Empfehlenswerte Proxy oder VPN Software

Networx

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
128
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Proxy oder VPN Software.
Ziel ist es völlig anonym zu surfen oder Datein herunterzuladen (nicht zurückverfolgbar).

Leider habe ich zu diesem Bereich keinerlei Erfahrungen und daher sind mir folgende Dinge wichtig:

-einfach einzurichten
-Download/Upload bzw. Surfgeschwindigkeit sollte nicht zu stark eingegrenzt werden.
-nicht zu teuer

Habe mir im Internet ein paar Programme angeschaut, die alle ziemlich ähnlich aussahen.

Vielleicht kennt ihr ja einen Favoriten und könnt mir weiterhelfen :) Hoffe auf euer Verständnis :D

Vielen DANK!

LG

tut mir leid, wenn dieser Thread eher in den "Online" Bereich gehört, war mir nicht sicher
 
Du brauchst dafür nicht nur eine Software, sondern auch einen Server.

Da gibt es 3 Möglichkeiten: billig, schnell und sicher. Such dir davon 2 aus (wobei eher 1)
 
TOR entspricht deinen Voraussetzungen, bis auf den Fakt, dass wohl nur 20-100 kbyte/s drin sein werden...
 
cyberghostvpn soll wohl ganz gut sein, wollte ich selber mal Testen, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Kannste auch erstmal kostenlos ausprobieren. Du hast versch. Server zur verfügung, wirst halt beim kostenlosen Service alle 3h getrennt.
 
Was soll den verschleiert werden? ;)
Jede Proxy-Software kann private Informationen aus dem HTTP Header entfernen, das Problem ist wohl deine IP-Adresse.
Und selbst über ein VPN Anbieter, dann haben die Ermittler erstmal nur die IP des VPN Anbieter aber der kann diese immer noch dir zuordnen oder zumindest deimen Internetanschluss.
Am sichersten ist es vermutlich wenn du dir irgend wo im Ausland (Israel? Süd-Afrika?) einen Server hinstellst und über den im Netz bist. Aber das Kostet richtig Geld.
 
Und Terroristen werden nur direkt untereinander kommunizieren, die müssen sich keine Sorgen machen.
Bzw haben die ihre Key's gegenseitig persönlich signiert so das deren Kommunikation sicher verschlüsselt ist.
 
Hi networx, falls Du gut englisch kannst, les Dir folgenden Artikel durch:
http://torrentfreak.com/vpn-services-that-take-your-anonymity-seriously-2013-edition/

Torrentfreak hat hier die unterschiedlichsten vpn provider bzgl Sicherheit und Datenspeicherung angeschrieben und deren Antworten gepostet.

Ich hgabe mich nach langer Recherche für https://www.privateinternetaccess.com/ entschieden.

Über OpenVPN oder Socks5 Proxy steht immer die volle Bandbreite zur Verfügung. Habe das mit einer 16mbit DSL-Leitung und einer 50mbit VDSL Leitung getestet (up und download). Sogar beim Gamen bleibt der Ping zwischen 30 und 40.

Der Service kostet 40$ (30€) im Jahr. Bezahlung sogar über Giftcards und anonyme E-Mails möglich. Man hat eine Auswahl an verschiedensten 1Gbit Servern. Der Deutsche steht in Frankfurt. Es findet keine Datenspeicherung statt. Mehrere Clients bekommen die gleiche IP zugewiesen, so dass auch theoretisch niemals Traffic einem bestimmten User zugewiesen werden könnte. Der Windows Client ist sehr klein und userfreundlich (man gibt lediglich den gewünschten server, usernamen und passwort ein und klickt auf ok.), hat eine Internet-Kill-Switch Funktion (sollte der vpn tunnel mal ausfallen, wird der Internet Traffic geblockt) und eine DNS-Leak Protection.

Ich habe wirklich lange recherchiert und einiges getestet. PIA ist der beste Anbieter vom Preis her und von den Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann kommt über nen 20 Hop VPN ein Login bei Facebook zustande wo auch das Handy über UMTS drauf zugreift und schon ist die Identität über die Handynummer nachvollziehbar.

Alternativ Emailabfrage, jeder Login auf jeder Seite.... Für Anonymes Surfen bedarf es einer komplett neuen Identität ohne Kontakt zum vorherigen Leben welches teilweise im Netz bekannt ist, und daran wird es scheitern. Bestell mal über VPN was bei Amazon, wer kennt dann deine Identität mit Adresse?

Ebenso das Surfprofil, besuchst du jeden Tag die gleichen Seiten um etwa die gleiche Uhrzeit in der gleichen Reihenfolge lässt sich eine Anonyme Sitzung mit vorherigen Sitzungen vergleichen und bei genug Material auf deinen Anschluss zurückberechnen.
 
Pitam schrieb:
Und dann kommt über nen 20 Hop VPN ein Login bei Facebook zustande wo auch das Handy über UMTS drauf zugreift und schon ist die Identität über die Handynummer nachvollziehbar.

Alternativ Emailabfrage, jeder Login auf jeder Seite.... Für Anonymes Surfen bedarf es einer komplett neuen Identität ohne Kontakt zum vorherigen Leben welches teilweise im Netz bekannt ist, und daran wird es scheitern. Bestell mal über VPN was bei Amazon, wer kennt dann deine Identität mit Adresse?

Ebenso das Surfprofil, besuchst du jeden Tag die gleichen Seiten um etwa die gleiche Uhrzeit in der gleichen Reihenfolge lässt sich eine Anonyme Sitzung mit vorherigen Sitzungen vergleichen und bei genug Material auf deinen Anschluss zurückberechnen.

Pitam, du hast natürlich vollkommen recht.

Aber nicht jeder, der einen VPN Provider sucht, hat damit vor, Kinderpornographie zu tauschen oder Terror-Anschläge zu planen.

Für Leute, die einfach keinen Bock auf Briefe von Anwälten haben, reicht VPN vollkommen aus.

Der Bundesnachrichtendienst oder das FBI wird durch einen VPN bestimmt nicht gestoppt, aber wer sich vor so was schützen will, fragt auch nicht in einem öffentlichen Forum nach einem VPN Provider.

Ohne einen richterlichen Beschluss plus ein auf Internetkriminalität geschultes Team kommt man an keinen ran, der einen guten VPN nutzt, den er mit einer iTunes Karte bezahlt hat, die er beim Drogeriemarkt gekauft hat.

Aber klar, man kommt an ihn ran.

Was lernen wir daraus? Liebe Kinder, plant Euer Attentat aufs Weiße Haus nicht mit einem 30€/Jahr VPN Provider. Das FBI könnte 3 Monate später bei euch klingeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, ich überziehe gerne mal die Grenze der Wahrscheinlichkeit ;-)

Wenns nur darum geht Länderübergreifend zu surfen und den Abmahnanwälten den Mittelfinger zu zeigen reicht ein VPN ins Ausland (Niederlande z.B.) aus.

Bin selber mit http://www.vpn.sh/ sehr zufrieden, zahle 12 Dollar für ein Jahr und habe 20 GB Trafik inc.
Auch ganz praktisch für Steamsales im Ausland.

Wollte nur drauf aufmerksam machen, das es komplette Anonymität nicht gibt, egal was man sich im Netz bastelt. Irgendwann ist es den Behörden/Anwälten einfach nur nicht mehr den Aufwand wert.
 
Pitam schrieb:
Wollte nur drauf aufmerksam machen, das es komplette Anonymität nicht gibt, egal was man sich im Netz bastelt. Irgendwann ist es den Behörden/Anwälten einfach nur nicht mehr den Aufwand wert.

Absolut korrekt.

Ich vermute, dass Du selbst weißt, dass Dein VPN Provider extremst unsicher ist, da er Verbindungen und Traffic loggt. Das heißt auch, dass jeder User eine eigene IP zugewiesen bekommt. Für den VPN Provider bist du eindeutig zuordbar.

Für den theoretischen Fall, dass der Staatsanwalt dort mit einem richterlichen Beschluss aufschlägt, indem es heißt, du hättest im Dezember den Film "Hobbit 2" auf kino.to angeschaut, kann das sofort eindeutig nachvollzogen werden. (Das würde natürlich niemals passieren.)

Man sollte darauf achten, dass der VPN Provider keine Logs anlegt und mehreren Usern die gleiche IP zuweist. Im Idealfall bezahlt man dann auch noch anonym per Bitcoin, Bar, Gutscheinkarten etc.

Ist letzteres der Fall, muss man schon des Mordes verdächtigt werden, damit weiterer Fahndungsaufwand betrieben wird.
 
Hi Networx,

ich war kürzlich zu dem Thema auf diese Seite gestossen:

http://www.vpnmagazin.de

Da gibt's aus nen VPN Provider Test mit einigen Berichten. Bestimmt findest Du dort was.

Viel Glück bei der Entscheidung!

Czechy
 
czechy schrieb:
Hi Networx,

ich war kürzlich zu dem Thema auf diese Seite gestossen:

http://www.vpnmagazin.de

Da gibt's aus nen VPN Provider Test mit einigen Berichten. Bestimmt findest Du dort was.

Viel Glück bei der Entscheidung!

Czechy

Vertraut bloß keinem Wort, das auf dieser Seite steht. Kein Impressum, Keine Umsatzsteuernummer, kein Verantwortlicher?

Testsieger ist HideMyAss, die bekanntermaßen mit den Behörden kooperieren, um Nutzer zu identifizieren? lol (Quelle: Spiegel)

Es sei für HideMyAss.com unverzichtbar, einen Missbrauch des Dienstes auszuschließen - deswegen speichere man, welcher Nutzer zu welcher Zeit welche IP-Adresse von HideMyAss.com verwende. Diese zentral vorliegenden Daten können gerichtlich angefordert werden.

Toller Testsieger ;)
 
ipumuk schrieb:
Absolut korrekt.

Ich vermute, dass Du selbst weißt, dass Dein VPN Provider extremst unsicher ist, da er Verbindungen und Traffic loggt. Das heißt auch, dass jeder User eine eigene IP zugewiesen bekommt. Für den VPN Provider bist du eindeutig zuordbar.

Für den theoretischen Fall, dass der Staatsanwalt dort mit einem richterlichen Beschluss aufschlägt, indem es heißt, du hättest im Dezember den Film "Hobbit 2" auf kino.to angeschaut, kann das sofort eindeutig nachvollzogen werden. (Das würde natürlich niemals passieren.)

Man sollte darauf achten, dass der VPN Provider keine Logs anlegt und mehreren Usern die gleiche IP zuweist. Im Idealfall bezahlt man dann auch noch anonym per Bitcoin, Bar, Gutscheinkarten etc.

Ist letzteres der Fall, muss man schon des Mordes verdächtigt werden, damit weiterer Fahndungsaufwand betrieben wird.



Jap ist sogar so beabsichtigt, denn so kann ich dank Unitymedias IPv6 noch nen Server über v4 stellen und hab die Ports anliegen, was dank getunnelten v4 bei UM nicht möglich wär. Für erschwertes Verfolgen von Trafik bau ich über den VPN erst ein Tor-Gateway auf um Scheintrafic zu erzeugen und die Rückberechnung der geöffneten Seiten zu verschleiern und anschließend verbinde ich mich nochmal mit einem normalen Tor Zugang.
Und Filme/Serien gibts aktuell bei mir nur über Whatchever ;-) Wird dauern bis ich deren Angebot voll ausgekostet habe...

Hoffe das war jetzt nicht zu sehr OT
 
Zurück
Oben