Erste nicht-Smartphone Kamera

gymfan schrieb:
Und dann möchtste Du ernsthaft eine Kamera/Objektiv mit 600g-1000g und entsprechender Größe mitschleppen?
Sowas ähnliches mache ich eigentlich auch. Immer eine Kamera dabei, und wenn's auch nur "ins Nachbardorf" geht. Allerdings nicht immer die größte und schwerste Kombi.

Wenn ich nicht weiß, was mich erwartet (oder man einfach nur "spazieren" geht), nehme ich entweder eine Kombi aus einem 50er und eines aus 28, 35, 75 oder 90 mit. Manchmal auch zwei Bodies. Oder eine DSLM mit 24-70/2.8.

Die langen Tüten nehme ich nur dann mit, wenn ich weiß oder vermute, daß mir sicher etwas lohnendes vor die Linse läuft. Also Orte, die ich kenne und weiß, was mich erwartet.

Eine oder zwei Kameras sind allerdings immer mit dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
stupidus schrieb:
Alle meine Optionen unten haben einen Sucher, aber ich bin mir unsicher, inwieweit ich den Sucher als Brillenträger überhaupt sinnvoll verwenden kann
Gute Kameras haben auch einstellbare Dioptrien am Sucher. Gute Bild Komposition ist im Sonnenschein nur mit Sucher möglich.
stupidus schrieb:
Wie viel macht die fehlende Bildstabilisierung bei so einer Kamera aus (v.a. da ja im Objektiv eine optische Bildstabilisierung ist
Da im Panasonic System alle Objektiv einen Stabi haben ist das egal. Bei langer Brennweite ist ein Stabilisator im Objektiv eh besser
stupidus schrieb:
Wieviel schlechter ist der kontrastbasierte Autofokus? Oder sind wir bei allen diesen Fragen eh bei einem Meckern auf (sehr) hohem Niveau, wenn der Vergleichspunkt eine schlechte Smartphone-Kamera ist?
Er ist vor allem langsamer. Das ist relevant bei Sport, aber auch Personen oder Wildlife.

Und noch was solltest du bei der Entscheidung beachten. Eine System Kamera erfordert Einarbeitung. Das ist nichts für klick und fertig. Und danach kommt noch die Bildbearbeitung und Verwaltung. Ein Kapitel für sich.
 
stupidus schrieb:
Eine gebrauchte ältere Kamera (z.B. die öfters genannte Lumix GX80) um das mal auszutesten. Wobei ich mich schwer damit tue gebraucht zu kaufen. Da muss man ja mit Menschen reden, dann 100km irgendwo hinfahren um das abzuholen (für Versand von privat fehlt mir doch das Vertrauen),... Alles schon ein ganz schön großer Aufwand. Genauso würde es mir gehen, wenn ich das ganze dann irgendwann wieder verkaufen wöllte.
Wenn du eher vorsichtig bei Gebrauchtkäufen bist, dann würde ich im Fotoladen, oder online zum Beispiel beim MPB gucken, da gibt es dann in der Regel noch 1 Jahr Garantie. Fotografie kann sich als Hobby echt lohnen, da sieht man die Welt mit anderen Augen und probiert super viele Dinge aus ^^
 
Ich habe jetzt meine Entscheidung getroffen. Ich werde mir nichts neues kaufen. Lohnt sich für mich letztlich nicht. Ich bleibe bei meinem Samsung S10e für den gelegentlichen Schnappschuss.
Ich denke aber zumindest, dass ich mir durch die Recherche zu dem Thema doch etwas Wissen angeeignet habe. Damit kann ich jetzt ein wenig mit der OpenCamera-App rumspielen und habe zumindest eine Idee, was die ganzen Optionen bedeuten.

Vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780, DeadEternity und lowrider20
Zurück
Oben