News EUV-Systeme in Taiwan: Es gibt (k)einen roten Kill Switch bei TSMC oder ASML

RogueSix schrieb:
Bei solchen Beiträgen muss man sich ernsthaft fragen, ob Du erst nach 2020 auf die Welt gekommen bist?

Wer mitbekommen hat, welche drastischen Auswirkungen die paar läppischen CoVid Lockdowns schon hatten, der kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass man das Szenario eines kompletten Wegbrechens von TSMC "getrost vernachlässigen" kann.

CoVid würde wie ein sehr sanfter Windhauch im Wasserglas anmuten gegen die extremen Verwerfungen, die der Weltwirtschaft im Falle einer chinesischen Invasion und eines Ausfalls von TSMC drohen würden.

Das wäre eine weltwirtschaftliche Super-Atombombe. Der maximale GAU. Was da alles an Lieferketten, an Produktion usw. von jetzt auf gleich kollabieren würde, wäre absolut unfassbar.
Die Börsen würden sofort ins Bodenlose stürzen. Es würden -computergesteuert- Billionen von $$$ an Kapital in Sekundenbruchteilen vernichtet.

Die Folgen wären kollabierende Großkonzerne (und deren zahlreichen Zulieferer), die auch kein Staat mehr auffängt (too big to fail gilt dann nicht mehr), Massenarbeitslosigkeit, dadurch wiederum kollabierende Sozialsysteme, einst stabile Währungen würden ins Bodenlose stürzen, eine Kettenreaktion folgt auf die nächste... rein wirtschaftlich wäre das erst mal das totale Armageddon. Die Stunde Null.

Es hat seine sehr guten Gründe, warum die USA und ihre Verbündeten (Deutschland, wenn auch zaghafter, natürlich ebenso) seit Jahren versuchen China einzubremsen.
Selbst wenn man das Unvermeidliche "nur" hinauszögern kann, ist viel gewonnen. Die USA machen dabei seit Jahren gute Fortschritte und bauen ihre Autarkie von China ständig aus, was man von unserem Schlafmützenland so leider nicht behaupten kann. Die Automobilindustrie ist zum Beispiel einer unserer wichtigsten wirtschaftlichen Eckpfeiler und ohne China/Taiwan geht da gar nichts mehr.
Wir glauben lieber immer noch, dass man sich mit Xi nur mal richtig schön mit 'nem Tässchen Tee und ein paar lecker Plätzchen an einen Tisch setzen muss und dass der dann schon lieb ist. Hat ja bei Wladimir auch "fast" so funktioniert...
Da hast Du meinen Beitrag falsch verstanden.

Mit getrost vernachlässigen meinte ich, dass das Szenario nicht realistisch ist, eben weil die Auswirkungen so dramatisch wären. Sprich das "friedliche" anschließen von Taiwan zurück zu China, dabei habe ich in erster Linie die Perspektive von TSMC skizziert, sprich sie begehen suizid. Dabei ist es natürlich nicht ganz richtig TSMC = Taiwan zu setzen, aber man sieht ja an TSMCs Bemühungen in USA, Europa & Japan, dass man sich für den Fall der Fälle breiter aufstellt.

Die Auswirkungen eines plötzlichen Wegbrechens von TSMC, egal aus welchen Gründen, kann man gar nicht dramatisch genug beschreiben, da stimme ich Dir zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Sam Miles schrieb:
Immer im Hinterkopf behalten, diese Insel ist China. Abtrünnig aber immer noch China.
Nein die Volksrepublik China ist abtrünnig gegenüber der Republik China, Taiwan ist was von besagter Republik übrig geblieben ist... Die Republik China wurde 1912 nach der Abdankung des letzten Kaisers gegründet, 1949 gab es einen Bürgerkrieg der damit Endete das die Volksrepublik das Festland kontrolliert und die Republik sich nach Taiwan zurück gezogen hat.
Wikipedia
nach der Niederlage im Bürgerkrieg gegen die Kommunistische Partei und der Gründung der Volksrepublik China auf dem Festland – zogen sich die Regierung, Eliten und Streitkräfte der Republik China auf die Insel Taiwan zurück. Dort etablierte die von Chiang Kai-shek geführte Staatspartei Kuomintang unter Beibehaltung des Ausnahmezustands eine mehrere Jahrzehnte andauernde Einparteienherrschaft. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war von hohem Wirtschaftswachstum gekennzeichnet, gegen Ende der 1980er Jahre initiierte die Kuomintang eine schrittweise Demokratisierung. In mehreren Skalen der Demokratiemessung ist die Republik China (Taiwan) heute neben Japan einer der demokratischsten Staaten Asiens, vergleichbar mit Deutschland und der Schweiz.[12]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und Col. Jessep
0x8100 schrieb:
die einzigen, die sich einen konflikt wünschen, ist die hiesige pro-china-fraktion, die in anderen threads ja auch gerne mal vom 3. wk fabuliert. und weil das ja gerade zum thema passt: china eskaliert mal wieder.
Gleich erzählt dir jemand Taiwan würde das doch provozieren und China kann gar nicht anders. Wie Russland halt vor 2 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl und cele
Sam Miles schrieb:
Das ist keine Propaganda sondern die politische Tatsache, siehe auch UN.

Politische Tatsache ist, dass Taiwan unabhaengig ist, dass die KMT (die Taiwanesische Partei mit der Ein-China-Politik) seit 2016 weder den Praesidenten noch die Regierung stellt. Politische Tatsache ist auch, dass China mit militaerischer Drohgebaerden bisher die DPP-Regierungen davon abgehalten hat, ein Referendum ueber Taiwans Unabhaengigkeits durchzufuehren, offensichtlich weil China weiss, dass so ein Referendum nicht in seinem Sinn ausgehen wuerde.

Was die UN betrifft, spiegelt sie bezueglich Taiwan die Situation von 1972 wider, als in Taiwan eine KMT-Diktatur an der Macht war. Und bis zum 24.10.1971 war diese KMT-Regierung noch die offizielle Vertretung von China in der UN, was seit 1949 bezueglich Festlandchina nicht den politischen Tatsachen entsprach.
 
mae schrieb:
Politische Tatsache ist, dass Taiwan unabhaengig ist, dass die KMT (die Taiwanesische Partei mit der Ein-China-Politik) seit 2016 weder den Praesidenten noch die Regierung stellt. Politische Tatsache ist auch, dass China mit militaerischer Drohgebaerden bisher die DPP-Regierungen davon abgehalten hat, ein Referendum ueber Taiwans Unabhaengigkeits durchzufuehren, offensichtlich weil China weiss, dass so ein Referendum nicht in seinem Sinn ausgehen wuerde.
Würde China wollen das so eine Abstimmung in ihrem Sinn ausgehen würde dann hätte China nicht so einen Scheiß in Hongkong abziehen sollen.
 
Hovac schrieb:
Muss man diese US Kriegsüberlegungen eigentlich mitmachen? Das unsere Regierung blind der US Politik folgt ist das eine, aber das auch medial immer anzuheizen muss doch nicht sein.
Es geht nicht um die USA, es geht darum grausame Diktaturen wie Russland, China, Nordkorea oder Iran
nicht einfach gewähren zu lassen.

Ich bin auch dafür das Europa unabhändig wird von den USA aber erstrecht von China das ist noch wichtiger.
Mit Russland würde ich jeglichen Handel beenden, es wird noch so viel exportiert, wir sollen bis auf weiteres 100% des handels mit Russland beenden und auch keinerlei Flüge usw. mehr nach oder von Russland erlauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Col. Jessep und cele
Rassnahr schrieb:
Es geht nicht um die USA, es geht darum grausame Diktaturen wie Russland, China, Nordkorea oder Iran
nicht einfach gewähren zu lassen.

...
Mit Russland würde ich jeglichen Handel beenden, es wird noch so viel exportiert, wir sollen bis auf weiteres 100% des handels mit Russland beenden und auch keinerlei Flüge usw. mehr nach oder von Russland erlauben.
Weil Demokratie sich dadurch auszeichnet den Menschen Handel und Bewegung zu verbieten.
 
AssembIer schrieb:
Das schafft die Bundeswehr auch nicht, und die hat im Gegensatz zum Iran Zugang zu den Ersatzteilen der US-Hersteller.
Klar, ist auch immer in den Nachrichten wie regelmäßig die Bundeswehrhubschrauber abstürzen.

Wie viele Regierungsmitarbeiter haben wir in den letzten 80 Jahren durch Abstürze verloren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Vindoriel und cele
heroesgaming schrieb:
Das ist schön und gut, aber auch unter Prognosen gibt es solche, die deutlich zuverlässiger sind als was du hier suggerieren möchtest. Man nehme etwa die Wahlprognosen der öffentlich-rechtlichen Sender am Abend einer Parlamentswahl. Deren Ergebnisse schlagen in der Regel ziemlich nahe am letztlichen Endergebnis ein
Das hat schlicht und einfach mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun (Wahrscheinlichkeitsrechnung hat wenig mit einer allgemeinen Zukunftsprognose zu tun und ist der Mathematik zuzuordnen) und die ist ab einer gewissen quantitativen Datenlage sehr genau. (was bei Wahlen zb. zweifelsohne zutrifft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte allen Prognostikern die Lektüre Talebs Schwarzem Schwan ans Herz legen - kurz gesagt eine philosophische und populärmathematische (wenn man das so bezeichnen kann) Erklärung - warum es immer anders kommt, als man denkt. Insbesondere anders, als sogennante "Experten" behaupten.

Der Typ ist Mathematiker, Börsenspekulant, Philosoph - und stinkreich geworden, indem er systematisch gegen die "Experten" wettet.

Beispiele aus dem IT-Bereich? IBM hat das Aufkommen von PCs komplett verpennt, Microsoft das Internet, Nokia das Smartphone ... und mein Informatik-Professor hielt 1987 grafische Benutzeroberflächen immer noch für eine überflüssige Spielerei. Also eigentlich alles Leute, die wissen sollten, was sie tun und sagen - und das liesse sich seitenlang fortsetzen.

Deshalb sollte man vorsichtig sein mit Behauptungen - wie etwa, China könne einen technologischen Rückstand nicht aufholen - oder, den Russen würden in Kürze die Raketen ausgehen (wie lange schon?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und Flikor
ropf schrieb:
Ich möchte allen Prognostikern die Lektüre Talebs Schwarzem Schwan ans Herz legen - kurz gesagt eine philosophische und populärmathematische (wenn man das so bezeichnen kann) Erklärung - warum es immer anders kommt, als man denkt. Insbesondere anders, als sogennante "Experten" behaupten.
Hab ich rein zufällig gelesen, gutes Buch! ;)
 
Hab ich rein zufällig gelesen, gutes Buch! ;)
Ich fand den anektotischen Stil etwas schwierig zu lesen. Eine gerafftere, "weniger für Dummies" Darstellung hätte mir besser gefallen - aber das Ideengut ist echt erfrischend, und mMn. in einer Reihe mit Mandelbrots "Fraktaler Geometrie der Natur".

Auch sehr lesenswert: "The Skin in the Game" - eine Anwendung seiner Theorie auf die Ethik - worin er ein interessanten Maßstab für "Verantwortung" definiert ...
 
TenDance schrieb:
Wie viele Regierungsmitarbeiter haben wir in den letzten 80 Jahren durch Abstürze verloren?
Mindestens einen. Gelten Soldaten auch als Regierungsmitarbeiter?
mae schrieb:
Politische Tatsache ist auch, dass China mit militaerischer Drohgebaerden bisher die DPP-Regierungen davon abgehalten hat, ein Referendum ueber Taiwans Unabhaengigkeits durchzufuehren, offensichtlich weil China weiss, dass so ein Referendum nicht in seinem Sinn ausgehen wuerde.
Wäre spannend, wenn die Regierung wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Majestro1337 schrieb:
28nm mag keine Spitzentechnologie für den hpc Markt sein, aber zu bestimmt 95-99% im militärischen und im "casual" zivilen Anwendungsbereich lassen sich damit doch brauchbare Chips herstellen und der "östliche block" ist damit autark.
DAS.

Ich habe immer wieder das Gefühl, Leute denken, dass die ganze Welt Starfield auf 4k WQHD zockt oder zocken möchte, weshalb NICHTS an Intel/AMD vorbeiführt.

Falsch. Grundlegende Funktionen wie Kommunikation, Office und militärische Organisation/Logistik kann man auch wunderbar auf Hardware des letzten Jahrtausends. Und wenn es jemand schafft, eine autarke Lösung zu bauen, sei sie noch so hinterher hinter den Marktführern, dann ist das erstmal beachtlich und für denjenigen erfreulich.
 
Mondgesang schrieb:
DAS.

Ich habe immer wieder das Gefühl, Leute denken, dass die ganze Welt Starfield auf 4k WQHD zockt oder zocken möchte, weshalb NICHTS an Intel/AMD vorbeiführt.
Sicherlich spricht in diesem Zusammenhang niemand von Gaming-Hardware.

Es ist klar, dass man die modernsten Fertigungsverfahren in vielen Bereichen nicht unbedingt braucht. Spätestens aber wenn wir von Supercomputern im ExaFLOPS-Bereich sprechen, lässt sich mit 28nm nicht mehr viel reißen.
 
"Die Unabhängigkeitskräfte werden mit zerschmetterten Schädeln und im Blut enden", nachdem sie mit Chinas "großem" Vorhaben der "vollständigen Vereinigung" mit Taiwan konfrontiert wurden, sagte Außenamtssprecher Wang Wenbin in Peking.
https://www.n-tv.de/politik/Peking-...aiwan-mit-Blutvergiessen-article24961335.html

ist schon ein feines land, dieses china. so richtig friedliebend und nur das beste wollend. und da fragen sich einige nach dem sinn eines kill-switches bei einem drohenden angriff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Col. Jessep und B3rry
Hovac schrieb:
Weil Demokratie sich dadurch auszeichnet den Menschen Handel und Bewegung zu verbieten.
Privat Personen sollten davon ausgenommen sein ja, ansonsten sehe ich aber nicht wie wir sonst gegen einen Kriegstreiber wie Russland vorgehen können.

Angehörigen des russischen Militärs würde ich aber auch privat die Einreise in die EU verbieten.
Außer es handelt sich um deserteure.
 
ich möchte daran erinnern um was es hier inital ging und dabei sollte es bleiben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux
Zurück
Oben