Erneut Essence STX vs Phoebus

pasd32

Newbie
Dabei seit
Feb. 2013
Beiträge
1
Abend,

mir ist durchaus bewusst, dass es im Internet sehr viele Diskussionen über die Frage gibt, welche der beiden Karten denn nun die "bessere" ist.
Leider ist es aber so, dass die Meinung darüber immer wieder anders ist, sodass ich mir immer noch unsicher bin, welche der beiden Karten ich kaufen sollte.

Es ist so, dass ich die Karte sowohl für Musik als auch für Spiele (ca. 50/50, also gleichermaßen wichtig) mit einem guten Stereokopfhörer nutzen würde.
Nun ist es so, dass manche meinen, dass die Essence besser sei, wieder andere sagen, dass die Phobeus klanglich gleichwertig sei, aber dafür noch bessere Einstellungsmöglichkeiten/Treiber bietet.

Die Tatsache des Vorhandenseins von Anschlüssen für ein 5.1 System bei der Phobeus spielt für mich zwar momentan keine Rolle, würde ich aber nicht außer Acht lassen.


Ich hoffe, dass meine Beweggründe die dazu geführt haben, den hundertsten Thread zu diesem Thema zu eröffnen verständlich sind.




Schönen Abend und schönes Wochenende.
 
Die STX ist schon ne schöne Karte. Mehr als 100€ würde ich für die Soundkarte nicht ausgeben wollen. Das restliche Geld lieber in einen besseren Kopfhörer, da hast du mehr von, glaub mir ;)
 
Zitat von GokuSS4:
Die STX ist schon ne schöne Karte. Mehr als 100€ würde ich für die Soundkarte nicht ausgeben wollen. Das restliche Geld lieber in einen besseren Kopfhörer, da hast du mehr von, glaub mir ;)

Sorry, das ist vollkommener Unsinn. Ab ner bestimmten Kopfhörerklasse macht ne Essence/Phoebus deutlich sinn, da es unter 100€ hier nichts gescheites gibt, was einen solchen Kopfhörer Adäquat antreiben kann.
Zumal du genau so eine 150-160€ Xonar Essence hast. :rolleyes:

@ pasd32: Was willst du überhaupt anschließen? Welche Soundkarte zu empfehlen ist, hat nichts mit deinem Budget zu tun, sondern einzig und alleine mit deinem Equipment!
"ein guter stereokopfhörer" definiert jeder anders. Es gibt leute, für die ist ein beats solo HD auch ein "guter stereo kopfhörer" ;)

Aber wenn gaming dazu kommt, dann würde ich die Phoebus ganz klar vorziehen. Trotzdem solltest du dein Equipment nennen, damit man dir was konkretes empfehlen kann
 
Meine STX hat bei weitem keine 150€ gekostet. Angebot & Nachfrage regelt halt. Zu dem heutigen Zeitpunkt würde ich sie aber nicht mehr kaufen. Außerdem nutze ich sie nicht mehr. Mein DT770 hängt absofort an meinem A-5VL, der digital an der Onboard dran ist. Hört sich genauso an und man braucht nicht so ekelig im Menü zwischen LS und KH umschalten.
 
LOL Kann man von einem 450€ Vollverstärker auch wohl erwarten, dass er nicht schlechter klingt, als ne 150€ Soundkarte...
Und das zudem mit "NUR" einem DT 770, der recht easy anzutreiben ist. Da wundert es mich nicht, dass du da keinen Unterschied hörst.
 
Der DAC der STX ist sogar besser als der vom A-5VL. PCM1796 vs. PCM1792A :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkseth88

Nö, das kann man von einem Vollverstärker nicht erwarten, dass er besser klingt als ne STX. Die Kopfhörerbuchse vom Onkyo ist Beigabe und lag bei der Entwicklung des Geräts sicherlich nicht im Fokus. ;)

@GokuSS4

Messtechnisch ist der A-5VL der STX am KH Ausgang mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unterlegen. Die Klangveränderung, die Du wahrnimmst ist vielmehr der höheren Ausgangsimpedanz am KH Ausgang des Onkyos geschuldet. Dadurch wird der Oberbass etwas aufgedickt und das Klangbild kann bei gewissen Aufnahmen an Dynamik gewinnen.
Letztlich kann Dir das alles aber auch egal sein, wenns Dir am Onkyo besser gefällt. :)
 
Aber der DAC sollte doch an der KH buchse anliegen?

Jedenfalls sind die DACs viel zu gut, als dass ein DT 770 diese ausreizen könnte.
 
Nö, ein DAC verstärkt doch nix. Zumindest kein 1792A. ;)
 
Aber wenn das ding doch digital angeschlossen wird, und an der KH buchse ein Kopfhörer hängt, muss doch dazwischen irgendwo ein DAC seine finger im Spiel haben
 
Ja na klar. Aber durch den allein tönt noch lange kein Kopfhörer. Das vom DAC bereit gestellte Signal wird erst in der analogen Ausgangsstufe aufbereitet und im Falle der STX an einen für KHV Zwecke entwickelten OPA verstärkt. Die DACs nehmen sich auch alle nicht viel und haben alle super Werte. Diese auch an den Ausgang zu bringen ist die Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur eigentlichen Frage: Wenn, dann die Essence STX. Da ist der "bessere" Burr Brown DAC verbaut. Zu den OPAMPs der Phoebus finde ich grad nix, da dürfte aber auch sicherlich die Essence besser bestückt sein, alleine schon aus Kostengründen.
 
@Cokocool

Den Unterschied zwischen den verschiedenen DACs hört man sicherlich nicht heraus. Den Unterschied zwischen <1 Ohm vs 100 - 150 Ohm Ausgangsimpedanz kann man sicherlich gut heraushören. Spätestens wenn man Multi BA IEs nutzt wird das ein Leichtes sein. ;)
 
Zurück
Top