Hallo,
habe mir den Samsung S27C750P gekauft und versuche den seit gestern erfolglos einzustellen. Der TFT ist über HDMI mit eine Radeon HD 6850 verbunden
Die Farben wirken irgendwie etwas milchig, egal wie ich mit Gamma, Helligkeit und Kontrast agiere.
Auf dieser Seite im Testbericht wurde vorgeschlagen das Pixelformat über das Catalyst Control Center auf RGB 4:4:4 umzustellen, denn der Samsung Treiber stellt es auf YcBCr 4:4:4 mit Farbprofil Natural Colors ein. Ich denke, dass dies die Ursache ist. Wenn ich das Pixelformat im CCC ändere und auf übernehmen gehe, wird es für ca. 30 sek. aktiviert und stellt sich dann wieder zurück
Ohne RGB ist im Menü außerdem die Option HDM-Schwarzwert ausgegraut, wo man diesen Grauschleier auch noch eventuell etwas abschwächen könnte.
Wie kann man das geänderte Pixelformat dauerhaft aktivieren, so dass es sich nicht zurück stellt?
Andere Fragen:
Ist der mit dem TFT mitgelieferte Treiber Samsung MonSetup eigentlich nötig, oder ist es von Nachteil den TFT ohne den Treiber als Standardmonitor unter Systemkomponenten aufgeführt zu haben?
Wie kann ich die Software MagicRotate (zum autom. drehen der Anzeige, wenn der TFT gedreht wird) vernünftig installieren, falls diese jemand schon mal zur Hand hatte? Das Programm verteilt sich bei der Installation ohne Nachfrage des Ortes einfach wild ohne eigenen Ordner auf die Festplatte mit allen einzelnen Dateien, anstatt auf C: unter Programme
Und dann noch: Der TFT ist wie geschrieben über HDMI mit der Graka verbunden. Würde ein solches Kabel -> HDMI zu DVI Stecker den TFT als DVI erkennen? Ich fand den Anschluss über DVI vom alten TFT besser und problemloser, wegen den Einstellungen Overscan, Sound usw. die man über HDMI erstmal alle eigens einstellen muss. Auch die Darstellung von Filmen ist über HDMI jetzt im VLC Player mit Rand, so dass ich erstmal auf Vollbild klicken muss, um diesen wegzumachen.
habe mir den Samsung S27C750P gekauft und versuche den seit gestern erfolglos einzustellen. Der TFT ist über HDMI mit eine Radeon HD 6850 verbunden
Die Farben wirken irgendwie etwas milchig, egal wie ich mit Gamma, Helligkeit und Kontrast agiere.
Auf dieser Seite im Testbericht wurde vorgeschlagen das Pixelformat über das Catalyst Control Center auf RGB 4:4:4 umzustellen, denn der Samsung Treiber stellt es auf YcBCr 4:4:4 mit Farbprofil Natural Colors ein. Ich denke, dass dies die Ursache ist. Wenn ich das Pixelformat im CCC ändere und auf übernehmen gehe, wird es für ca. 30 sek. aktiviert und stellt sich dann wieder zurück

Wie kann man das geänderte Pixelformat dauerhaft aktivieren, so dass es sich nicht zurück stellt?
Andere Fragen:
Ist der mit dem TFT mitgelieferte Treiber Samsung MonSetup eigentlich nötig, oder ist es von Nachteil den TFT ohne den Treiber als Standardmonitor unter Systemkomponenten aufgeführt zu haben?
Wie kann ich die Software MagicRotate (zum autom. drehen der Anzeige, wenn der TFT gedreht wird) vernünftig installieren, falls diese jemand schon mal zur Hand hatte? Das Programm verteilt sich bei der Installation ohne Nachfrage des Ortes einfach wild ohne eigenen Ordner auf die Festplatte mit allen einzelnen Dateien, anstatt auf C: unter Programme

Und dann noch: Der TFT ist wie geschrieben über HDMI mit der Graka verbunden. Würde ein solches Kabel -> HDMI zu DVI Stecker den TFT als DVI erkennen? Ich fand den Anschluss über DVI vom alten TFT besser und problemloser, wegen den Einstellungen Overscan, Sound usw. die man über HDMI erstmal alle eigens einstellen muss. Auch die Darstellung von Filmen ist über HDMI jetzt im VLC Player mit Rand, so dass ich erstmal auf Vollbild klicken muss, um diesen wegzumachen.
