Entscheidung bei zwei ThinkPads oder Alternativen

Herbie70

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
214
Hallo und ein frohes Neues Jahr!!

Bin auf der Suche nach einem neuen Notebook mit Schwerpunkt auf lange Akkulaufzeit und ruhigem Lüfterverhalten beim Surfen.

Für was wird er benötigt:
80% Internet/Email
der Rest verteilt sich auf Bilderverwaltung mit ACDSee Pro (Gruppengrößenänderungen, Umbenennungen, Ausschneiden, usw.), Office, evtl. zu Anfang Webseitengestaltung mit NamoWebEditor und Adobe Photoshop 6.0 (6.0 nicht CS6 :p), falls ich zeitlich überhaupt dazu komme.

Zwei ThinkPads zu je 699,- EUR, 14" und bis zu 9 Std. Laufzeit habe ich mir rausgesucht.

1. http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+lifestyle+home/lenovo+ideapad+u410/lenovo+ideapad+mah63ge+ultrabook+u410
u410 mit mSATA, usb 3.0, 6GB RAM und NVIDIA-Graka, aber 1366x768 glänzendem Display

2. http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+business/thinkpad+t+serie/lenovo+thinkpad+t420+nw463ge+423663g
t420 mit Sandy Bridge und 1600x900 mattem Display, aber ohne den Vorteilen des oberen

Wieviel Wert würdet ihr auf die einzelnen Komponenten legen?

Gerne auch Alternativen bis 800,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nachteile? Der einzigste Vorteil des Ideapad ist USB 3.0 überall sonst ist das Thinkpad klar im Vorteil. mSATA Anschluß hat es auch, RAM Aufrüstung ist billig. Grafikkarte brauchst du keine und schon gar nicht eine GT610M
Und ein Ideapad ist schlicht kein Vergleich zu einem Thinkpad.
 
Danke für Eure Antworten, ich habe das ThinkPad im Warenkorb.

Würdet Ihr zusätzlich eine mSATA oder direkt eine SSD für die HDD einbauen? Selbst würde ich sagen Austauch, da es nur eine 320 GB-HDD ist und der Festplatten Steckplatz zudem SATA III unterstützt.

Andere Meinung dazu? Erfahrungen?
 
SATA III ist egal. SATA II reicht auch locker. Ich würde eine eher mSATA nutzen wollen, lässt Raum für eine große Festplatte.
Schlag bei der Samsung PM830 noch zu solange es sie noch gibt.
 
Ein Freund von mir hatte sich auch ein IBM Lenovo der U Serie bestellt. Sah schick aus, aber von der Stabilität hatte es mich nicht überzeugt. Der Lüfter lief auch permanent (störend). Ich hatte ihm daraufhin auch nahe gelegt es zurückzuschicken und sich lieber eines der T Serie zu holen aufgrund der Verarbeitung und Langlebigkeit. Die T Serie kannst du auch noch leicht RAM erweitern gegenüber der U Serie. Wie es mit einem MSata Steckplatz wegen einer SSD aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Aber in den Bewertungen steht dazu etwas.
 
Herbie70 schrieb:
Danke für Eure Antworten, ich habe das ThinkPad im Warenkorb.

Würdet Ihr zusätzlich eine mSATA oder direkt eine SSD für die HDD einbauen? Selbst würde ich sagen Austauch, da es nur eine 320 GB-HDD ist und der Festplatten Steckplatz zudem SATA III unterstützt.

Andere Meinung dazu? Erfahrungen?

Gleiche Meinung: The T420 is simply superior.
In meinem T420s steckt eine Crucial M4 mSATA zusätzlich zur 320GB HDD. Die Kombi hat sich bewährt,
gerade wenn man gewisse Datenmengen immer dabei haben möchte und evtl. mehrere Betriebssysteme
nutzt. Ob die SSD nun 300MB/s oder 500MB/s schafft, ist meistens egal, da man ja hauptsächlich von
der Zugriffzeit profitiert. Wann braucht man diese Geschwindigkeiten?
 
Sind die Anforderungen oben vollständig?

Wenn ja: Wie komplex ist Dein Photoshopping?

Du könntest nämlich statt eines Notebooks auch einen neuen Clover-Trail-Hybriden nehmen.
Vorteile:
- Gerät ist gleichzeitig ein PC und ein Tablet
- Gerät hat ~8h Akkulaufzeit in Nutzung und >1 Woche im Connected Standby
- erfüllt die o.g. Anforderungen, zur Photoshop-Performance gibt es Videos bei youtube (da hängt es dann davon ab...)
- alle Geräte haben mind. 1 Full-Size USB 2.0-Anschluss + microHDMI-Ausgang
- Tabletgewicht je um 600g (wie iPad), mit Tastatur dann eher um 1 kg.

Ein paar Beispiele:
Samsung ATIV Smart PC
- 11"-Gerät
- mit Pen, d.h. Du kannst es als Tablet super zum Notetaking verwenden
- recht preiswert, inkl. Tastaturteil in 64GB mit UMTS für 800€

Lenovo ThinkPad Tablet II
- 10"-Gerät
- zu haben mit Pen und Bluetooth-Tastaturdock (ThinkPad-Qualität)
- billigste Variante + Tastatur für 670€ (dann 32GB, kein Pen, kein UMTS)

Asus VivoTab
- 11,6"-Gerät
- im Tastaturdock verbauter Akku, d.h. in Nutzung dann >15h Akkulaufzeit, Connected Standby wohl mehrere Wochen
- in maximaler Ausstattung (64GB, Pen, UMTS, NFC, Dock) ~950€

Acer Iconia Tab W510
- 10"-Gerät
- mäßige Verarbeitung, nicht sehr verwindungssteif
- ebenfalls Akku im Tastaturdock
- Ausstattung 32GB + Tastaturdock für 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke für Eure Antworten.

Ich habe mir das T420 bestellt, 8GB RAM zum Selbsteinbau gleich mit dazu.

Eine mSATA lege ich mir noch zu, ich denke es wird die Crucial M4, in diesem Fall doch etwas günstiger.


Clover-Trail-Hybriden
"Jein", dachte auch immer, wenn es sowas mal mit Windows8 gibt..... aber nach den Tests über das für Tablets enttäuschende Windows8 verzichte ich lieber darauf.
Es liegt auch ein Ipad3 rum, schnell mal zum surfen ganz ok, keine Frage, aber für meine Bedürfnissse greife ich lieber zu einem Notebook.

Phoshop verwende ich vor allem für Rahmen und Schatten, geht damit wesentlich einfacher.
 
Du könntest dir noch nen Usb 3 Adapter für den Express Card Slot holen. Dann hättest du wohl alles was man braucht.
 
T420, andere Klasse als das IdeaPad. USB3 ist per ExpressCard nachrüstbar, von daher ist das kein Faktor. Und mSATA-SSD.
 
Zurück
Oben