Fluffypuff schrieb:
Geschmäckle ja, aber wegen ein paar Euro so ein Aufstand.
Fazit: Ich hab eh ein Premium Abo, und werd's behalten.
Du kannst natürlich Kunde bleiben, aber die Problematik sollte schon klar werden:
Im Durchschnitt zahlen die Leute 4 Video-Streaminganbieter monatlich, ein paar Euro hier, ein paar Euro da, macht aufs Jahr gerechnet schon mehr als 100 und dies ist nicht die erste Erhöhung, zudem zieht sich das durch alle Abos (Adobe uvm.).
Und weil es sich eben nur um kleine Beträge handelt, reagiert auch kaum jemand mit einer Kündigung und die Gewinne steigen einfach weiter.
scryed schrieb:
Verstehe ich auch nicht das da keine Behörde gegen vorgeht , sei es Netflix , Prime oder eben Disney im Browser gibt es kein 4k warum ? Fadenscheinigen Ausrede mit dem kopieren ? Wohl ehr um ein bischen Traffic zu sparen ..... Auf den Endgeräten wo 4k läuft kann man sicher auch kopieren ...
Ungeschützter Content wäre halt extrem leicht zu kopieren, da du dort selbst mit Bordmitteln (z.B. Shadowplay) aufzeichnen könntest. Die genauen Methoden der Szene kenne ich nicht.
Dennoch ist dies halt wieder ein Beispiel für ein "Serviceproblem".
Ich entscheide mich mit einem Abo gegen Kopien und als Dank bekomme ich 480p serviert, während die Kopierer 4K+Dolby Vision bekommen...
LencoX2 schrieb:
Schätze, wenn 20, 30 oder mehr Prozent Abonnenten kündigen würden, würde da wieder etwas mehr Demut und Kundenfreundlichkeit einkehren. Sehe ich leider nicht. Die meisten denken sich nix dabei einfach mal 50€, 70€ und mehr im Monat rauszuballern fuer ihre Abos.
Die durchschnittliche Zahl der bezahlten Abos liegt im Durchschnitt bei 4 alleine für Videostreaming, dazu kommen oft noch Abos für Musik (z.B. Spotify), Services (z.B. Apple Care+), Lieferungen aller Art (Abo für Waschmittel, Nahrungsergänzungsmittel uvm.), Spiele (Gamepass, Mobile-Games, uvm.), Mitgliedschaften in Vereinen (z.B. Fitnessstudio, Karate), Programme (z.B. Adobe Creative), Freizeitaktivitäten (z.B. Jahreskarte für Freizeitpark) uvm..
Glaube 2020 waren es durchschnittlich 9 pro Haushalt? Dürften jetzt noch mehr sein und ob wirklich alles was ich augelistet wurde erfasst wird? Fraglich.
Und das beinhaltet auch noch keine wiederkehrenden Geschäfte, die ähnlich wie ein Abo funktionieren, wie z.B. Friseurbesuch, Strom, Maniküre/Pediküre, Versicherungen uvm.
kirschi68 schrieb:
Nutzen wir schon einige Zeit. Zuletzt Preiserhöhung von 17,99 auf 23,99€. Das ist meine Schmerzgrenze. Gehen die noch einen Euro hoch, bin ich raus.
24€ ist eine sehr spezielle Grenze, bist du sicher, dass der Euro nicht doch noch geht?
Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich bediene mich an der Stelle gerne bei Gabe Newell mit einem indirekten Zitat: "Piracy is almost always a service problem and not a pricing problem"
Würde ich hier nur zu einem kleinen Teil zustimmen, wenn der Preis keine Rolle spielt kannst du über die Suchfunktion eines z.B. Fire-Sticks eigentlich jeglichen Content finden und mit einem weiteren Klick hast du dann oft schon das Abo geschaltet oder kannst den Inhalt "kaufen" (eigentlich nur leihen, siehe Studio Canal Removal).
Zudem kannst du diese Abos/Inhalte auf nahezu jedem Gerät über Apps (Smartphone, Tablet) abspielen und sogar runterladen und unterwegs ohne mobile Daten ansehen und Angst vor einer Abmahnung muss man auch nicht haben.
Klar es gibt auch Serviceprobleme (siehe 480p/720p am PC), aber grundlegend sehe ich eher ein Preisproblem für die meisten Menschen.