Eigene Cloud auf VServer - welche Lösung bietet sich an?

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.745
Hallo Community,



ich würde auf einem VServer gerne eine eigene Cloud-Lösung etablieren. Welche Lösung bietet sich dafür an und ist auch wirklich einigermaßen sicher? Habt ihr vielleicht schon persönliche Erfahrungen damit gemacht und könnt eine bestimmte Lösung empfehlen?

Größtenteils geht es darum, sensible Daten eines Vereins unter den einzelnen Vereinsmitgliedern austauschen zu können ohne auf Datensammel-Dienste wie DropBox zurückgreifen zu müssen.



Grüße & schon mal Danke im voraus

ascer
 
Hallo also wenn deine Internetleitung ausreicht kannst du auch selbst auf einem NAS so etwas hosten. Synology bietet hier die Cloudstation. Fürs Hosten auf einem VServer kannst du z.b. Bittorrentsync oder Owncloud verwenden. Sind beides sehr gute Lösungen die sich ähnlich wie Dropbox verhalten.
 
Ok, vielen Dank für die Antworten :)

& ja, ein VServer mit 100MBit Uplink ist bereits vorhanden, muss also nicht von zu Hause aus sein^^
 
Owncloud gut und bewährt? Mitnichten!

Owncloud ist von der Idee her nett, aber Bugfixes werden nur sehr schleppend eingesetzt, weiterhin besteht bei jedem Upgrade die gefahr eines Datenverlustes (schon mehrfach passiert).

Im Moment würde ich dringenst davon abraten Owncloud Produktiv einzusetzten es sei denn man hat gute SQL und DB Kenntnisse.
 
Ich kann die Probleme mit Owncloud nicht nachvollziehen... bei uns wird es produktiv eingesetzt und ich habe zuhause auch für Testzwecke eine eigene Instanz an der ich viel bastel.
Sicher sind grundlegende Kenntnisse notwendig, aber es ist von den Patches her doch wichtiger, dass man seinen Apache (oder welchen Webserver auch immer) und die Datenbank up to date hält... dann spielt man noch ein wenig an der Config und Speicherorten herum und man hat eine performante und stabile Cloud gebaut... Übrigens habe ich auch schon das gesamte Verzeichnis überschrieben und die Daten waren nach wie vor vollständig... keine Ahnung, wie dir das passieren konnte...
 
Der integrierte Updater ist ein Fluch (lieber vorher Datensicherung und neu aufsetzen + Import)
Der Client für Mobile Geräte synct immernoch nicht Fehlerfrei und wird Stiefmütterlich behandelt.
Webdav implementierung immernoch Fehlerbehaftet, dort gibts Bugs die älter als 10 Monate sind.
Kalendereinträge waren nach nem Update innerhalb eines Majorrelease plötzlich verschwunden.

Für den Rest verweise ich lieber auf die Community, den IRC Channel und den Bugtracker.

Die Idee ist klasse, hab nach wie vor eine Installation am laufen. Aber es ist halt nix für Unbedarfte.
 
Zurück
Oben