TomEnMasse
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Dez. 2006
- Beiträge
- 41
Hallo Community!
Wie schon dem Titel zu entnehmen ist, möchte ich die gesammelten Erfahrungen mit meiner neuen XFX 7600GT XXX an die CB Community weitergeben.
Informationen zum Modell
Bezeichnung: XFX 7600 GT XXX Black Edition DDR3 DualDVI HDTVout PCIe Retail (PV-T73G-UGD3)
Grafikchip: GeForce 7600 GT (G73), 590 MHz, 12 Pixelpipelines
Speicher: 256 MB GDDR3, 1,4 ns Zugriffszeit, 128 Bit Speicheranbindung, 1600 MHz Speichertakt
Lieferung
Ich habe die Karte am Freitag, 15.12.2006 bei Compuland für 138 € bestellt. Hinzu kamen ca. 8 € Versandkosten. Sie kam am Dienstag, 19.12.2006 bei mir zu Hause an, obwohl sie nicht lagernd war. Das Paket war überdimensioniert und sehr gut ausgepolstert. Lieferzeit und Preis sind absolut ok!
Lieferumfang/Aussehen
Die Karte kommt in einem sehr kleinen Karton, es handelt sich nicht um die für XFX übliche X-Verpackung. Enthalten sind neben der Karte ein DVI/VGA-Adapter, eine Treiber-CD und ein Handbuch. Ein Spiel sucht man vergeblich, was für mich nicht weiter schlimm ist (bei der normalen Ausführung wäre Starship Troopers dabei gewesen). Wie oben schon erwähnt handelt es sich nämlich um eine besondere Edition. Sie ist fast komplett schwarz, die Anschlüsse sind giftgrün. Die schwarze Seitenblende aus Metall mit dem XFX Logo, sowie der große, kupferne Lüfter verleihen der Karte ein flotten, ja sogar edlen Look.
Einbau
Hier gab es keinerlei Komplikationen: Karte eingesteckt, PC hochgefahren, neuester Treiber aus dem Internet installiert (die Treiber-CD habe ich nicht verwendet). Alles hat sofort geklappt. Natürlich muss man vor dem Einbau darauf achten, alte Treiber zu entfernen. Da ich vorher Onboard-Grafik verwendete, müssen im BIOS entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, bevor man die neue Karte einbaut.
TEST
System:
AMD Athlon 64 3500+ Orleans AM2
Asus M2N-NVM/S
2 x 512 MB DDR2 RAM
Benchmarks
3DMark06:
(1024 x 768) 3502 Punkte
(1280 x 1024) 2805 Punkte
Spiele
Ich habe jeweils mit 1280 x 1024 (bzw. 1280 x 960) und höchsten Grafikeinstellungen getestet. Alle Spiele liefen stets flüssig und ohne Ruckler. Die Framerate wurde mit Fraps gemessen.
Call of Duty 2:
In den weniger hardwaregierigen Wüstenmissionen waren bis zu 45 Fps Maximum drin, bei Regen oder Schnee (z.B. bei der Russland-Kampagne) bzw. viel Rauch ist die Framerate ab und zu bis 18-20 Fps Minimum gesunken. Die meiste Zeit spielt man jedoch mit ca. 25 - 30 FPs, was ich als flüssig empfinde.
Battlefield 2:
Hier sind es fast konstant 50 Fps! (Minimum 30 Fps, Maximum 60 Fps)
GTA San Andreas:
konstant 30 Fps
Call Of Juarez Demo:
Wer dieses Spiel hat, weiß wie "hardwarehungrig" es ist! Deshalb habe ich die Demo gesaugt und geschaut ob es auf höchsten Einstellungen spielbar ist. Heraus kamen im Schnitt 16 Fps. Ohne Shadermodel 3.0 ist es mit 30 Fps flüssig spielbar!
Halo
meistens 80-90 Fps (Minimum: 60 Fps, Maximum: 180 Fps)
Splinter Cell Pandorra Tomorrow:
50 Fps
NFS Most Wanted:
30-60 Fps
Weitere Spielebenchmarks folgen!
Temperaturen
Idle: 42°C, Last: 63°C (gemessen mit nVidia Control Panel)
Lautstärke
Ich höre den Lüfter auch bei geschlossenem PC im Idle deutlich heraus. Dazu muss man allerdings sagen, dass mein Netzteil und der CPU-Kühler sehr leise arbeiten. Im 3D-Betrieb ist sie nur minimal lauter als im Idle. Alles in allem bin ich damit zufrieden, obwohl ich bisher wesentlich leisere Lüftergeräusche gewohnt war.
Gesamteindruck
Der Leistungsschub verglichen mit meiner alten GeForce 6150 LE ist enorm! Endlich kann ich alle meine Spiele auf höchsten Einstellungen flüssig auf meinem 17 Zöller spielen. Vorher habe ich nie mit mehr als 25 Fps gespielt, ihr könnt euch denken wie sich dann 60 Fps bei Battlefield "angefühlt" haben! Features wie Anti Aliasing waren früher undenkbar, mit der neuen Karte ist das alles kein Problem mehr. Auch im Windows Betrieb macht sich die Karte bei Anwendungen wie z.B. ObjectDock bemerkbar. Und noch was: 3DMark06 ist keine Diashow mehr!
Fazit
Die Investition hat sich voll und ganz gelohnt. Ich bin rund um zufrieden. Leistung, P/L Verhältnis und Lautstärke sind absolut im grünen Bereich. Der größte Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch! Mit meinem 250W Netzteil läuft die Grafikkarte ohne zu murren.
Für Leute mit einem ähnlich schwachen Netzteil also ein echter Geheimtipp. Wer mit eigenhändigem Übertakten nichts am Hut hat, ist hier ebenfalls gut bedient, denn die XXX Versionen sind ja bekanntlich schon vom Hause XFX aus bis ans Limit übertaktet.
Negatives habe ich noch nicht entdeckt!
An dieser Stelle möchte ich mal eines loswerden:
Ständig wurde mir von Karten dieser Leistungsklasse abgeraten. "Die 7600 GT ist schrott, spar' ein bisschen und kauf dir 'ne x1950xt (etc..)" Ich kann nicht verstehen, wie die Leute auf so etwas kommen! Nun mal ehrlich: Zu einer High-End Karte merkt man doch auf meinem 17 Zoll TFT bei Spielen kaum einen Unterschied. Ob man jetzt 120 Fps oder "nur" 50 Fps hat ist doch völlig egal. Ich hätte mich in Grund und Boden geärgert wenn ich mir eine 300 € Karte gekauft hätte und später dann festgestellt hätte, dass der "Midrange-Schrott" mir völlig ausreicht. An alle, die ähnlich wenig Wert auf bloße Daten legen und nicht gerade Pro-Gamer sind, bei denen 120 Fps als Statussymbol gelten: Lasst euch nicht in die Irre führen!
Diese Karte hat alle meine Erwartungen übertroffen! An alle HighEnd-Freaks: Es werden nicht umsonst Midrange-Karten entwickelt, also haltet einfach mal das...! 
Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei der Suche nach einer neuen Karte weiterhilft. Für weitere Fragen und Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
TomEnMasse
Wie schon dem Titel zu entnehmen ist, möchte ich die gesammelten Erfahrungen mit meiner neuen XFX 7600GT XXX an die CB Community weitergeben.
Informationen zum Modell
Bezeichnung: XFX 7600 GT XXX Black Edition DDR3 DualDVI HDTVout PCIe Retail (PV-T73G-UGD3)
Grafikchip: GeForce 7600 GT (G73), 590 MHz, 12 Pixelpipelines
Speicher: 256 MB GDDR3, 1,4 ns Zugriffszeit, 128 Bit Speicheranbindung, 1600 MHz Speichertakt
Lieferung
Ich habe die Karte am Freitag, 15.12.2006 bei Compuland für 138 € bestellt. Hinzu kamen ca. 8 € Versandkosten. Sie kam am Dienstag, 19.12.2006 bei mir zu Hause an, obwohl sie nicht lagernd war. Das Paket war überdimensioniert und sehr gut ausgepolstert. Lieferzeit und Preis sind absolut ok!
Lieferumfang/Aussehen
Die Karte kommt in einem sehr kleinen Karton, es handelt sich nicht um die für XFX übliche X-Verpackung. Enthalten sind neben der Karte ein DVI/VGA-Adapter, eine Treiber-CD und ein Handbuch. Ein Spiel sucht man vergeblich, was für mich nicht weiter schlimm ist (bei der normalen Ausführung wäre Starship Troopers dabei gewesen). Wie oben schon erwähnt handelt es sich nämlich um eine besondere Edition. Sie ist fast komplett schwarz, die Anschlüsse sind giftgrün. Die schwarze Seitenblende aus Metall mit dem XFX Logo, sowie der große, kupferne Lüfter verleihen der Karte ein flotten, ja sogar edlen Look.
Einbau
Hier gab es keinerlei Komplikationen: Karte eingesteckt, PC hochgefahren, neuester Treiber aus dem Internet installiert (die Treiber-CD habe ich nicht verwendet). Alles hat sofort geklappt. Natürlich muss man vor dem Einbau darauf achten, alte Treiber zu entfernen. Da ich vorher Onboard-Grafik verwendete, müssen im BIOS entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, bevor man die neue Karte einbaut.
TEST
System:
AMD Athlon 64 3500+ Orleans AM2
Asus M2N-NVM/S
2 x 512 MB DDR2 RAM
Benchmarks
3DMark06:
(1024 x 768) 3502 Punkte
(1280 x 1024) 2805 Punkte
Spiele
Ich habe jeweils mit 1280 x 1024 (bzw. 1280 x 960) und höchsten Grafikeinstellungen getestet. Alle Spiele liefen stets flüssig und ohne Ruckler. Die Framerate wurde mit Fraps gemessen.
Call of Duty 2:
In den weniger hardwaregierigen Wüstenmissionen waren bis zu 45 Fps Maximum drin, bei Regen oder Schnee (z.B. bei der Russland-Kampagne) bzw. viel Rauch ist die Framerate ab und zu bis 18-20 Fps Minimum gesunken. Die meiste Zeit spielt man jedoch mit ca. 25 - 30 FPs, was ich als flüssig empfinde.

Battlefield 2:
Hier sind es fast konstant 50 Fps! (Minimum 30 Fps, Maximum 60 Fps)
GTA San Andreas:
konstant 30 Fps
Call Of Juarez Demo:
Wer dieses Spiel hat, weiß wie "hardwarehungrig" es ist! Deshalb habe ich die Demo gesaugt und geschaut ob es auf höchsten Einstellungen spielbar ist. Heraus kamen im Schnitt 16 Fps. Ohne Shadermodel 3.0 ist es mit 30 Fps flüssig spielbar!
Halo
meistens 80-90 Fps (Minimum: 60 Fps, Maximum: 180 Fps)
Splinter Cell Pandorra Tomorrow:
50 Fps
NFS Most Wanted:
30-60 Fps
Weitere Spielebenchmarks folgen!
Temperaturen
Idle: 42°C, Last: 63°C (gemessen mit nVidia Control Panel)
Lautstärke
Ich höre den Lüfter auch bei geschlossenem PC im Idle deutlich heraus. Dazu muss man allerdings sagen, dass mein Netzteil und der CPU-Kühler sehr leise arbeiten. Im 3D-Betrieb ist sie nur minimal lauter als im Idle. Alles in allem bin ich damit zufrieden, obwohl ich bisher wesentlich leisere Lüftergeräusche gewohnt war.
Gesamteindruck
Der Leistungsschub verglichen mit meiner alten GeForce 6150 LE ist enorm! Endlich kann ich alle meine Spiele auf höchsten Einstellungen flüssig auf meinem 17 Zöller spielen. Vorher habe ich nie mit mehr als 25 Fps gespielt, ihr könnt euch denken wie sich dann 60 Fps bei Battlefield "angefühlt" haben! Features wie Anti Aliasing waren früher undenkbar, mit der neuen Karte ist das alles kein Problem mehr. Auch im Windows Betrieb macht sich die Karte bei Anwendungen wie z.B. ObjectDock bemerkbar. Und noch was: 3DMark06 ist keine Diashow mehr!

Fazit
Die Investition hat sich voll und ganz gelohnt. Ich bin rund um zufrieden. Leistung, P/L Verhältnis und Lautstärke sind absolut im grünen Bereich. Der größte Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch! Mit meinem 250W Netzteil läuft die Grafikkarte ohne zu murren.

Negatives habe ich noch nicht entdeckt!
An dieser Stelle möchte ich mal eines loswerden:
Ständig wurde mir von Karten dieser Leistungsklasse abgeraten. "Die 7600 GT ist schrott, spar' ein bisschen und kauf dir 'ne x1950xt (etc..)" Ich kann nicht verstehen, wie die Leute auf so etwas kommen! Nun mal ehrlich: Zu einer High-End Karte merkt man doch auf meinem 17 Zoll TFT bei Spielen kaum einen Unterschied. Ob man jetzt 120 Fps oder "nur" 50 Fps hat ist doch völlig egal. Ich hätte mich in Grund und Boden geärgert wenn ich mir eine 300 € Karte gekauft hätte und später dann festgestellt hätte, dass der "Midrange-Schrott" mir völlig ausreicht. An alle, die ähnlich wenig Wert auf bloße Daten legen und nicht gerade Pro-Gamer sind, bei denen 120 Fps als Statussymbol gelten: Lasst euch nicht in die Irre führen!


Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei der Suche nach einer neuen Karte weiterhilft. Für weitere Fragen und Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
TomEnMasse
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Benchmarks hinzugefügt)