mit IF-X10 Backside Kühler
-1000rpm Lüfter (Marke nun nicht im Kopf
)
-Kein Gehäuselüfter, da in meinem Enermax Chakra Gehäuse einen riesiger Lüfter eingebaut war, ich ihn wegen dem Monstrum-CPU Kühler aber wieder abmontieren musste und ich erst einmal somit ohne Gehäuselüfter dastehe
Wenn ich im Bios die Spannungen auf Auto stelle (im nicht übertakteten Zustand(!)), so ist vCore bei 1,375, obwohl die E8400 einen Wert von 1,225 haben sollte.
Wenn ich dann den FSB auf 400 erhöhe, regelt das Board die vCore auf 1,475v hoch! Bei FSB450 auf 1,57v!
Sobald ich bei FSB400 manuell wieder auf 1,225v stelle, ist das System nicht stabil (Bluescreen!). Wenn ich auf 1,275v stelle, startet sie, jedoch bleibt bei prime95 1 Workthreat von 2 mit einer Fehlermeldung kurz nach dem starten wieder stehen. Immer wieder!
Der Speicher läuft auf 4-4-4-12 bei 2,1V (DDR2-800 2GB von A-DATA http://www.adata-group.com/en/product_show.php?ProductNo=AD2800U) im Dual-Channel Interleaved (was heißt interleaved eigentlich?).
Wenn ich die CPU auf Standardtakt belasse (9x333MHz FSB) bei 1,225, spuckt prime95 keine Fehler aus; auch nicht bei o.g. Speichertimings.
Den Speicher bei 2,1v lassen, aber die Timings bei SPD regeln lassen (5-5-5-16) hat auch nichts gebracht.
Eigentlich sollte das MoBo und die CPU doch die 400MHz FSB ohne Probleme schlucken. Es soll nicht einmal eine Erhöhung der vCore vonnöten sein. Aber auch beim erhöhen auf 1,275v bringt es bei mir nichts.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Ist evtl. MoBo oder CPU defekt?
Sollte ich der CPU eine höhere vCore zumuten, wenn ich ihn bei 400FSB bertreiben möchte, obwohl das doch gar nicht nötig sein soll?
Muss ich noch andere Werte erhöhen, wie FSB-OverVolting o.ä.? Eigentlich doch nicht?
Bin über jede Hilfe dankbar.
mfg
northly
ich habe einen Gigabyte P35 DS3P und eine Intel E8400 CPU.
Die übrigen Komponenten:
-BeQuit 550W Netzteil
-XpertVision GeForce 8800GT 512 MB
-2 S-ATA2 optische und 1 S-ATA HDD Laufwerke
-Thermalright Ultra 120A CPU-Kühler mit IF-X10 Backside Kühler
-1000rpm Lüfter (Marke nun nicht im Kopf

-Kein Gehäuselüfter, da in meinem Enermax Chakra Gehäuse einen riesiger Lüfter eingebaut war, ich ihn wegen dem Monstrum-CPU Kühler aber wieder abmontieren musste und ich erst einmal somit ohne Gehäuselüfter dastehe
Wenn ich im Bios die Spannungen auf Auto stelle (im nicht übertakteten Zustand(!)), so ist vCore bei 1,375, obwohl die E8400 einen Wert von 1,225 haben sollte.
Wenn ich dann den FSB auf 400 erhöhe, regelt das Board die vCore auf 1,475v hoch! Bei FSB450 auf 1,57v!
Sobald ich bei FSB400 manuell wieder auf 1,225v stelle, ist das System nicht stabil (Bluescreen!). Wenn ich auf 1,275v stelle, startet sie, jedoch bleibt bei prime95 1 Workthreat von 2 mit einer Fehlermeldung kurz nach dem starten wieder stehen. Immer wieder!
Der Speicher läuft auf 4-4-4-12 bei 2,1V (DDR2-800 2GB von A-DATA http://www.adata-group.com/en/product_show.php?ProductNo=AD2800U) im Dual-Channel Interleaved (was heißt interleaved eigentlich?).
Wenn ich die CPU auf Standardtakt belasse (9x333MHz FSB) bei 1,225, spuckt prime95 keine Fehler aus; auch nicht bei o.g. Speichertimings.
Den Speicher bei 2,1v lassen, aber die Timings bei SPD regeln lassen (5-5-5-16) hat auch nichts gebracht.
Eigentlich sollte das MoBo und die CPU doch die 400MHz FSB ohne Probleme schlucken. Es soll nicht einmal eine Erhöhung der vCore vonnöten sein. Aber auch beim erhöhen auf 1,275v bringt es bei mir nichts.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Ist evtl. MoBo oder CPU defekt?
Sollte ich der CPU eine höhere vCore zumuten, wenn ich ihn bei 400FSB bertreiben möchte, obwohl das doch gar nicht nötig sein soll?
Muss ich noch andere Werte erhöhen, wie FSB-OverVolting o.ä.? Eigentlich doch nicht?
Bin über jede Hilfe dankbar.
mfg
northly