Einordnung des Datendurchsatzes bei unterschiedlichen FBSsen

  • Ersteller Ersteller Scriptkid
  • Erstellt am Erstellt am
S

Scriptkid

Gast
Hallo Freunde,
auf eine Empfehlung von Rumpel01 habe ich die Auswirkungen von unterscheidlichen BIOS-Settings mit memset86+ (und Everest) gebencht und dabei folgende Ergebnisse erzielt:
1. FSB 500*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 59.028 MB/s, L 2 Cache 29.310 MB/s, MEM. 5.462 MB/s.
2. FSB 475*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 56.080 MB/s, L 2 Cache 27.846 MB/s, MEM. 5.189 MB/s.
3. FSB 445*9: Timings 4-4-4-12
L 1 Cache 70.265 (!) MB/s, L 2 Cache 26.007 MB/s, MEM. 5.462 MB/s (und Performance-Level 7). (s. auch Anhang von EVEREST)

Ist meine Annahme zutreffend, dass die dritte Variante das beste Ergebnis hervorgebracht hat, weil es für die Zugriffsgeschwindigkeit und damit für die Leistungsfähigkeit des Systems insgesamt maßgeblich auf den L 1 Cache ankommt, aber auch der Datendurchsatz des Mem. sogar gegenüber FSB 500 verbessert ist ?
 

Anhänge

  • cachemem4-4-4-12TranBAkt.BL2.png
    cachemem4-4-4-12TranBAkt.BL2.png
    206 KB · Aufrufe: 613
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Frage zu beantworten ist nicht so leicht. Es wird Anwendungen geben, die eher auf die Timings ansprechen, und welche denen der hohe Datendurchsatz (FSB) guttut. Teste einfach deine Anwenungen, bei denen dir die Performance wichtig ist. Aber da du von FSB sprichst (und auf Grund dein Sig) gehe ich davon aus, dass du ein Intel-System nutzt: Zum Gamen ist es so oder so egal. Und bei vielen anderen Anwendungen auch.
Da aber die Variante 500*8,5 den höchsten CPU-Takt hervorbringt, ist auch zu erwarten, dass dies die schnellste sein wird...
 
Hab jetzt 470 Mhz bei Q9300 und Mushkin DDR2 1000 1:1 und Performance Level 10 und AI Clock Twister auf Light.
Vcore 1.232 V beim Mainboard P5E@Rampage Formula BIOS 0410 und würde gern auf 500 Mhz gehen. Aber stürzt immer ab was muss ich ändern ? Vielen Dank im voraus.

Gruß Matze 64
 
sollte ich wieder auf 400 Mhz gehen da hab ich nämlich einen level von 6 und bin auf moderate
ich kann meinen RAM nicht höher als 1003 takten liegt das an der spannung des RAMs
 
@Matze,
ich verstehe Deinen letzten Satz als Frage.
Tatsächlich verlangt eine fehlerfreie Erhöhung der RAM-Frequenz auch etwas mehr VDRAM.
Ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass die eingestellten 1.186 MHz erst bei 2,3V fehlerfrei liefen.
Für einen PL von 6 musst Du aber nicht unbedingt auf 400 MHz FSB.
Gib mal Deine Hardware an, dann kann ich Dir weiter helfen!

Inzwischen konnte ich mit dem 0410er BIOS folgende Datendurchsätze:
L 1 Cache: 70.265 MB/s,
L 2 Cache: 26.007 MB/s,
Mem.: 6.124 MB/s
RAM-Teiler 4:3, 445 FSB*9, 1.186 MHz RAM.
Performance-Level 6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Heinz Neu,
danke schon mal für deine Hilfe hier die Komponenten meines PCs.

Motherboard P5E geflasht auf Rampage Formula BIOS 0410
Speicher 8 GB Mushkin 996593 XP 2 8000 DDR 2 1000
CPU Q9300
Kühler Zalman 9600
Netzteil Be quiet 700 Watt
Grafikkarte EVGA 8800 GTS

Ich hoffe das dir das langt was ich dir hier geschrieben habe.

Gruß Matze 64https://www.computerbase.de/forum/images/icons/icon10.gif
 
Hallo Matze 64,
bitte formuliere nochmal genau Deine Frage. Willst Du nun weiter einen FSB von 500 MHz oder möchtest Du Deinen RAM höher als 1003 MHz takten oder einen PL von 6 erreichen?

Ich versuche Dir gerne zu helfen, aber vielleicht solltest Du einen neuen Thread (unter Overclocking) aufmachen. Dort solltest Du Dein Vorhaben schildern, Deine Komponenten darstellen und die Probleme, die Du bei der Realisierung Deiner Absicht hattest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Heinz Neu,

ich würde gern einen besseren Performance level wie 10 bekommen will aber höher wie 400 Mhz FSB erreichen, aber sobald ich über 400gehe muss ich 1:1 gehen und hab einen beschissenen Performance Level. Ich wil nach Möglichkeit Level 6 oder 7 haben und den FSB erhöhen aber mein RAM macht nicht mit sobald ich über 1003 Mhz gehe meine RAM Spannung ist 2.1 Volt muss ich vielleicht höher gehen und wieviel darf ich erhöhen.
Gruß Matze 64
 
Hallo Matze64,
versuch´s mal damit:

BIOS@0410-Einstellungen des Maximus Rampage
CPU Feature

Ai Overclock Tuner [Manual]
OC from CPU Level Up [Auto]
CPU Ratio Control [Manual]
Ratio CMOS Setting: [9]

FSB Frequency [445]
FSB Strap to North Bridge [Auto]
PCIE Frequency [100]

RAM
DRAM Settings [Manual]
DRAM Frequency [1.186MHz]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Timing Control [Manual]
DRAM CMD Skew on Channel A [Auto]
DRAM CMD Skew on Channel B [Auto]
DRAM CMD Skew on Channel A [Auto]
DRAM CMD Skew on Channel B [Auto]

CAS# Latency [5]
RAS# to CAS Delay [5]
RAS# Precharge [5]
RAS# Active Time [15]
RAS# to Ras# Delay [Auto]
Row Refresh Cycle Time [Auto]
Write Recovery Time [Auto]
Read to Precharge Time [Auto]
Read to Write Delay (S/D) [Auto]
Write to Read Delay (S) [Auto]
Write to Read Delay (D) [Auto]
Read to Read Delay (S) [Auto]
Read to Read Delay (D) [Auto]
Write to Write Delay(S) [Auto]
Write to Write Delay (D) [Auto]

DRAM Static Read Control [Disabled]
Ai Clock Twister [stronger]
Transaction Booster [Manual]
Common Performance-Level [6]
Pull-In CHA PH1 [deaktiviert]
Pull-In CHA PH2 [deaktiviert]
Pull-In CHA PH3 [deaktiviert]
Pull-In CHB PH1 [deaktiviert]
Pull-In CHB PH2 [deaktiviert]
Pull-In CHB PH3 [deaktiviert]

Voltage Settings
CPU Voltage [1,325V]
CPU PLL Voltage [1,52V]
North Bridge Voltage [1,47V]
DRAM Voltage [2.22V=2,31V real]
FSB Termination Voltage* [1,38V] (*FSB-Abschlussspannung)
South Bridge Voltage [1,05V]
Loadline Calibration [Disabled, unbedingt beim OC deaktivieren]

CPU GTL Reference [0,62x]
North Bridge GTL Reference [0.67x]
DDR2 Channel A REF Voltage [Auto]
DDR2 Channel B REF Voltage [Auto]
DDR2 Controller REF Voltage [DDR2_REF]
SB 1.5V Voltage [Auto]
Performance-Level 6.
Superπ 1M= 11.688s
Superπ 32m= 11.453s
Memtest86+: L1 Cache: 64K 70.266 MB/s, L 2 Cache: 6.144 26.007 MB/s, Mem.:4.095 6.124 MB/s

Prüfe aber, ob Dein RAM die Spannung verträgt. Dein Quad benötigt bestimmt 1,55V Spannung auf der NB!
Ich würde auch keine 8 GIg RAM nehmen, das ist sinnlos.
Vor allem: Lies Dir dmal den Sammler Asus Maximus Formula/Rampage durch!
Eine Haftung übernehme ich nicht, zumal diese Settings auf einen Dual-Core zugeschnitten sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke werd ich mal probieren weiss blos nicht ob der RAM 1.186 aushält und mein Multi ist nur 7.5 vielleicht hab ich ja Glück so schlecht soll der Speicher auch nicht sein. Ich geb dir dann Bescheid.

Matze 64
 
leider hat mit dem RAM nicht geklappt hat nicht gebootet vielleicht brauche ich einen anderen RAM um mehr rauszuholen hab an 1150 gedacht ist glaub der größte vielleicht kannst du mir da einen empfehlen. Bin jetzt auf 3 Ghz und Spannung hab ich auf 1.20625 Volt entspricht 1.192 Volt bei CPU-Z woher weiss ich den eigentlich wieviel Spannung die CPU braucht wenn ich übertakte gibt da eine Formel wie beim Performance Level?
 
Die nötige, aber auch höchstzulässige VCore findest du auf den Seiten von Intel.
Lies´Dir zuvor mal das HowTo https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/
durch und versuche, BIOS-Optionen zu verstehen.
Ich habe so das Gefühl, Du willst im Blindflug mal eben so übertakten. Das kann zu Lasten der Komponenten gehen, wenn Du z.B. zu viel Spannung einstellst.
Ich rate Dir nach allem: Eröffne einen neuen Thread unter Overclockung Intel!
#
Edit: Dein Q9300 darf nach Intel bis 1.3625V belastet werden.
Wenn Du eine FSB von 400 MHz einstellst, hast Du bei einem höchstmöglichen Multi von 7,5 eine CPU-Freq. von 3,00 MHz. Mit einem RAM-Teiler von 4:3 hättest Du eine RAM-Freq. von 533 MHz*2=1066 MHz. Inwieweit Du die (RAM-)Spannungen erhöhen musst, kann ich Dir nicht pauschal sagen, das musst durch eigene Versuche herausfinden. Jede CPU, NB ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Heinz Neu,
hab jetzt einen anderen Speicher gekauft Apogee 9200 und hab jetzt 2.16 V@ 2.25 V
440 FSB und 1173 Mhz RAM Performance Level 6 und stronger NB Spannung läuft mit
1.57 V@ 1.60 V. Lief Prime stabil 2 Stunden ich weiss etwas wenig aber Rechner läuft stabil. Will mal schauen ob er die 1200 Marke schafft.
In diversen Foren soll es geklappt haben allerdings mit nem cor 2 duo vielleicht langt die NB spannung nicht. Kann man beim P5e@Rampage NB und SB nicht auslesen bei mir steht immer
-62 C und -64 C.


Gruß Matze 64
 
Moin

Ihr sprecht immer vom PL bei mir wird das nie Angezeigt habe jetzt sogar die neuste Everest Version.
Woran könnte das liegen das ich das PL nicht Angezeigt bekomme??
 
@T-sW Sittich01,
den PL findest Du normalerweise bei Everest+Motherboard+Chipsatz. Vgl. Anhang.

@Matze 64,
ich finde es prima, dass Du Dir die Apogee gekauft hast. Ich war selber an den Riegeln interessiert, bin aber wieder in Wartestellung, weil diverse Berichte darüber informieren, dass selbst die vom Hersteller angegeben MHz nicht stabil laufen.
Sobald hier Klarheit herrscht, werde ich mit 1.200 MHz einsteigen und nach Möglichkeit bis auf 1.350 MHz gehen.
Dass Everest manchmal bei der Anzeige der North-Bridge Temp. und der NB-Voltage aussteigt, habe ich auch schon feststellen müssen. Ich starte dann den Rechner neu - und oh Wunder, da is se die NB-Temp.
Vielleicht sollte man mal bei Lavalys im Forum nachfragen, denn dies scheint ein verbreitetes Problem zu sein. Manche meinen, es läge an der AsusAi-Suite...
 

Anhänge

  • cachememPL6@RAM593mhz2.png
    cachememPL6@RAM593mhz2.png
    206,3 KB · Aufrufe: 482
  • EverestPL6.JPG
    EverestPL6.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 503
Moin

Habe mir Extra die version 4.60.1500 besorgt aber die zeigt mir das auch nicht an!!
Woran kann das liegen?
 
Ich kann es Dir leider nicht sagen. Vielleicht könntest Du mal die Asus Ai-Suite deinstallieren oder besser bei Lavalys nachfragen. Falls Du von dort eine belastbare Antwort erhälst, würde ich Dich bitten, mir diese zu posten.
 
Hallo Heinz Neu,
hab mal geschaut wie der Apoggee 1150 sich übertakten lässt bei 1160 und 335 FSB war das ganze nicht mehr memtest und primestabil. Bei 1160 hab ich memtest und prime jeweils 3 Stunden laufen lassen ohne Fehler bei einer RAM Spannung von 2.03 V habe PL 6 und stronger auch wenn ich die spannung erhöhe war bei 2.25 V hab dann aufgehört. Komisch ab 440 Mhz geht komischer Weise nichts mehr. Kann es an den GTLs liegen hab x63 und x67.

Gruß Matze 64
 
@Heinz
Thx für die Durchsatz-Benches.
Würde es Dir groß was ausmachen vielleicht noch ein Real-Bench mit drannzuhängen. Von mir aus gerne Schwanzi06 oder Cinebench10. Einfach um zu sehen was der Speicherdurchsatz für Auswirkungen auf Anwendungen hat. Gerne auch PCMARK 05/Vantage.
 
Zurück
Oben