Hallo guten Abend.
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass Windows, wenn es startet, nen Chkdsk machen will und dann immer bei meiner D-Partion die Fehlermeldung gibt, dass die Masterdateitabelle defekt ist.
*= Dass er solange läd, hängt damit zusammen, dass er beim Start versucht, ein Programm zu laden, was ursprünglich auf D lag. Konnte das über msconfig ausschalten, aber er will nicht alle Teile des Programms abschalten.
Nachdem individuell mich gebeten hatte, mal mit Testdisk/PartedMagic meine Daten von der Platte D zu sichern bzw. zu schauen, ob er die Partition unter Knoppix erkennt.
Unter Knoppix/Ubuntu/Kubuntu hat er die Partition gar nicht erkannt.
Mit PartedMagic hat er sie erkannt und mir aber gesagt, dass sie leer ist. Hab dann aber nichts weiter mit dem Programm gemacht. Auch Testdisk hat mir die Platte mit der normalen Größe angezeigt (hab aber nach dem short Scan aufgehört).
Aufgrund des späten Abends und meines nicht-nachdenken-wollens habe ich dann den Rechner runtergefahren und am nächsten Tag neu gestartet. Dabei habe ich allerdings nicht auf den Bildschirm geachtet und er hat Windows geladen. Nachdem er wieder ne ganze Weile geladen hat, kam ich in den Arbeitsplatz und da zeigte er mir an, dass D wieder NTFS ist jedoch komplett leer ist.
Meine Fragen:
1. Warum zeigt er jetzt plötzlich wieder NTFS an und warum leer?
2. Gibt es trotzdem noch ne Möglichkeit meine Daten zu retten, auch wenn er nichts mehr anzeigt?
3. Warum bekomme ich keine Fehlermeldung, dass er das Programm von D nicht laden kann??
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass Windows, wenn es startet, nen Chkdsk machen will und dann immer bei meiner D-Partion die Fehlermeldung gibt, dass die Masterdateitabelle defekt ist.
Nataku schrieb:Also erst mal ein paar Infos vorneweg:
Mein Rechner:
Mainboard: MSI MS 7010 Socket 754
Prozesser: AMD 64 3200+
512 MB-DDR RAM
Graka: Radeon X1650 Series
HDD: SeaGate Barracuda 7200.7 160GB
System: Windows XP Professional Version 2002 mit SP3
HDD-Aufteilung:
Partition 1: C (Boot-Laufwerk mit Windows und einigen Programmen) 80 GB gesamt
Partition 2: D (Laufwerk für allerlei Daten...von Programmen über Bildern bis hin zu Spielen) 70 GB gesamt
Partition 3: E (Systemrecoverylaufwerk mit nem Recovery-Ordner. Es gab zum PC keine Datenträger) 6,5 GB gesamt
So, jetzt zum Problem:
Vor 3 Wochen gab es bei uns nen Stromausfall und in dem Zusammenhang hat mein Mainboard das Ende gesehen. Rechner kam zum Elektroladen zur Reparatur und dort wurde mir dann mitgeteilt, das die Festplatte auch nen Knacks bei dem Stromausfall bekommen hat. Es konnte aber soweit repariert werden, dass die Festplatte wieder erkannt wird und auch startet.
Nun hab ich den gestern wiederbekommen (Einbau MB dauert etwas länger, weil Hersteller keine Informationen über Lagerbestand geben wollte), angeschlossen und gestartet.
Beim Laden von Windows geht er ins Chkdsk. Beim ersten Mal hab ich das durchlaufen lassen und nicht drauf geachtet, was er sagt. Als er fertig war, hat er normal weitergeladen, nur dass alles ganz langsam ging. Nach der Anmeldung hat er dann ca. 15 Minuten gebraucht, eh ich den Arbeitsplatz öffnen durfte. Es werden aber keine speicherintensiven Programme geladen.
Wollte dann über den Arbeitsplatz auf D: zugreifen, weil Zonelabs nicht geladen hatte, jedoch bekam ich nur ne Info, dass kein Zugriff möglich ist (hab den genauen Wortlaut leider nicht im Kopf). Habe daraufhin den Rechner neu gestartet und dabei kam dann wieder Chkdsk. Diesmal hat er auch beide Partitionen (C+D) überprüft. Bei D: hat er angefangen und gleich wieder Beendet mit der Aussage "Masterdateitabelle beschädigt. Chkdsk wurde abgebrochen". C: hat er wunderbar ohne Fehler durchgezogen.
Seitdem ich dann aber gestern den Chkdsk komplett hab durchlaufen lassen (also auch von c: ), spinnt mein Rechner nur noch. Ich kann mich zwar am System anmelden, jedoch dauert es dann ewig, bis er den explorer und die systemprogramme fertig geladen hat. Und dann ist auch jeder Mausklick halbwegs tötlich, denn dann braucht er wieder lang zum laden (und ich red nicht über 1-2 Minuten ). *
.
.
.
Ist mir grad wieder eingefallen: Also im Bios zeigt er die HDD richtig an und in der Datenträgerverwaltung zeigt er auch die richtigen Größen an (bis auf dass er sagt, D: wäre leer).
Unter Eigenschaften aufm Arbeitsplatz zeigt er aber an "0" Byte Größe und "0" Byte belegt. Dateisystem ist normal NTFS, zeigt aber RAW an.
*= Dass er solange läd, hängt damit zusammen, dass er beim Start versucht, ein Programm zu laden, was ursprünglich auf D lag. Konnte das über msconfig ausschalten, aber er will nicht alle Teile des Programms abschalten.
Nachdem individuell mich gebeten hatte, mal mit Testdisk/PartedMagic meine Daten von der Platte D zu sichern bzw. zu schauen, ob er die Partition unter Knoppix erkennt.
Unter Knoppix/Ubuntu/Kubuntu hat er die Partition gar nicht erkannt.
Mit PartedMagic hat er sie erkannt und mir aber gesagt, dass sie leer ist. Hab dann aber nichts weiter mit dem Programm gemacht. Auch Testdisk hat mir die Platte mit der normalen Größe angezeigt (hab aber nach dem short Scan aufgehört).
Aufgrund des späten Abends und meines nicht-nachdenken-wollens habe ich dann den Rechner runtergefahren und am nächsten Tag neu gestartet. Dabei habe ich allerdings nicht auf den Bildschirm geachtet und er hat Windows geladen. Nachdem er wieder ne ganze Weile geladen hat, kam ich in den Arbeitsplatz und da zeigte er mir an, dass D wieder NTFS ist jedoch komplett leer ist.
Meine Fragen:
1. Warum zeigt er jetzt plötzlich wieder NTFS an und warum leer?
2. Gibt es trotzdem noch ne Möglichkeit meine Daten zu retten, auch wenn er nichts mehr anzeigt?
3. Warum bekomme ich keine Fehlermeldung, dass er das Programm von D nicht laden kann??
Für Hilfe wäre ich dankbar.
