Ersatz für Gigabyte 47" Monitor AORUS FO48U ?

mad999

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
31
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
rund 1000€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ca 47 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? Ultra HD (4K)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 120 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? OLED
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? nicht so wichtig
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
nur Gaming

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
RTX 5080

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
nein

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst bald



Da der oben genannte Monitor im Sterben liegt (leider schon 2,5 Jahre alt, daher keine Gewährleistung mehr), suche ich einen adäquaten Ersatz. Was würdet Ihr da empfehlen ?
Der Gigabyte Monitor hatte eine sehr schöne Darstellung (4K, 120 Hz, OLED).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll es wieder in dieser größe sein oder kann es auch kleiner? Es wird in 2025 keine 42" (oder größer) 16:9 Monitore geben. Dann bleibt dir nur einen OLED TV in entsprechender größe zu wählen, die LG C4 42/48" Modelle sind idR für unter <1000€ zu haben

 
Wäre bei Gaming dann nicht eher ein Ultrawide angebracht? Also 32:9 mit 5120x1440 z.B. (ist sogar eine höhere Pixeldichte als aktuell mit 109 ppi - 4K auf 47 Zoll sind ja nur 94 ppi).

Oder was ist der Grund für 47 Zoll? Sitzt du so weit weg? Weil die nutzbare Bildfläche ist ja nicht größer als bei z.B. 32 Zoll mit 4K - es ist halt nur größer.

Ah, zur gewünschten Größe schreibst du gar nichts...
 
@Mosed Bei der Größe bin ich flexibel. Zum Thema Ultrawide: da fehlt mir die Erfahrung.
Ich habe heute mal meinen alten 32 Zoll von BenQ aufgestellt, der ist mir mittlerweile zu klein....
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Hinsicht zu klein? Ist dir einfach das Bild zu klein?
Bei gleicher Auflösung wird mit mehr Größe ja einfach nur das Bild größer, aber mehr nutzbaren Platz hat man z.B. nicht.
Ist dann natürlich auch eine Frage des Sitzabstandes.

Bzgl Immersion im Spiel ist 32:9 super. Man hat ja sogar im peripheren Sichtfeld Spielbild.
Ein 49 Zöller mit 32:9 ist weniger hoch, aber deutlich breiter als ein 32 Zoll 16:9 Monitor. Es sind quasi zwei 27 Zöller nebeneinander. Bei 80 cm Sitzabstand passt (mir) das sehr gut. 32 Zoll war mir fast schon zu hoch.
Aber das sind ja persönliche Präferenzen und du bist aktuell 47 Zoll gewohnt...

Mehr als 32 Zoll als Monitor in 16:9 ist halt recht exotisch. Da gibt es eher Fernseher.

es gibt welche, aber sehr teuer bei 47 Zoll:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_40~11941_16:9~11955_OLED&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Mosed schrieb:
In welcher Hinsicht zu klein? Ist dir einfach das Bild zu klein?
Bei gleicher Auflösung wird mit mehr Größe ja einfach nur das Bild größer, aber mehr nutzbaren Platz hat man z.B. nicht.
Ist dann natürlich auch eine Frage des Sitzabstandes.

Bzgl Immersion im Spiel ist 32:9 super. Man hat ja sogar im peripheren Sichtfeld Spielbild.
Ein 49 Zöller mit 32:9 ist weniger hoch, aber deutlich breiter als ein 32 Zoll 16:9 Monitor. Es sind quasi zwei 27 Zöller nebeneinander. Bei 80 cm Sitzabstand passt (mir) das sehr gut. 32 Zoll war mir fast schon zu hoch.
Aber das sind ja persönliche Präferenzen und du bist aktuell 47 Zoll gewohnt...

Mehr als 32 Zoll als Monitor in 16:9 ist halt recht exotisch. Da gibt es eher Fernseher.

es gibt welche, aber sehr teuer bei 47 Zoll:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_40~11941_16:9~11955_OLED&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
Mir ist bei 32 Zoll das Bild einfach zu klein, ausserdem war der alte Monitor kein OLED, da kam ich nach dem der Gigabyte-Monitor getestet wurde, aus dem Staunen nicht mehr heraus, so gut war die Darstellungsqualität.

Wie sieht es eigentlich mit der ultrawide-Fähigkeit von Spielen aus ? Kann man voraussetzen, dass alle aktuellen Spiele in dieser Auflösung dargestellt werden können ? Mit 16:9 hatte ich da nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher noch kein Spiel, welches die Auflösung nicht unterstützt. Selbst wenn die mehrere Jahre alt sind. Habe den Monitor aber auch erst seit ein paar Monaten.
RDR2, Deathloop, cities skylines 2, X4, CS2, GTA5, F1 2018, Sniper Ghost Warrior Contracts, ...
Kann daher das Thema mit fehlendem "Ultrawide"-Support bisher nicht ganz nachvollziehen. Auswählen konnte ich bisher bei jedem Spiel die Auflösung.

Die Frage ist eher wie gut dann das HUD und FOV darauf angepasst ist. Kann halt doof sein, wenn die HUD-Elemente ganz außen sind.
Aber vor allem aktuelle Spiele sollten das ja berücksichtigen.

Ich hatte mir diese beiden Monitore angeschaut: https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-odyssey-oled-g9-g93sd-vs-msi-mpg-491cqpx.2236726/
 
Zuletzt bearbeitet:
Pass bei den Oled-Fernsehern auf, entgegen allgemein vorherrschender Meinungen brennt sich da nach 2 Jahren schon mal die Taskleiste ein. Zumindest bei meinem C2.
 
Wenn du einen großen 16:9 suchst ist ein TV die einzige Wahl.

@Mosed
1750013515385.png


Wer groß will kauft sich doch keinen Sehschlitz, auch wenn die Immersion natürlich besser ist.
Die Pixeldichte ist weniger, allerdings sitzt man vor einen 48Zoll TV auch nicht nur 30cm entfernt.
Es relativiert sich also.

Aber am Ende würde ich WS immer vor 16:9 im Gaming stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Sitzabstand schreibt er ja bisher nichts. An einem normalen Schreibtisch würde ich 47 Zoll 16:9 ja massiv unpraktisch finden. Kann daher natürlich sein, dass die Gegebenheiten anders sind...

Daher ja der Alternativ-Vorschlag mit 32:9 - aber hängt von seinem Sitzabstand usw. ab, ja.
Wenn der Sitzabstand 2 Meter beträgt ist ein 49 Zoll 32:9 vermutlich nicht so praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben