News EUV-Systeme in Taiwan: Es gibt (k)einen roten Kill Switch bei TSMC oder ASML

SSD960 schrieb:
Ich denke das China auch ohne den Maschinen zur Gefahr wird bzw. schon ist. Die Abhängigkeit von China ist viel zu groß. Alleine das TDK überlegt nach China zu gehen hat mich nachdenklich gemacht.
TDK Electronics ist seit mindestens einem Jahrzent in China tätig (Xiaogan und Zhuhai, fallen mir da ein). TDK selber wird sicher auch noch den einen oder anderen Standort dort haben. TDK is ein internationales Unternehmen, die produzieren weltweit, wo es gerade passt, also günstig ist.

Im Heimatland Japan oder "Bruderland" Deutschland (Epcos / TDK Electronics) ließen sich die ganzen billigen Standardbauteile nicht mehr kostengünstig herstellen, man wäre aus den ganzen Verträgen raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Ja also...

Damals bei den " US Erdölkriegen" (wie konnte es nur passieren, dass Mrd Barrel amerikanisches Öl sich unter arabischen Wüstensand verirrren :evillol:) hat man sich gesuhlt darin, wie unwahrscheinlich der Abschuss und Analysen von US Drohnen ist.
(Währschlüssälhung? Brauchma nüscht!)
Dann kam das große Ooopsi und für einige der jetzt als Brics Staaten bekannten Player gab es ein US Technologieweihnachten.


Jahre später: China so rückständig, ohne Anbieter nicht lauffähig. Klar. Träumt weiter.

Vor fünf Jahren gab es noch Reverseengineering in China. Aber mittlerweile auch Innovationen. Viele.

Während Europäer und Amerikaner ihre faktischen Kontrahenten kleinreden. Auch Arroganz führte schon zum Fall von Nationen.

Die Grunderkenntnis im Artikel finde ich daher spritzig real gegenüber dem sonstigen net-so-schlimm-Journalismus in diesem Internetz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flikor
und was ist mit dem ungekehrten Szenario, dass China die Anlagen in Taiwan sabbotiert und so selbst nicht zu viel Rückstand zu haben?
 
Es is aber dennoch immer wieder zu sehen dass China in Firmen Netzen sitzt wie bei VW.
So ganz haben sie das Spionieren noch nicht durch eigene Forschung ersetzt. Das muss aufhören.
 
Nocci schrieb:
Umformuliert:
Was passiert, wenn Taiwan wirtschaftlichen Suizid begeht?

Dann gibt es einen "kurzen Schluckauf" (~5-10 Jahre), weil der Beste Auftragsfertiger wegfällt. Mittelfristig fangen Intel + Samsung das auf. TSMC hingegen würde verschwinden weil sie nicht mehr beliefert würden. Binnen Wochen/Monate würde dort alles stillstehen.


Dieses Szenario kann man getrost vernachlässigen.

Bei solchen Beiträgen muss man sich ernsthaft fragen, ob Du erst nach 2020 auf die Welt gekommen bist?

Wer mitbekommen hat, welche drastischen Auswirkungen die paar läppischen CoVid Lockdowns schon hatten, der kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass man das Szenario eines kompletten Wegbrechens von TSMC "getrost vernachlässigen" kann.

CoVid würde wie ein sehr sanfter Windhauch im Wasserglas anmuten gegen die extremen Verwerfungen, die der Weltwirtschaft im Falle einer chinesischen Invasion und eines Ausfalls von TSMC drohen würden.

Das wäre eine weltwirtschaftliche Super-Atombombe. Der maximale GAU. Was da alles an Lieferketten, an Produktion usw. von jetzt auf gleich kollabieren würde, wäre absolut unfassbar.
Die Börsen würden sofort ins Bodenlose stürzen. Es würden -computergesteuert- Billionen von $$$ an Kapital in Sekundenbruchteilen vernichtet.

Die Folgen wären kollabierende Großkonzerne (und deren zahlreichen Zulieferer), die auch kein Staat mehr auffängt (too big to fail gilt dann nicht mehr), Massenarbeitslosigkeit, dadurch wiederum kollabierende Sozialsysteme, einst stabile Währungen würden ins Bodenlose stürzen, eine Kettenreaktion folgt auf die nächste... rein wirtschaftlich wäre das erst mal das totale Armageddon. Die Stunde Null.

Es hat seine sehr guten Gründe, warum die USA und ihre Verbündeten (Deutschland, wenn auch zaghafter, natürlich ebenso) seit Jahren versuchen China einzubremsen.
Selbst wenn man das Unvermeidliche "nur" hinauszögern kann, ist viel gewonnen. Die USA machen dabei seit Jahren gute Fortschritte und bauen ihre Autarkie von China ständig aus, was man von unserem Schlafmützenland so leider nicht behaupten kann. Die Automobilindustrie ist zum Beispiel einer unserer wichtigsten wirtschaftlichen Eckpfeiler und ohne China/Taiwan geht da gar nichts mehr.
Wir glauben lieber immer noch, dass man sich mit Xi nur mal richtig schön mit 'nem Tässchen Tee und ein paar lecker Plätzchen an einen Tisch setzen muss und dass der dann schon lieb ist. Hat ja bei Wladimir auch "fast" so funktioniert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, MiroPoch, Kuristina und 2 andere
riloka schrieb:
So ganz haben sie das Spionieren noch nicht durch eigene Forschung ersetzt. Das muss aufhören.
Das ist in der chinesischen Welt stark verwurzelt. Lieber gut kopiert als schlecht selbst erfunden. An sich ja nichts negatives. Man muss das Rad nicht neu erfinden.

Aber irgendwas innovatives kommt aus dem Land der Mitte halt nicht. Im Grunde ist alles was aus China kommt eine Kopie aus anderen Ländern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
Mal angenommen, China würde diesen Weg gehen. Wenn die Maschinen nicht abgeschaltet werden, bzw. einen keinen “roten” Button gibt. Und China bekommt so ein Gerät in die Hände, wie lange würde es dauern bis China die Technik adaptiert hätte?
 
Flutefox schrieb:
Du hast die Aktionen gegen Uiguren und anderen Minderheiten in China relativiert, was irgendwie nicht wirklich mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu vereinbaren ist.
Dann nochmal die Frage, wobei ich nicht weiß, was ich damit relativiere: Weißt, du warum die Chinesen es machen? Kannst oder willst du die Frage nicht beantworten? Oder ist es heutzutage nicht mehr üblich, solche Fragen sachlich fundiert zu beantworten?
 
KellerRobbe schrieb:
Also ich weiß nicht, wenn Russland es schafft die westlichen Sanktionen zu umgehen, dann hat China als große Wirtschaftsmacht, sich solche Systeme schon lange organisiert.
Wie will man sich denn ne EUV Maschine auf dem Schwarzmarkt beschaffen? Die bekommst ja nicht an jeder Ecke
 
Da wird die USA schon für sorgen das im Kriegsfall die Fabriken von TSMC nur noch Ackerfläche sind.
 
Erstmal zu den Fabriken:
Im Falle einer Invasion, von wem und wieso auch immer, reichen ein paar Benzinkaninster und Feuerzeuge, um das ganze in Brand zu setzen und unbrauchbar zu machen. Gerade High-Tech Komponenten vertragen da nicht viel an Schaden, dasselbe gilt für die Fertigungsanlagen usw.

Dann nur schnell zu China, ich durfte mitansehen was bereits passiert ist mit den Corona-Lockdowns, als wir hier in der Schweiz einen massiven Mangel an Medikamenten hatten und immer noch haben. Das sind Dinge, die man nicht vergessen darf wenn es je zu einer Konfrontation kommen würde. Für mich wären lebenswichtige Medikamente dann aus, wie ich bereits auf andere umstellen musste weil die Apotheke mir sagte das nichts mehr auf Lager ist, schlichtweg nicht mehr lieferbar.

Die Konsequenzen einer Konfrontation wären für die Wirtschaft etc. enorm. Egal ob es um Chips von Taiwan oder um Produkte aus China geht, es würde so richtig übel werden und zwar für alle (!) Beteiligten.
 
Volker schrieb:
Sensationell wird derzeit über die Möglichkeit zur Deaktivierung von EUV-Systemen in Taiwan etwa bei TSMC berichtet, sollte China eine Invasion in Betracht ziehen. Doch den dargelegten „roten Kill Switch“ gibt es so eher nicht, vielmehr wird er gar nicht benötigt, denn ohne Support und viel ASML-Personal läuft ohnehin nichts.

Zur News: EUV-Systeme in Taiwan: Es gibt (k)einen roten Kill Switch bei TSMC oder ASML
EUV-Systeme sind aktuell das beste, was der Markt im Umfeld der Chipfertigung zu bieten hat. Ohne ständige Überwachung, Justierung, weitere Anpassungen und Optimierungen durch eine Vielzahl an Leuten sowohl vor Ort als auch aus der Ferne in den Niederlanden bei ASML wird in dem System kein einziger Wafer belichtet. Auf diese Weise können die Systeme nicht nur verbessert, sondern im Fall der Fälle eben auch verschlechtert respektive sogar unbrauchbar gemacht werden.

Ja genau. So wie Enigma nicht zu knacken war. :rolleyes: Nicht böse sein, aber es gibt so etwas wie reversenginierung, und die Chinesen sind ja nicht doof. Natürlich kann man die Anlagen nciht einfach mit dem Schiff aufs Festland karren und hat dann eine sofort eine fertige Fabrik.

Aber die Chinesen sind nicht Dumm, und haben fähige INgeneure. Und wen man Ihnen die Anlagen aufm Silbertablet "schenkt", so wie unserer Autos, Transrapid und Airbus, dann dauert es halt nur 10 oder 5 Jahre bis sie aufgeholt haben, und keine 30, oder 20. Nur so mal als grobes Gedankenexperiment in den "Ring" geworfen. Sieht man sehr gut im Automarkt, wo im Elektrosegement China davon fährt und den Markt flutet, so wie sie es schon bei Solar gemacht haben.

Man sollte es nicht ganz so entspannt sehen, wie im Artikel dargestellt wird. Auch schon, weil es ein Drama für die taiwanische Bevölkerung wäre. Ein HongKong/Ukraine2.0 braucht niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flikor und Roesi
Sam Miles schrieb:
Immer im Hinterkopf behalten, diese Insel ist China. Abtrünnig aber immer noch China.

Das ist die Position der KPCh. Die Position der KMT ist, dass Taiwan China ist, aber dass das Festland abtruenig ist. Die Position der DPP, die seit 2016 die Regierung stellt, ist, dass Taiwan eine separate Identitaet hat. Was Du behauptest, ist einfach nur rotchinesische Propaganda.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, Roesi, 0x8100 und eine weitere Person
modena.ch schrieb:
Wie schon im Artikel steht, ohne Live Support von ASML aus den Niederlanden fertigt TSMC genau gar nichts.
Dann brauchst ständig Ersatzteile. Laser von uns Trumpf, Deutschland, Spiegel von Zeiss Deutschland, Kleinteile aus Österreich von einer Firma die ich nicht nennen will.
Daher sollen sie versuchen nichts zu liefern, die werden am langen Arm verhungern.
Und trotzdem würde ich an TSMCs Stelle paar Eimer mit Thermit (Standardware im Gleisbau) vorrätig halten, geht schneller und ist wirkungsvoller.
 
ruthi91 schrieb:
Weil "verbrannte Erde" in vielen Kriegen zur Anwendung kommt.
Vielleicht sorgen sogar die Amerikaner dafür, dass da nichts in chinesische Hände fällt.
Aber das Schicksal der Fabriken stört mich eigentlich gar nicht so sehr.
Die taiwanesische Bevölkerung muss ja von der Insel runter bzw. mit der chinesischen Führung klarkommen.
Da werden ein paar Ausgewählte behalten und der Rest wie in Russland an die weitere Front geschickt.
Erst Bevölkerung erobern und dann die Menschen die dort wohnten als eigene Soldaten als Massenfutter an die Front.
Mit der Methode brauchst nicht mal richtige Hightech Waffen.
 
mae schrieb:
Das ist die Position der KPCh. Die Position der KMT ist, dass Taiwan China ist, aber dass das Festland abtruenig ist. Die Position der DPP, die seit 2016 die Regierung stellt, ist, dass Taiwan eine separate Identitaet hat. Was Du behauptest, ist einfach nur rotchinesische Propaganda.
Das ist keine Propaganda sondern die politische Tatsache, siehe auch UN. Festland China hat die alleinige Vertretungsberechtigung. Was du da von Rot China Propaganda schreibst ist nicht haltbar.
 
Interessant, die Chips und die Technologien scheinen wohl die einzigen Sorgen zu sein. Aber was alles passiert, menschliches Leid usw. scheint aber in dieser Welt egal zu sein. Und, solange der Ami provoziert und diesen Krieg auch irgendwie herbeisehnt, dann wird es auch irgendwann passieren. Gott bewahre, dann habt ihr alle andere Sorgen!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flikor
mae schrieb:
Das ist die Position der KPCh. Die Position der KMT ist, dass Taiwan China ist, aber dass das Festland abtruenig ist.
Wenn man sich die Geschichte anschaut ist das durchaus nicht abwegig. (Stichwort: Langer Marsch)
Lustig ist das bei der Russland vs. Ukraine Nummer die VR China sich auf die andere Seite stellt.
Ergänzung ()

Sam Miles schrieb:
Das ist keine Propaganda sondern die politische Tatsache, siehe auch UN. Festland China hat die alleinige Vertretungsberechtigung.
Wenn sich Taiwan in "42" umbenennen würde ist diese Nummer obsolet.
 
Zuletzt bearbeitet:
supertramp schrieb:
solange der Ami provoziert und diesen Krieg auch irgendwie herbeisehnt, dann wird es auch irgendwann passieren
die einzigen, die sich einen konflikt wünschen, ist die hiesige pro-china-fraktion, die in anderen threads ja auch gerne mal vom 3. wk fabuliert. und weil das ja gerade zum thema passt: china eskaliert mal wieder.
Der chinesische Militärsprecher Li Xi sagte laut Xinhua, die Übungen seien auch eine »harte Bestrafung für die separatistischen Handlungen von ›Taiwans Unabhängigkeits-Kräften‹« und eine »strenge Warnung vor der Einmischung und Provokation durch externe Kräfte«.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, cele, B3rry und eine weitere Person
Zurück
Oben