Eingabefelder Umrandung unsichtbar

Nixwisse

Newbie
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
7
Hallo,
mit meinem neuen Mainboard, E350M1, habe ich ein Problem, und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe mich für dieses günstige Board entschieden, weil der PC fast ausschließlich für's Internet benutzt wird.
Das Problem ist, dass bei Eingabefeldern wie z.B. das Suchefeld bei Google, die graue Umrandung nicht sichtbar ist. Erst wenn ich mit dem Mauspfeil auf das Feld fahre, wird sie sichtbar. Alle Treiber sind installiert und aktuell, in der Systemsteuerung habe ich alles möglich herumprobiert, Bildschirmeinstellungen wie Kontrast oder Helligkeit verstellt. Den Bildschirm habe ich schon testweise getauscht. Hat alles nichts geholfen. Einen Bildschirm mit HDMI habe ich leider nicht, um es über dem HDMI-Port zu testen. Windows 7 ist neu installiert und der Fehler war von Anfang an. Es ist auch egal ob ich Firefox oder Internetexplorer benutze.
Kann es sein, dass das Mainboard eine Macke hat? Ansonsten funktioniert eigentlich alles tadellos.

Vorab schon mal vielen Dank für alle ernsthaften Tipps.

Viele Grüße
Reiner



Asrock E350m1
Grafik Onboard
2x DDR3 2GB RAM
Windows 7 64-Bit
TFT-Anschluß VGA/D-Sub
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ja, das ist ernst gemeint. Ich habe auch schon unseren EDV-ler in der Firma gefragt. Die einzige Idee, die er hatte, waren die Kontrasteinstellungen bzw., dass der Bildschirm den Grauton nicht richtig darstellen kann. Aber wie gesagt, den Bildschirm habe ich schon getauscht, gegen einen anderen. Außerdem hat unter Windows XP, mit dem alten Mainboard, alles funktioniert. Die graue Umrandung des Suche-Feldes ist bei dem neuen Mainboard weiß, und deshalb nicht zu sehen. Leider steht der Rechner bei meine Freundin zu Hause, sonst hätte ich noch ein zweites Bild eingefügt, ohne Umrandung.

Umrandung.PNG
 
Hallo,

so wie es auf dem Screenshots zu sehen ist, sollte es aussehen. Ich hoffe, dass Du noch einen Screenshot oder auch ein Foto von dem Bild des Problem-PCs hochladen kannst. Das würde mich interessieren. :D


Gruß
Frog33r
 
Mach die Probe aufs Exempel. Schnapp dir ein BRAUCHBARES Bildbearbeitungsprogramm, z.B. GIMP. Erzeug einen weißen Untergrund, erzeuge eine neue Ebene und ziehe darauf einen 1px breiten Strich in Schwarz (#000). Jetzt senkst du die Deckkraft deiner Strich-Ebene auf 15%. Das ist genau der Farbton, den die Google-Box hat. rgba(0,0,0,0.15).
 
Hallo,

So, nun sitze ich wieder am Problemrechner. Sorry das es mit dem Bild so lange gedauert hat.

Umrahndung unsichtbar.PNG

Wenn ich ganz dicht rangehe, kann ich die Umrandung minimal erkennen. Ich habe eigentlich schon das Gefühl, dass der Grauton einfach nur zu hell ist. Die Frage ist nur warum, bzw. wie kann man das ändern.

Hier ist ein zweites Bild, auf dem die Trennlinien kaum zu erkennen sind.

Trennlinie.PNG

Gruß, Reiner
 
Überprüfe bitte in den Einstellungen deines Grafikchips (AMD Catalyst Control Center) unter "Meine digitalen Flachbildschirme" > "Anzeigefarbe [...]", ob die verfügbaren Schieberegler nicht zufällig verstellt sind und setze die Werte ggf. zurück. Deaktiviere auch unter "Video" > "Farbe" probehalber alle Bildverschlimmbesserungen, die AMD standardmäßig aktiviert hat.

Auf dieser Seite — Abschnitt "White saturation test" — kannst du überprüfen, ab welchen RGB-Werten helle Grautöne bei dir verschluckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kausalat,

Dein Tipp war goldwert. Ich konnte die Einstellungen so anpassen, dass ich die Umrandung nun deutlich sehe.
Vielen Dank!!!

Hier ein Bild für die, die es auch interessiert.
Einstellungen.PNG

Allen Anderen, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben, möchte ich auch herzlichst danken.

Viele Grüße, Reiner
 
Schön, dass du die Darstellung nach deinen Vorstellungen anpassen konntest.

Beachte jedoch, dass du durch die beträchtlichen Gamma- und Kontraständerungen eine durchaus starke Darstellungsverfälschung erreicht haben kannst, auch wenn das Bild für dich jetzt in Ordnung aussieht.

Falls du Bild- und Videobearbeitung betreibst oder ab und an Fotos qualitativ begutachtest, solltest du dir über die daraus resultierenden Einschränkungen im Klaren sein.
 
Hallo Kausalat,

danke für den Hinweis. Der PC wird zu 98 Prozent für's Internet genutzt, mal Bilder anschauen auch, aber das war es dann schon fast. Insgesamt bin ich nun mit der ganzen Grafik viel zufriedener als vorher. Die Veränderung der Gammaeinstellung hatte die größte Verbesserung gebracht.
Da ich mich nicht so gut mit Computern auskenne, bin ich sehr froh, dass es so ein Forum gibt. Alleine hätte ich dieses Problem nicht lösen können. Über Google fand ich keinen Lösungsansatz. Ich war kurz davor Windows nochmals neu zu installieren. Danach hätte ich das Mainboard wahrscheinlich zurückgeschickt.

Nochmals vielen Dank!
 
Hallo cartridge_case

Wie gesagt, ich kenne mich nicht so gut aus. Bei einer Neuinstallation bin ich immer davon ausgegangen, dass die Standardeinstellungen so sind, dass alles funktionieren müsste. Vor ein paar Wochen habe ich einen anderen PC installiert, alles genau gleich gemacht, und es hat sofort gepasst. Es war halt ein anderes Mainboard, Asrock H81Pro. Aber man lernt immer wieder etwas dazu, auch wenn es einen manchmal zur Verzweiflung bringt.
 
Hallo cartridge_case,

ach ja, Beitrag 11 habe ich tatsächlich überlesen.

Desktopfarben Standard:
Standard.PNG
Desktopfarben korrigiert:
Einstellung neu.PNG

VGA Farben Standard:
VGA Standard.PNG
VGA Farben korrigiert:
VGA neu.PNG
 
Empfehlenswert wäre ein digitaler Anschluß des Monitors, also entweder DisplayPort, DVI-D oder HDMI. Dann kann die Sache mit den Farben nicht mehr an zwei Stellen (Grafikkarte, Monitor) sondern nur noch an einer (Monitor) in die Hose gehen.

Du schreibst, der Monitor hat kein HDMI. OK. Dein Board hat aber auch einen DVI-D-Ausgang. Der wäre erste Wahl, wenn der Monitor einen passenden Eingang hat. DVI-D-Kabel sind sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top