• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

ETS2 - USB-Stick als Controller?

Luke2000

Newbie
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Ich hab mal eine Frage bezüglich des Euro Truck Simulators 2.
Vor kurzem habe ich mir einen Mercedes-Benz USB-Stick bestellt, mit 8GB Kapazität.
Wäre es möglich, diesen Stick als Tastatur oder Controller zu konfigurieren, so dass der Stick schon durch simples Einstecken die Zündung des LKW startet? Den Motor würde ich dann mit einer Taste auf meinem G27 starten, da eine Stufenzündung mit diesem Stick ja nicht möglich wär. Sobald der Motor läuft, möchte ihn ihn durch Abziehen des Sticks abschalten lassen.

Leider habe ich nicht viel Ahnung, wie ich das angehen soll..
Konnte nicht spezifisches finden bei einer ersten Suche.

Würde mich in das Thema einarbeiten, das Know-How wäre kein Problem.

Ich danke schon mal für jegliche Hilfe!

Luke2000
 
Hallo, ich spiele auch ETS2 und meines Wissens geht Dein Vorhaben nicht, da die Zündung ja per Tastenbefehl ausgelöst wird ( Standard Taste E bzw, Gaspedal kurz antippen). dann kommt da noch dazu, daß es nicht unbedingt ratsam ist, nen Stick einfach so abzuziehen wegen Daten-crash .
Allzeit nen knitterfreien Flug

und nen schönes WE
wünscht Rolvaag :)
 
Vielen Dank fürs schnelle Antworten..
Genau das war ja der Punkt, ich suche nach einem Script, was genau so eine Eingabe automatisiert.
Werde mich dann mal mit AutoHotKey auseinandersetzen und nochmal melden.
 
Werde ich mir auch noch anschauen!
Vielen Dank :)
Ergänzung ()

Angenommen, das Script bei AHK erkennt jetzt den angemeldeten USB-Stick, wie kann diese Änderung nun zu einer Eingabe führen?
 
Jap eventghost sollte funktionieren,
dort kannst du das event das der USB Stick eingesteckt wird als Trigger nutzen damit Eventghost ein Tastendruck Simuliert
 
Oke, wie gehe ich das dort an? Mag diese GUI da nicht :P

// EDIT Hab es jetzt zwar soweit geschafft alles anzulegen, aber erkannt werden die Eingaben leider im ETS2 nicht.. :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Eventghost wie es funktionieren müsste Quick and Dirty:
Du erstellst eine motorstarten.vbs Datei mit dem Inhalt

set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.SendKeys "e"

Dies simuliert den Tastendruck e.

Dann erstellst du eine motorstarten.cmd mit dem Inhalt

start "" "Pfad zu der motorstarten.vbs Datei"


Dann gehst du in Eventghost. Wenn Eventghost gestartet ist hast du Links den Eventlog. Wenn du nun den Stick in den PC steckst müsste er 3 Ereignisse aufzeichnen. Ich habe es kurz getestet und festgestellt das er meine Anwendung nur startet mit dem Ereignis System.DriveMounted.G. G steht für den Laufwerksbuchstaben.

Rechts im Konfigurationsbaum erstellst du ein neues Makro das eine cmd startet. Dazu erstellst du noch ein Ereignis. Das Ereignis ist wie vorher kurz erwähnt System.DriveMounted.G. Bei der cmd wählst du dann als Datei die vorher erstellte cmd aus.

Zum Verständnis noch ein Screenshot. Den Log brauchst du nicht beachten genauso wie die anderen Events die ich benutzte um mit meinen XBox 360 Controller zwischen PC und Fernseher umzuschalten und Steam Big Picture zu starten. sendkey.cmd in diesem Beispiel ist motorstarten.cmd


Quick and Dirty, habe es nur mit einem Textdokument gestetet, gehe aber davon aus das ETS auch dann E als Tastendruck erkennt. Unter der Vorraussetzung das E den Motor startet. Du kannst das dann noch weiter treiben das wenn du den Stick raus ziehst wieder E gedrückt wird um den Motor auszuschalten.

Ein bisschen solltest du dich in Eventghost einlesen. Mit Geduld klappt das schon. Ich selber finde die Idee auch irgendwie Nett. Vielleicht werde ich morgen das mal selber mit ETS probieren ;)
 
Das in der Art hab ich auch schon probiert, auch mit dem sendkey-Befehl..
Aber der ETS und ATS erkennen die Eingabe nicht.. im Notepad klappts aber.
Ergänzung ()

Werde auch hier nochmal näher schauen: eurotrucksimulator2.com/input_config.php#advanced_configuration
 
Hm, eventuell muss man dann diesen Tastendruck anders simulieren über Directinput etc. Das ist aber etwas mehr Arbeit, vermutlich schnell in einem Pythonscript realisierbar. Ab diesen Punkt muss ich aber passen... Programmieren liegt schon etwas her und war nicht so meins ;)
 
Tjaa.. das Problem scheint zu sein, dass ETS auch laut Konfigdatei nur die verknüpfte Tastatur nimmt.. man kann zwar manuell welche hinzufügen, aber wie sollen diese Keys schon dort reingebracht werden ohne kompletten virtuellen Treiber? :/
 
Ja, der ETS unterscheidet auch verschiedene Tastaturen die angeschlossen sind, das ist womöglich das Problem. Du müsstest theoretisch einen Controller "Softwareseitig" erstellen den das Spiel erkennt. Ob das so geht... Aber eine andere möglichkeit die mit basteln verbunden wäre: Du nimmst nen alten Controller (irgendein Gamepad vielleicht), nimmst dort einen Kontakt und lötest dir paar Drähte ran. Dann nimmst einen USB Port (vielleicht eher nicht am PC... ;) oder ein Rechteck in der passenden Größe. Wenn du den USB Stick dort reinsteckst, wird der Kontakt über das Gehäuse vom Stecker geschlossen, das löst einen Tastendruck aus.

Aber ich denke hier wäre es einfacher und schöner einfach ein Zündschloss zu kaufen und den Kontakt dort zu nehmen. Da gibts auch Tutorials wie man sich das ins G27 einbaut.
 
Oder nen kleinen Mikrocontroller nehmen wie den Arduino.
Da kannst du dann das echte Zündschloss und noch diverse andere Sensoren / Aktoren anschließen.
 
Hab es jetzt Tatsache über DirectInput hinbekommen.
Habe mir bei AutoHotKey ein Script zusammengeschaltet, welches zuerst auf eine Veränderung in der DeviceList wartet, konkreter ein verbundenes oder getrenntes USB-Massenspeichergerät, darauf mit Send {Blind} die Hotkeys weitergibt, die im fokussierten ETS-Fenster auch Tatsache erkannt werden.
Poste den Code hier auch noch :)

Das mit dem Zündschloss würde mich aber auch nochmal interessieren, wo kann man da Tutorials finden?
 
Ich glaube bei Racedepartment habe ich mal eins gelesen. Eigentlich ists ganz einfach, beim G27 musst du natürlich die Funktion einer anderen Taste wegnehmen. Ansonsten einfach einen Schlüsseltaster nehmen, oder eben ein Zündschloss und als Kontakt den Taster (Die letzte Stellung) nehmen.

Und danke! Du hast mich jetzt auf die Idee gebracht ein Schlüsselschalter in meine Buttonbox einzubauen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache das es Funktioniert. Über den Code wäre ich sehr dankbar :)
 
Zurück
Oben