Einzeln Ok, zusammen defekt?

Xantomorph

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
84
Hi,

ein Kumpel kam mit - so sagte er - defektem Speicher zu mir, "ob ich den mal testen könne".
Kann ich, klar - ein Riegel ins Mainboard, memtest86+ anschmeissen -> alles ok.
Nächster Riegel rein, memtest86+ anschmeissen ... -> auch alles ok.

Ich habe ihn gefragt wie er darauf käme, und er beschrieb mir ein WindowsXP Home, das
immermal im Betrieb einfach neu bootet, Zugriffsprobleme auf's CD Laufwerk. Klingt
ja ein bischen wie ein Speicherproblem.

Dann der Versuch: Beide Riegel zusammen ins Board gesteckt, gestestet -> Fehler.
Mehrere Fehler ( bei Test#5 ). Aber nur, wenn beide zusammen stecken. Der Speicher
ist stinknomaler PC333/PC2700, 2 Riegel zu je 512 MB.

Hat jemand eine Idee was damit los sein könnte? :(


Grüße,
X
 

Xantomorph

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
84
Nachtrag:
Ich habe noch weiter gestestet - nur in einer einzigen Steckkombination treten
Fehler auf. Ist nun der Speicher kaputt, inkompatibel oder eher das Mainboard?
Ist das normal?

Danke für jede Hilfe.

X.
 

crux2003

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
7.819
Probiers mal mit schlechteren Latenzen oder vielleicht mit mehr Spannung. Denke es liegt am RAM wenn er schon auf zwei boards mit wahrscheinlich unterschiedlichen Chipsatz probleme macht
 

Interlink

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
1.811
Um es aber mal klarzustellen:
Es handelt sich hier höchstwahrscheinlich nicht um einen Defekt der RAM-Module, sondern nur ein mangelndes Zusammenspiel zwischen Mainboard und diesem RAM. Der RAM funktioniert ja erwiesenermaßen, wenn man nur ein Modul steckt.
Es gibt 'Zillionen solcher Foren-Meldungen im Web, bevorzugt zum Zusammenspiel zwischen zwei RAM-Modulen und einem Dual-Channel-fähigen Mainboard für Athlon XP oder A64.
Daher führen brauchbare Board-Hersteller RAM-Kompatibilitätslisten und brauchbare RAM-Hersteller Board-Kompatibilitätslisten und Normalverbraucher halten sich am besten dran. :evillol:
Und gelegentlich gibt es weitere Hinweise im Handbuch zum Mainboard darüber, welche und wieviele RAM-Module mit welcher Geschwindigkeit funktionieren.

So am Rande: Nachvollziehbar werden solche Fehlermeldungen nur, wenn wenigstens dabei gepostet wird, um welchen RAM und welches Board mit welcher BIOS-Version es sich handelt. "Corsair DDR400 512MB" wäre z.B. keine nachvollziehbar genaue Beschreibung für den Speicher, da diese Firma mehr als vier verschiedene Speichermodule dieser Art auf dem Markt hat bzw. hatte. Die unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und auch im Einkaufspreis erheblich.
 

kennyalive

Admiral
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
9.049
ok, dann probier ichs hier nochma

sind die beiden riegel von unterschiedlichen herstellern?
da solls ja mitunter kompatibilitätsprobleme geben
also dass sich die beiden riegel zusammen nicht vertragen
 

Xantomorph

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
84
@kennyalive: Ja, danke - hab Deinen Post auch schon an der anderen Stelle gesehen. Ist wohl
was verquer gelaufen. Es scheint tatsächlich an einer Inkompatibillität zwischen den
Speicherriegeln zu liegen. So aktuell war das Board aber gar nicht mehr ...

@crux2003: Das würde ich ja machen, mein Kumpel ist aber recht technikresistent und will
eigentlich auch nur daß es funktioniert ohne viel drehen :rolleyes:

@Interlink: Sorry, das hab ich alles nicht - aber die Tipps ohne all diese Details waren auch
so echt hilfreich.

Zusammen mit den Speichertests kann ich ihm wohl nur raten die Finger vom Computer zu
lassen und Lotto zu spielen ;-)

Danke für die Hilfe!
 
Top