ethernet kabel gecrimpt funktioniert aber nicht

MaikOne

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
510
hallo leute und zwar hab ich versucht ein internet kabel selbst zu crimpen (richtig geschrieben?) nun aber funktioniert das nich mit dem prüfer der leuchtet nicht bzw geht nicht die einzelnen adern durch kann es daran liegen das eins davon bissien schief drinn ist?

dann ich hab ein flachband kabel und dort sind die adern farben weiß,grau,grün etc ist das schlimm bzw anders als wenn die weißgrün gedrillt sind?

und dann kann man die rj45 stecker auch wieder abmachen und nochmal benutzen oder muss ich dann wieder welche kaufen`?

danke gruß
 
Wenn du überprüft hast, dass alle Adern korrekt angeschlossen sind, musst du es im Zweifel nochmal machen.

Meiner Crimp Erfahrung nach ist das Selber crimpen sehr nervig oder bei CAT7 gar unmöglich. Ich empfehle Kabel von RJ-45 Dose zu RG-45 Dose zu verlegen und diese zu crimpen. Für den Anschluss an den PC/Router etc. dann auf vormontierte Kabel zurückgreifen.
 
Ohne China kann man die Stecker auch wieder abmachen. Es gibt aber nun einmal China. Ich habe schon lange vor meiner ursprünglichen Ausbildung Schaltschränke verdrahtet, Computer repariert und gebrochene PLCC Sockel ausgelötet und eingelötet. Das verdrahten einer Unterputzdose mit CAT 7 Kabeln ist auch relativ einfach zu bewerkstelligen. Wenn DU Experimente machst, die sich nicht lohnen, dann willst Du offensichtlich lernen Patcchkabel selbst herzustellen.

Übung macht den Meister. Lade Dir doch Electrodroid aufs Handy. In der App kannst Du eine Menge sehen und übe solange, bis es funktioniert.

Das ist das Rezept.

Finde heraus, warum Leiterpaare mehrfach verdrillt sind. Coloumb ist dabei ein Begriff von vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aranunna
ich werde gleich eins hochladen^^

@Sebbi

kennst du das sprichwort selbst ist der mann/frau?

das video hab ich schon gesehen nur ist eben bei mir die farbe anders da ist nichts gedrillt sondern sind alle einzeln

@DigitalIllusion

was meinst du mit china?

Wenn DU Experimente machst, die sich nicht lohnen, dann willst Du offensichtlich lernen Patcchkabel selbst herzustellen.

das mit dem lernen stimmt auch.

dann was heißt nicht lohnen wenn ich für 30m 45€bei conrad zahle was fertig ist und aber nur 30 € für 30m+5-6€ für rj45 stecker dann mach ich das lieber selbst und im internet lohnt sich das nicht zu bestellen da ich es sofort brauche und der versand dann kann ich auch gleich bei conrad mm etc kaufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich hab so ne billig sch.. von conrad da war alles mit bei prüfer 2 crimpzangen etc aber ich bring das morgen zurück hab mir jetzt eins bestellt von amazone^^

genau das was du rausgesucht hattest hatte ich mir bestellt gehabt^^

aber es ist halt interessant zu wissen wie es geht^^
 
Das ist doch Otto Kraus, dass Du Lehrgeld bezahlst für Experimente. Hast Du ein LSA Auflegewerkzeug da ?
 
Moin,
Eine Sache noch, weil ich oben Flachbandkabel gelesen habe... ist das dieses graue ebenfalls von Conrad? Falls ja, dann kannst Du crimpen wohl vergessen, da die einzelnen Litzen viel zu dünn sind. So dünn, dass man sie noch nicht einmal sauber in den Kamm für den RJ45 Stecker eingefädelt bekommt.
Gruß, ingo750
 
Aus dem 50 poligen Flachbandkabel lässt sich ein SCSI oder ein Centronics Kabel herstellen. High Bandwidth sozusagen :evillol:

AWG:

http://de.wikipedia.org/wiki/American_Wire_Gauge

Und nicht mit mir schimpfen, ich bin nebenbei auch Ausbilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben