Grundsätzlich gilt folgendes:
Du brauchst einen DynDns Anbieter und mit den Daten von dem DynDns Konto klickst du dich entweder durch die entsprechende Einstellung im DSM (Systemeinstellungen -> Externer Zugriff -> DDNS -> Hinzufügen) oder wenn dein Anbieter nicht dabei ist /nicht leicht konfigurierbar ist installierst du dir aus dem Softwarecenter das Paket DDNS Updater 2 und legst dort deinen Account an.
Nun sind wir soweit das wenn man deine DynDns Adresse eingibt man auf die IP deines Routers weitergeleitet wird.
Damit du jetzt zur Synology kommst musst du dem Router sagen wenn bestimmter Verkehr ankommt soll er diesen zus DS weiterleiten. Das realisiert man über Portweiterleitungen.
Dazu gehst du in deinen Speedport
Zipfelklatscher schrieb:
... Portweiterleitungen machst du im Speedport unter Internet/Portfreischaltung/Portumleitungen und Portweiterleitungen. Dort gibst du dann den entsprechenden Port (oder einen Portbereich) ein und wählst deine DS aus.
Die Weiterleitungen sind soweit ich mich erinnere TCP. Dann benötigst du die Ports von - bis
Um zb die DSM Oberfläche zu erreichen benötigst du den Port 5000 (5001 bei https). Du gibst also ein TCP von Port 5001 bis Port 5001 und dann soll weitergeleitet werden an Gerät (hier wählst du in der Dropdown Liste deine DS) an Port 5001.
Und schon kommst du von außerhalb auf deine DS. Für die anderen DS Diesnte gelten andere Ports, bei WebDav zb 5005 (5006 bei https). Eine Liste dieser Ports findest du unter
https://www.synology.com/de-de/know...t_network_ports_are_used_by_Synology_services
Jetzt sollte alles klappen. Bedenke das es dann wirklich nur von außerhalb funktioniert da der Speedport die eigene Anfrage blockt. Im Heim Netzwerk also 192.168.x.xxx:5001 und von unterwegs my.dyndns.com:5001. Testen kannst du das ganze daheim zb mit dem Handy übers Mobilfunknetz.
Meld dich wie du voran kommst
