EDIFIER R1900TII 2.0 - Grundbrummen/Rauschen

Wie laut ist das Brummen denn? Nur hörbar direkt vor der Box oder von deiner normalen Hörposition? Direkt vor der Box ist noch in Ordnung (gab es bei Nuberts ersten NuPro auch), aus einem Meter Abstand ist es zu viel. Es sollte auch nicht abhängig von der eingestellten Lautstärke sein, es darf nur Rauschen bei sehr lauter Einstellung hinzukommen. Stecke auch alle Kabel außer Strom ab, um Brummschleifen auszuschließen.

Ach, und gib eine kurze Einschätzung zu dieser sehr interessanten Box ab, selbst wenn du dich dazu entschließen solltest, sie wieder zu returnieren.
 
Mir hat des Öfteren ein zusätzliches Masse-Kabel zwischen Verstärker und PC geholfen, einfach an den Gehäusen festschrauben.

Das grundsätzliche Übel des "Brummens" oder der Neigung zu zusätzlichen Geräuschen je nach Belastung im PC, kann effektiv nur mit einer potentialfreien Ankopplung, also Toslink begegnet werden.

Hier kommen digitale Vorverstärker in Frage, die man zwischen PC und Aktiv-Box-Verstärker baut.

Mein Vorschlag: SMSL-Sanskrit (optischen Eingang verwenden) + Toslinkkabel zum PC und Du hast Ruhe. Die Ausgangsspannung des digitalen Vorverstärkers reicht aus, um die Aktivboxen anzusteuern.

Einen Zusatznutzen gibt es zudem, da dieser Vorverstärker auch einen zusätzlichen Coax-, USB- und einen analogen Eingang hat. Somit lassen sich verschiedene Quellen nutzen durch Umschalten.
 
Ist die Frage, ob es überhaupt eine Brummschleife ist, da würde schon ein Mantelfilter helfen. Ich vermute eher, dass dies ein Fehler in der Elektronik der Endstufe ist. Forsche nach, ob in den Geizhalsbewertungen oder bei Amazon jemand ähnliches berichtet, falls nicht, dürftest du ein schlechtes Modell bekommen haben und ein Tausch würde sich lohnen.
 
Nun, da hat heute jemand, den du wahrscheinlich sehr gut kennst, bei Amazon etwas gepostet. Dir ist klar, dass damit der Klarname hinter deinem CB-Account bekannt ist? Du solltest das in Zukunft bedenken.

Zum Thema. Es gibt sogar einige Postings, die Rauschen oder Brummen anmerken, es scheint eine Schwäche des Modells zu sein. Allerdings ist dies nicht bei allen, wohl auch nicht bei der Mehrheit der Fall, also schätze ich, dass ein guter Teil betroffen ist, man aber auch Glück haben kann. Zumal auch in den Tests bei THG und Hardwaremax davon keine Rede war und Edifier darauf besteht, dass die Boxen normalerweise nicht brummen. Wenn dir der Klang, insbesondere nach Abstimmung mit einem Equalizer, gefällt, tausche sie um. Sollte auch das zweite Paar den Fehler zeigen, würde ich mich nach einem anderen Modell umsehen.

Allerdings gibt es nicht sehr viele klangstarke Boxen in der Preislage, die den R1900 das Wasser reichen können. So ab 110,-€ gibt es dann eine ganze Reihe an Abhören, die eine Alternative wären.
 
Ich kenne längs nicht alle Boxen bei Thomann. Ein Freund arbeitet in einem größeren Musikladen, deshalb habe ich ab und zu Gelegenheit, mir dort Monitore anzuhören*. Bis 250,-€ sind die Qualitätssteigerungen ziemlich linear mit dem Preis. Auch können billige Nahfeldmonitore Störungen zeigen, wie du z.B. bei den Alesis Elevate 5 lesen kannst. Wenn man dies im Hinterkopf behält, macht man mit Marken wie Behringer, M-Audio, ESI oder Samson sicher nicht viel verkehrt. Bei den Preisen muss man aufpassen, manchmal gelten sie für Paar, bei teureren meist für die einzelne Box.



*Deshalb kann ich nur jedem raten, der sich eine NuPro A-300 holen will, eine Neumann KH 120A anzuhören.
 
Zurück
Oben