Entweder das Mainboard oder das Netzteil hat's erwischt

1lluminate

Ensign
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
128
Servus zusammen,

ich habe hier gerade den PC von nem Kumpel hingestellt bekommen.

Problembeschreibung:

Seine Aussage war, dass er wohl mit dem Mainboard beim Einbau eines Ram-Modules an das Gehäuse gekommen sei und dabei ein kleiner Funken entstanden sei.
Danach sei der Computer nicht mehr angesprungen.
Er sagte der PC war beim Einbau aus, nur das Netzteil hatte nach wie vor Spannung.

Also jetzt steht die Kiste bei mir, habe erstmal alles auseinander gebaut, mir das Mainboard rückseitig angeschaut, kann dabei keine "Spuren" erkennen. Das Netzteil ist ein Billig-Teil für 9,90 EUR... Das dubiose an der Sache ist, wenn man den ATX-Anschluss nicht komplett auf das Mainboard steckt dreht sich der Lüfter, aber die Kiste springt nicht an, steckt man den ATX-Stecker komplett in die Verankerung passiert rein gar nix.

Also ein Schritt weiter, mal das Netzteil auseinander gefrimelt und mit entsprechenden Messwerkzeug kann ich auf der 12V Schiene keinen Saft feststellen, auch wird offensichtlich an den ATX Anschluss kein Strom mehr geliefert bzw. nicht mehr wirklich messbar. Im Netzteil die Sicherung wird allerdings von Strom durchlaufen auf beiden Seiten ist Energie vorhanden, ich denke wenn die Sicherung hinüber gewesen wäre könnte man hier kein Saft mehr feststellen.

Die Frage die sich mir stellt ist, ob das Netzteil hinüber ist oder ob es wirklich das Mainboard erwischt hat, ich kann es leider nicht hier testen da ich ein Notebook habe.

Realistischer halte ich aber eher das es das Netzteil erwischt hat da es wohl nicht genug gesichert ist, denn Mainboards sind realtiv robust ( teils Erfahrungswert )

Was meint ihr? Netzteil oder Mainboard?
 
Also ich kenne mich mit Netzteilen und deren Technik jetzt nicht soooooo aus. Aber ist das nicht logisch das auf der 12V Leitung kein Saft ist? Ich meine wenn da immer Strom drauf wär müsste der Rechner ja auch immer an sein, oder? :D
Gehe jetzt einfach mal davon aus das vom Mainboard, durch drücken des Powertasters, eine Steuerstromleitung geschaltet wird die dann das Netzteil "anschaltet". Quasi wie das Zündschloss im Auto.

Ausserdem sagtest du das er beim Einbau eines Ram-Modules an das Gehäuse gekommen ist. Also Verbindung: Gehäuse -> RAM -> Board. So ne Platine kann schon einiges aushalten - kann aber auch dadurch kaputt gehen.

Würde daher tippen das das Board defekt ist.




cya
cr@zy
 
Mmh, ich denke du hast recht bzgl. des 12V Leitung. Ich denke mittlerweile auch das es das Mainboard doch erwischt hat. Habe nochmal mit ihm telefoniert, da der Kontakt auf Höhe des ATX-Steckers, sprich auch direkt neben RAM und CPU Kontakt hatte wird wohl der "Kurzschluss" diverses gekilled :evillol:

Naja - hoffentlich lernt er daraus!
 
Vielen Dank für den Link :) Das Netzteil war es also nicht :evillol:
 
Werbebanner
Zurück
Top