H
hansstegherr
Gast
Hallo,
vielleicht bin ich hier auch gar nicht richtig, aber eventuell weiß ja ein Spezialist Rat.
Ich bin bei einer nicht so großen Firma beschäftigt, die Einzelbetreuung von Personen macht. Einteilungen, Dienstpläne, Wer,Was, Wann und Wo macht, usw. bekomme ich auf meine private Mail Adresse mit Excel, Word und sonstigen Anhängen. Die Absender sind meistens Büro Beschäftigte, die ich teilweise gar nicht kenne. Zwar mit Firmen Signatur, aber die habe ich in 5 Minuten nachgemacht und könnte dann das selbe versenden, z.B. mit Virus!! Immer wieder liest man, Mails sind wie ein offener Brief, was ja in dem Fall den Datenschutz auch mit einbezieht. Vielleicht bin ich auch nur der "Erbsenzähler" und sehe die Angelegenheit zu streng.
Früher war ich bei einer großen Firma im Betrieb, da lief alles über den Hausinternen Server und Intranet. Man musste sich nicht soviel Gedanken machen. Netzwerker und System Administratoren waren vor Ort und hatten die Sache Griff. Und an die private Adresse kam gar nichts, man hatte ja eine interne Mailadresse.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Hinweis oder fachmännischen Rat wie man das lösen könnte. Ich habe keine Lust laufend Anhänge von manchmal mir fremden Personen zu öffnen.
Wäre es nicht sicherer, die Anhänge Dateien usw. von einem internen Passwort geschützten Server oder von einer Cloud abzuholen?
Beste Grüße und Danke für eventuelle Antworten
vielleicht bin ich hier auch gar nicht richtig, aber eventuell weiß ja ein Spezialist Rat.
Ich bin bei einer nicht so großen Firma beschäftigt, die Einzelbetreuung von Personen macht. Einteilungen, Dienstpläne, Wer,Was, Wann und Wo macht, usw. bekomme ich auf meine private Mail Adresse mit Excel, Word und sonstigen Anhängen. Die Absender sind meistens Büro Beschäftigte, die ich teilweise gar nicht kenne. Zwar mit Firmen Signatur, aber die habe ich in 5 Minuten nachgemacht und könnte dann das selbe versenden, z.B. mit Virus!! Immer wieder liest man, Mails sind wie ein offener Brief, was ja in dem Fall den Datenschutz auch mit einbezieht. Vielleicht bin ich auch nur der "Erbsenzähler" und sehe die Angelegenheit zu streng.
Früher war ich bei einer großen Firma im Betrieb, da lief alles über den Hausinternen Server und Intranet. Man musste sich nicht soviel Gedanken machen. Netzwerker und System Administratoren waren vor Ort und hatten die Sache Griff. Und an die private Adresse kam gar nichts, man hatte ja eine interne Mailadresse.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Hinweis oder fachmännischen Rat wie man das lösen könnte. Ich habe keine Lust laufend Anhänge von manchmal mir fremden Personen zu öffnen.
Wäre es nicht sicherer, die Anhänge Dateien usw. von einem internen Passwort geschützten Server oder von einer Cloud abzuholen?
Beste Grüße und Danke für eventuelle Antworten