Empfehlung zu Windows Vista 64 Bit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Peleke

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
946
Da ich in den kommenden Wochen mein System neu aufsetzen möchte wüsste ich gerne ob man mittlerweile Windows Vista 64 Bit mit SP1 empfehlen kann bei meiner Hardware.
Bis jetzt nutze ich Windows Vista Ultimate 32 Bit mit 3,25GB von eingebauten 4GB.
Deswegen würde ich gerne auf 64 Bit umsteigen.
Ich habe folgendes System:

Gigabyte GA-P35-DS4
4GB DDR2 800
Intel Core 2 Duo E6850
MSI GeForce 8800 GTX OC
Creative SB X-Fi XtremeMusic
AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Canon Inkjet iP5200
Logitech Cordless RumblePad 2 USB

Das dürften alle wichtigen Komponenten sein.
Gibt es sonst irgendwelche Nachteile?
Danke.
 
Mit Vista 64 bit wirst du effektiv weniger Speicher zur Verfügung haben als jetzt, da die Programme unter 64 bit mehr RAM benötigen. Wenn das dein einziger Grund für einen Wechsel wäre, bleibe lieber bei 32 bit.
 
mit deiner hardware sollte es zu keinen problemen führen.. das einzige was mir einfallen würde ist die soundkarte aber für die gibts nen treiber (habs gegoogelt;))

ich selbst hab vista 64 bit (nur die home premium variante) und als ich das sp1 installier habe, gabs am tag durchschnittlich 5 bluescreens weil was mit den treibern nicht gestimmt hat (grafikkarte,soundkarte und netzwerk)

also hab ich alles neu installiert und jetzt läufts wieder normal;)

also ich würde dir empfehlen vorher alle treiber zu deinstallieren bevor du sp1 installierst

gute nacht!
 
Flo89 schrieb:
Mit Vista 64 bit wirst du effektiv weniger Speicher zur Verfügung haben als jetzt, da die Programme unter 64 bit mehr RAM benötigen. Wenn das dein einziger Grund für einen Wechsel wäre, bleibe lieber bei 32 bit.

Ja, das ist mein einziger Grund.
Macht sich das denn so stark bemerkbar?
 
Sollte eigentlich keine Probleme geben, das mit dem RAM stimmt nicht ganz Flo89, VISTA verwaltet den Speicher besser, deshalb wird auch meistens der ganze RAM genutzt, ist bei meinem OS X (Mac) auch ned anders, sobald ein Programm startes, wird ein bestimmter Teil für das Programm "geblockt", wenn der Teil aber ein anderes Programamm auch noch will, wird einfach freigemacht, bzw. der RAM dem anderen Prog zugeteilt.

Vista reserviert sich jedoch anstatt beim Progamm ausführen schon vorher RAM, was dann a uch für die jeweilen Progs genutzt wird, die häufig gebraucht wurden...

Villeicht gibts bei der Soundkarte Probleme, aber bei Vista und 4 GB RAM sollte man schon 64 Bit draufknallen

Kurz und Knapp, der RAM wird besser verwaltet, deshalb merkt man auch, das bei Vista 4GB mehr RAM besetzt wird, als bei 2GB

Wieso sollte auch der vorhanden RAM vom OS nicht genutzt werden?
 
da das thema mehr als ein mal bis zum abwinken durchgesprochen wurde, beenden wir das an dieser stelle. sollte noch unklarheiten vorhanden sein, hilft die suche schnell und kostenlos weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben