Guten Morgen!
Gemäß DIESEM Beratungsthread habe ich mir den EKL Alpenföhn Groß Clockner geholt und ich Depp habe aber überhaupt nicht daran gedacht, dass ein Kühlkörper mit diesen Abmessungen sogar zu groß sein könnte für mein gedämmtes Gehäuse. (siehe Bilder im Anhang)
Es sieht nun so aus, dass ich auf jedem Fall mal das Dämmmaterial vom Seitenteil entfernen müsste, dann wären es geschätzt nur so ca. 0,5mm die der Kühlkörper "herausragt". Ich gehe aber davon aus, dass ich das Seitenteil mit ganz leichtem Druck trotzdem schließen könnte.
Meine Frage: Ist das ein Problem, wenn das Seitenteil immer in direktem Kontakt mit dem Kühlkörper steht?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
/edit: Noch eine kleine Frage am Rande: Was will mir die Installationsanleitung damit sagen? "Thermal grease should be twice than usual"
Gemäß DIESEM Beratungsthread habe ich mir den EKL Alpenföhn Groß Clockner geholt und ich Depp habe aber überhaupt nicht daran gedacht, dass ein Kühlkörper mit diesen Abmessungen sogar zu groß sein könnte für mein gedämmtes Gehäuse. (siehe Bilder im Anhang)
Es sieht nun so aus, dass ich auf jedem Fall mal das Dämmmaterial vom Seitenteil entfernen müsste, dann wären es geschätzt nur so ca. 0,5mm die der Kühlkörper "herausragt". Ich gehe aber davon aus, dass ich das Seitenteil mit ganz leichtem Druck trotzdem schließen könnte.
Meine Frage: Ist das ein Problem, wenn das Seitenteil immer in direktem Kontakt mit dem Kühlkörper steht?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
/edit: Noch eine kleine Frage am Rande: Was will mir die Installationsanleitung damit sagen? "Thermal grease should be twice than usual"
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: