Externe Festplatte an einer WD My Cloud als Backup

Dantey

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
32
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor einigen Monaten eine WD My Cloud zugelegt, um meine Daten von überall im Heimnetzwerk einsehen zu können. Zusätzlich hatte ich noch eine USB 2.0 Festplatte direkt an der USB 3.0 Schnittstelle der My Cloud angeschlossen, um dort ein Backup zu hinterlegen. Nun hatte ich also zwei separate Freigaben, wo ich die Daten duplizieren wollte, das hat auch alles wunderbar funktioniert, bis auf das die Übertragungsgeschwindigkeit ca. 20 MB/s betrug.
Das ist mir in dieser Woche allmälich zu langsam geworden und ich hab mir daraufhin ein WD My Book gekauft (USB 3.0).

Als ich die Platte jedoch angeschlossen habe (wohl gemerkt direkt an der USB 3.0 Schnittstelle der WD My Cloud), war ich sehr enttäuscht, da die Geschwindigkeit immer noch bei 20 MB/s bis max. 30 MB/s liegt. Selbst wenn ich große Dateien von der My Cloud auf das My Book kopieren möchte, ändert sich von der Geschwindigkeit nichts.

Hat jemand eine Idee weshalb die Geschwindigkeit hier so gering ist? Bin etwas überfragt, da ich auch von meinem PC aus auf die My Cloud an sich eine weit höhere Übertragungsgeschwindigkeit habe und es daran normalerweise nicht liegen kann.

Habe ich hier vielleicht das WD My Book falsch konfiguriert oder müssen noch irgendwelche Einstellungen in der WD My Cloud gemacht werden, damit hier auch die Geschwindigkeit zu dem USB 3.0 Interface passt?

Wäre für jeden Rat/Vorschlag dankbar.
 
Wie sind die Geschwindigkeiten wenn du die My Book direkt an den PC mit USB 3.0 hängst?
Wie hoch genau? 120MB?
Einstellen muss man an der My Cloud eigentlich nichts - USB 3.0 ist USB 3.0
 
Hast du im Webinterface der "My Cloud" irgendwo eine Anzeige für die Auslastung des Geräts, besonders des Prozessors? Wenn ja, Kopiervorgang starten und die mal beobachten, ich vermute dass da der Hase im Pfeffer begraben liegt.
 
Kopiergeschwindigkeiten:

PC nach WD My Cloud = 90 - 105 MB/s
PC nach WD My Book(an WD My Cloud angeschlossen) = 20 - 30 MB/s
PC nach WD My Book(direkt am PC angeschlossen) = 85 - 95 MB/s

Im Webinterface gibt es leider keinerlei Angaben über die CPU- Auslastung, falls die jedoch zu hoch ist oder ein anderer Systemfehler vorliegt sollte ich angeblich eine Benachrichtigung bekommen, was allerdings noch nie passiert ist.
 
Ach, du kopierst vom PC auf die Externe, ich dachte von der My Cloud auf die Externe als Sicherung. Wie umständlich, da kannst du die Platte ja gleich an den PC hängen. Warum legst du die Daten nicht auf dem NAS ab und sicherst sie bei Bedarf auf die Externe? Ein Backup der NAS-Daten ist sehr wichtig!
 
Vereinfacht: Die Daten vom NAS gehen erst mal an den PC, bevor sie wieder zurück und letztlich auf die USB-HDD gehen. Das ist redundant und kostet ordentlich Leistung.
Empfehlenswerter wäre, irgendeinen Dateimanager vom My Cloud aufzurufen und darüber die Daten auf die USB-HDD zu kopieren. Dabei bleibt der PC außen vor.
 
Genau das will ich ja auch machen :D

Ich hab gerade mal die Geschwindigkeiten, wo -Razzer- nach gefragt hatte, getestet.

Wenn ich die externe Festplatte (WD My Book) an die WD My Cloud anschließen möchte, ist die Geschwindigkeit beim Kopieren der Daten von der My Cloud zum My Book unerträglich langsam, was bei dem USB 3.0 Interface unmöglich sein kann.

Wenn ich die My Book direkt am PC anschließend würde, wäre die Übertragung von der My Cloud zum My Book wahrscheinlich 4x so schnell wie bei meinem eigentlichen Vorhaben.
Ergänzung ()

@t-6

Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber auch wenn ich über die Web-Oberfläche einen "SafePoint" auf dem My Book anlegen möchte, ist die Geschwindigkeit auch hier langsam, und bei dieser Methode müsste der PC ja auch keine Rolle spielen.
 
edit
 
Wie sieht es denn aus wenn du Dateien von der My Cloud auf den PC kopierst, wäre es da auch 90-105MB/s läge es nicht an dem Prozessor des Geräts sondern an der USB 3.0 Buchse.
Firmware ist aktuell? aber macht die Cloud ja eh selbstständig.
 
habe ich ebenfalls getestet.
Liegt auch bei 95 - 105 MB/s, tut sich also nicht viel

Firmware ist ebenfalls aktuell.

Meinst du, dass die USB 3.0 Schnittstelle defekt sein könnte? In dem Fall müsste sie aber gar nicht erkennen oder?
 
Irgendwas zwischen USB 3.0 Buchse und WD My Book bremst - und du nimmst auch das gleiche USB 3.0 Kabel für das My Book?
 
Ja, hab das genommen was bei dem My Book beilag.

Wäre ja dann fast besser wenn ich das My Book direkt an meinem PC anschließe und dann mit einer Software (z.B. SyncToy) die Ordner synchronisiere. Eventuell etwas umständlicher, aber dafür schneller. Wäre halt ein Workaround aber eigentlich nicht das was ich möchte :(
 
Zurück
Oben