S
Scriptkid
Gast
Hallo Freunde,
auf eine Empfehlung von Rumpel01 habe ich die Auswirkungen von unterscheidlichen BIOS-Settings mit memset86+ (und Everest) gebencht und dabei folgende Ergebnisse erzielt:
1. FSB 500*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 59.028 MB/s, L 2 Cache 29.310 MB/s, MEM. 5.462 MB/s.
2. FSB 475*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 56.080 MB/s, L 2 Cache 27.846 MB/s, MEM. 5.189 MB/s.
3. FSB 445*9: Timings 4-4-4-12
L 1 Cache 70.265 (!) MB/s, L 2 Cache 26.007 MB/s, MEM. 5.462 MB/s (und Performance-Level 7). (s. auch Anhang von EVEREST)
Ist meine Annahme zutreffend, dass die dritte Variante das beste Ergebnis hervorgebracht hat, weil es für die Zugriffsgeschwindigkeit und damit für die Leistungsfähigkeit des Systems insgesamt maßgeblich auf den L 1 Cache ankommt, aber auch der Datendurchsatz des Mem. sogar gegenüber FSB 500 verbessert ist ?
auf eine Empfehlung von Rumpel01 habe ich die Auswirkungen von unterscheidlichen BIOS-Settings mit memset86+ (und Everest) gebencht und dabei folgende Ergebnisse erzielt:
1. FSB 500*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 59.028 MB/s, L 2 Cache 29.310 MB/s, MEM. 5.462 MB/s.
2. FSB 475*8,5: Timings 5-5-5-15
L 1 Cache 56.080 MB/s, L 2 Cache 27.846 MB/s, MEM. 5.189 MB/s.
3. FSB 445*9: Timings 4-4-4-12
L 1 Cache 70.265 (!) MB/s, L 2 Cache 26.007 MB/s, MEM. 5.462 MB/s (und Performance-Level 7). (s. auch Anhang von EVEREST)
Ist meine Annahme zutreffend, dass die dritte Variante das beste Ergebnis hervorgebracht hat, weil es für die Zugriffsgeschwindigkeit und damit für die Leistungsfähigkeit des Systems insgesamt maßgeblich auf den L 1 Cache ankommt, aber auch der Datendurchsatz des Mem. sogar gegenüber FSB 500 verbessert ist ?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: