News Erfolgreich abgemahnt: Disney+ darf Nutzern nicht Zugriff auf Konto verwehren

Th31X schrieb:
Das wird auch in Zukunft nicht "gefixt" werden. Alle streaminganbieter machen das so als Kopierschutzmaßnahme.
Und trotzdem findet man ausnahmslos jeden Inhalt der Anbieter als mindestens 1080p Stream auf den üblichen Segler-Seiten, meist sogar am Erscheinungstag.

Scheint also genau 0 zu funktionieren, diese Kopierschutzmaßnahme. Aber Hauptsache, man vergrault sich so jeden PC Nutzer.
Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
Und wieso gibt es das Problem dann nicht auch bei Netflix?
Gibt es. Auch Netflix (und Prime) liefert am PC kein 4K, kein HDR und zumindest im Browser nichtmal 1080p. Über die App glaube ich auch nicht mehr.

Auf dem PC machen fast alle der privaten Anbieter bei maximal 720p SDR dicht. Komplett lächerlich.
Ergänzung ()

Beg1 schrieb:
der Komfort der Streaminganbieter bleibt ungeschlagen
Wir hatten früher Prime und Netflix, beides im full fat 4K Abo. Mittlerweile nur noch Netflix, weil die Familie mit zahlt.

Sind aber mittlerweile wieder häufig im hohen Gewässer unterwegs, weil die bezahlten Anbieter zu oft Inhalte wieder rauswerfen, zu viel Werbung schalten, am PC nur miese Bildqualität liefern, teilweise kein OT oder UT anbieten, ...

Komfort ist da für uns schon lange nicht mehr gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluffypuff schrieb:
Geschmäckle ja, aber wegen ein paar Euro so ein Aufstand.

Fazit: Ich hab eh ein Premium Abo, und werd's behalten.

Du kannst natürlich Kunde bleiben, aber die Problematik sollte schon klar werden:

Im Durchschnitt zahlen die Leute 4 Video-Streaminganbieter monatlich, ein paar Euro hier, ein paar Euro da, macht aufs Jahr gerechnet schon mehr als 100 und dies ist nicht die erste Erhöhung, zudem zieht sich das durch alle Abos (Adobe uvm.).
Und weil es sich eben nur um kleine Beträge handelt, reagiert auch kaum jemand mit einer Kündigung und die Gewinne steigen einfach weiter.

scryed schrieb:
Verstehe ich auch nicht das da keine Behörde gegen vorgeht , sei es Netflix , Prime oder eben Disney im Browser gibt es kein 4k warum ? Fadenscheinigen Ausrede mit dem kopieren ? Wohl ehr um ein bischen Traffic zu sparen ..... Auf den Endgeräten wo 4k läuft kann man sicher auch kopieren ...

Ungeschützter Content wäre halt extrem leicht zu kopieren, da du dort selbst mit Bordmitteln (z.B. Shadowplay) aufzeichnen könntest. Die genauen Methoden der Szene kenne ich nicht.

Dennoch ist dies halt wieder ein Beispiel für ein "Serviceproblem".
Ich entscheide mich mit einem Abo gegen Kopien und als Dank bekomme ich 480p serviert, während die Kopierer 4K+Dolby Vision bekommen...

LencoX2 schrieb:
Schätze, wenn 20, 30 oder mehr Prozent Abonnenten kündigen würden, würde da wieder etwas mehr Demut und Kundenfreundlichkeit einkehren. Sehe ich leider nicht. Die meisten denken sich nix dabei einfach mal 50€, 70€ und mehr im Monat rauszuballern fuer ihre Abos.

Die durchschnittliche Zahl der bezahlten Abos liegt im Durchschnitt bei 4 alleine für Videostreaming, dazu kommen oft noch Abos für Musik (z.B. Spotify), Services (z.B. Apple Care+), Lieferungen aller Art (Abo für Waschmittel, Nahrungsergänzungsmittel uvm.), Spiele (Gamepass, Mobile-Games, uvm.), Mitgliedschaften in Vereinen (z.B. Fitnessstudio, Karate), Programme (z.B. Adobe Creative), Freizeitaktivitäten (z.B. Jahreskarte für Freizeitpark) uvm..
Glaube 2020 waren es durchschnittlich 9 pro Haushalt? Dürften jetzt noch mehr sein und ob wirklich alles was ich augelistet wurde erfasst wird? Fraglich.

Und das beinhaltet auch noch keine wiederkehrenden Geschäfte, die ähnlich wie ein Abo funktionieren, wie z.B. Friseurbesuch, Strom, Maniküre/Pediküre, Versicherungen uvm.

kirschi68 schrieb:
Nutzen wir schon einige Zeit. Zuletzt Preiserhöhung von 17,99 auf 23,99€. Das ist meine Schmerzgrenze. Gehen die noch einen Euro hoch, bin ich raus.

24€ ist eine sehr spezielle Grenze, bist du sicher, dass der Euro nicht doch noch geht? ;)

Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich bediene mich an der Stelle gerne bei Gabe Newell mit einem indirekten Zitat: "Piracy is almost always a service problem and not a pricing problem"

Würde ich hier nur zu einem kleinen Teil zustimmen, wenn der Preis keine Rolle spielt kannst du über die Suchfunktion eines z.B. Fire-Sticks eigentlich jeglichen Content finden und mit einem weiteren Klick hast du dann oft schon das Abo geschaltet oder kannst den Inhalt "kaufen" (eigentlich nur leihen, siehe Studio Canal Removal).

Zudem kannst du diese Abos/Inhalte auf nahezu jedem Gerät über Apps (Smartphone, Tablet) abspielen und sogar runterladen und unterwegs ohne mobile Daten ansehen und Angst vor einer Abmahnung muss man auch nicht haben.

Klar es gibt auch Serviceprobleme (siehe 480p/720p am PC), aber grundlegend sehe ich eher ein Preisproblem für die meisten Menschen.
 
Ui, das war ja richtig dreist von Disney. Gut, dass die Verbraucherschützer hier erfolgreich waren. Ich bin froh nur einen Streaming Anbieter zu haben und der hat sogar eine Option ohne automatisch verlängerndes Abo: Crunchyroll. Da zahle ich einmal im Jahr die 70 EUR und habe wieder ein Jahr Ruhe. Und wenn ich mal gestorben bin, wird es nicht automatisch verlängert. Sprich eine Sache weniger, um die sich dann Verwandte kümmern müssten.
 
Beg1 schrieb:
Ungeschützter Content wäre halt extrem leicht zu kopieren
Ist das nicht fast egal? Das Zeug ist sowieso ab Tag 1 in min. 1080p auf sketchy Seiten online.
Alles was jemand auf "normalen" Plattformen wie YT hochladen will, wird direkt von Contect ID hops genommen.

Mit der Gängelung erreichen die Anbieter genau nichts, außer dass zahlende Kunden beschissene Bildqualität bekommen.

Ist ja nicht so, als könnte man 1080p/4K/HDR nicht ebenso mit den DRM Mechanismen aufm PC anbieten. Ging früher ja auch. Mit einfachen Bordmitteln war das nicht aufzeichenbar.

Es brauchte etwas Expertise und Willen. Wer den hat, kann auch von einem Gerät rippen, dass kein PC ist. Ob jemand den 1080p Stream hinter ner PC HDCP Verbindung oder ner Android Stick HDCP Verbindung rippt, ist doch danach Latte.
Ergänzung ()

Beg1 schrieb:
über die Suchfunktion eines z.B. Fire-Sticks eigentlich jeglichen Content finden und mit einem weiteren Klick hast du dann oft schon das Abo geschaltet oder kannst den Inhalt "kaufen" (eigentlich nur leihen, siehe Studio Canal Removal).
Das machts schon wieder zum Service Problem. Manche Inhalte gibts nämlich trotzdem nicht. Und wieso muss ich neben dem Prime Abo dann noch drölf Kanal Abos verwalten oder abschließen? Und wenn das alles durch ist, findet man vor allem abseits der Blockbuster schnell Probleme wie fehlende Sprachen, fehlende UT, etc.
Dazu kommt in allem außer explizit einzeln bezahlten Titeln wieder Werbung mittendrin, die teilweise asozial lang und unskippable ist. Dann wird gern mal Inhalt zwischen all diesen Kanälen und Varianten umher geschoben, manchmal sogar mit Schnitt zwischen zwei Staffeln. Plötzlich ist Serie X in nem anderen Kanal und will wieder bezahlt werden, oder plötzlich fällt die letzte Staffel raus, weil anders lizensiert.
Mit Pech auch noch landesspezifisch, sodass Staffel Y in DE nicht verfügbar ist, aber zB in UK ganz normal.

Meanwhile, als Pirat: Staffel in Suchleiste einer der großen diesbezüglichen Seiten tippen, zwei Klicks und es läuft in 1080p mit beliebiger Sprache und vollen UT.
U.a. auch mit gemerkten Timestamps in den Episoden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0 schrieb:
Gibt es. Auch Netflix (und Prime) liefert am PC kein 4K, kein HDR und zumindest im Browser nichtmal 1080p. Über die App glaube ich auch nicht mehr.
Du musst ein Codec-Plugin installieren, dann klappt es bei Netflix.
 
Welches, HEVC? Habe eigentlich alles an Codecs drauf, Netflix bleibt in app, edge & chrome allerdings bei 720p.
 
Ach was soll das Rumgeheule wegen dem Preis. Diversität ist wichtig kostet aber auch Geld und wenn die Kunden die Filme im Kino nicht sehen möchte muss der Streaming Kunde halt mehr bezahlen.
 
Ich war auch betroffen. Konnte Im April ca. 7 Tage nicht schauen. Hatte es der Verbraucherzentrale gemeldet.

Stevo1337 schrieb:
Ich hab tatsächlich 2024 90€ für mein 4K Abo bezahlt. Kann mich jemand aufklären wie das dieses Jahr bei mir wird?
Müsste ich erneut das 4K Abo bestätigen und die ziehen dann die 140€ ab? Oder machen/dürfen die das automatisch und ich muss davor kündigen?

140€ zahl ich nämlich definitiv nicht! Entweder das billigere Abo oder garnix mehr.

Einfach Aussitzen und Abwarten und nicht von den Gängeleien verrückt machen lassen. Sie müssen das zum alten Preis verlängern (oder sie müssen dir Kündigen, worauf sie keine Lust haben). Da einseitige Vertragsänderungen unzulässig sind versuchen sie vom Nutzer eine Änderung zu erzwingen.

luckysh0t schrieb:
Nein, sie mussten sich einfach entscheiden ob verlängern zu neuen Bedingungen oder Kündigen. Danach hättest so wie ich das verstehe einfach weiter schauen können. Es geht da wohl eher darum, das es nur diese Optionen gibt, ohne die zu schließen und einfach weiter schauen zu können, bis zum Ablauf… man wurde dadurch halt zu einer Entscheidung genötigt/gezwungen, wenn man D+ weiter nutzen wollte - darum geht es am Ende denke ich.

Die 3. Option verschweigen sie dir absichtlich. Einfach weiterlaufen lassen so das es sich zum alten Preis verlängert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337
Interessante Methode...natürlich eine Frechheit sondergleichen!

Bin nicht betroffen...habe allen Preiserhöhungen bisher widersprochen und zahle weiterhin 69€ für das Jahresabo seit Start des Dienstes. Warte immer noch auf die Kündigng seitens Disney! :evillol::smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337
Er hätte doch nur auf kündigen klicken müssen?
 
MC´s schrieb:
Machen alle so, egal ob Disney, Netflix, DAZN usw.!

Wobei man im Bezug auf die Sportstreamer sagen muss: Die müssen bzw. mussten die Preise erhöhen um überhaupt mal Geld zu verdienen. Für die gibt es halt nur zwei Wege: Deutlich mehr User oder eben Preise hoch.
 
Beg1 schrieb:
Die Zahlen zeigen das Gegenteil, Nutzerzahlen explodieren, trotz Preiserhöhungen...
ist natürlich eine Frage der Herangehensweise, orientiert man sich am allgemeinen Filmangebot oder an dem des gebuchten Streaminganbieters oder beides?
Wenn man natürlich die Auswahl nur vom gebuchten Anbieter abhängig macht und sie damit (unbemerkt) einschränkt, erleidet man auch keinen Konfortverlust, für die Lieblingsserie nach Feierabend reicht es ja (zmdst. eine gewisse Zeit) , und für die Kids ist sicher auch was dabei.
Der Masse genügt das wohl, da steht vielleicht auch beliebige Unterhaltung oder eine Lieblingsserie eher im Vordergrund als das Interesse an eigens ausgesuchten Filmen.
 
DMorpheus schrieb:
Die 3. Option verschweigen sie dir absichtlich. Einfach weiterlaufen lassen so das es sich zum alten Preis verlängert.
Das hätte funktioniert? Ich bin davon ausgegangen, dass bei solchen Änderungen dann Anbieterseitig gekündigt wird - zum Ende der Restlaufzeit, sollte der Nutzer nicht den neuen AGB zustimmen.
 
Snapuman schrieb:
4k braucht kein Mensch wirklich... mir reicht die Qualität von gängigem 1080p völlig
Weil dir es reicht braucht es kein Mensch? Interessante Logik. Horizont/Tellerrand und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mardock
@mTw|Marco Ich schrieb doch explizit "braucht kein Mensch wirklich". -> 1080p erzeugt selbst auf 2-3m Diagonale ein mehr als ausreichend scharfes Bild (selbst gutes 720p kann man sich da durchaus noch antun ohne wirklich leiden zu müssen).
Klar ist 4k noch mal ein zacken schärfer und 8k das selbe wieder. Und mit HDR wird auch alles noch toller. Aber das sind, verglichen mit dem Schritt von 360p/480p zu 720p/1080p nur noch "nuancen" besser. (Und klar, die Bitrate spielt auch immer noch eine Rolle dabei).

Von daher sehe ich 1080p als "ökonomischen Goldstandard" und komme zu der Aussage dass keiner wirklich mehr "braucht".
Unabhängig davon, dass inbesondere wenn entsprechende Hardware und etwaiger Faible/Spezilinteresse vorhanden, mehr natürlich ein absolut nachvollziehbarer Wunsch ist.

Aber wir waren hier ja ursprünglich bei der Idee der dezentralen Sicherheitskopien als alternative zu bezahlten Streaminaccounts und dem Vowurf eines einzelnen, dass es die ja nicht geläufig in 4k HDR gäbe...
 
luckysh0t schrieb:
Das hätte funktioniert? Ich bin davon ausgegangen, dass bei solchen Änderungen dann Anbieterseitig gekündigt wird - zum Ende der Restlaufzeit, sollte der Nutzer nicht den neuen AGB zustimmen.
Ja tut es, ich zahle weiterhin "nur" 89,90€/Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stevo1337
luckysh0t schrieb:
Das hätte funktioniert? Ich bin davon ausgegangen, dass bei solchen Änderungen dann Anbieterseitig gekündigt wird - zum Ende der Restlaufzeit, sollte der Nutzer nicht den neuen AGB zustimmen.

Ja, (hat bei mir) funktioniert.
Sie wollen halt keine Kunden verlieren. Macht sich bei den Aktionären schlecht.
 
Zurück
Oben