Externe Festplatte aus Versehen formatiert

nierensieb

Newbie
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
5
Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe: Anlässlich meines Urlaubs habe ich mir vorgenommen, meinen Rechner endlich mal komplett neu zu installieren. Ein paar mehr oder weniger wichtige Dateien habe ich auf der externen Festplatte meiner Schwester zwischengespeichert.
Im Windows XP-Setup habe ich dann sämtliche Festplatten, bzw. die Partitionen gelöscht... bedauerlicherweise auch die externe Festplatte, von der ich nicht erwartet hätte, dass sie im Windows Setup überhaupt erkannt wurde.
Dass ich das getan habe, ist mir erst aufgefallen, als ich Windows XP bereits auf der Festplatte C: installiert habe, die externe Festplatte habe ich für eine eingebaute Festplatte gehalten und formatiert ("schnell formatiert"). Aufgefallen ist mir das dann leider viel zu spät und die Dateien meiner Schwester sind weg... meine eigenen auch, aber wenns nur die wären, würde ich es als "eigene Blödheit" abtun und für die Zukunft meine Lehren ziehen.

Ich habe nun schon etwas gegooglet und auch Einträge in einigen Foren (unter anderem hier) zu diesem Thema gefunden, mir ist dabei aber hauptsächlich nur klargeworden, dass ich so gut wie gar nichts verstehe, was dort gesagt wird (und was mich ein wenig beruhigt hat: noch einige andere Menschen diesen Fehler gemacht haben :)).
Daher die Bitte: Kann mir bitte jemand in einfachen Worten sagen, was ich am besten tun kann, um die Daten wiederherzustellen, sofern das überhaupt möglich ist? Wäre echt supernett! Testdisk habe ich schon runtergeladen, aber bei dem Programm verstehe ich so ziemlich überhaupt nichts.

Danke schonmal!

PS: Installiert ist jetzt Windows XP Pro mit dem Service Pack 2.
 
Wenn du sie wirklich nur "schnell formatiert" hast, besteht vielleicht noch Hoffnung. Bei einer schnell-formatierung sind die Daten physikalisch noch auf der Festplatte.
Zu 100% weiß ich es auch nicht. Wenn Daten in Windows aus dem Papierkorb entfernt werden, sind sie theoretisch noch auf der Festplatte. Windows zeigt sie als freien Speicherplatz an, sofern keine neuen Daten auf die zuvor gelöschten Bereiche kopiert werden, lassen sich die gelöschten Daten wieder herstellen. Es gibt sicher Programme im Internet die deine Daten retten könnten, persönlich fällt mir dazu jetzt nur Tuneup Utilities ein. Da meldet sich bestimmt jemand anders zu Wort der sich da besser auskennst. Am einfachsten wäre es aber, das von einem Fachmann machen zu lassen, in einem Pc Laden in der Nähe. Einfach Platte mitnehmen, Problem schildern und lösen lassen.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia:
Meist verbleiben sie rein physikalisch auf der Festplatte, bis sie mit neuen Daten überschrieben werden. Mit entsprechender Software ist eine weitgehende Wiederherstellung noch ohne Weiteres möglich, gestaltet sich jedoch schwerer, als wenn die Dateien einfach nur gelöscht würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffnung besteht allemal, solltest aber zusehen, das möglichst wenig aktivität bzw garkeine auf der festplatte ist (jedenfalls schreiben!) da die daten sonst recht schnell überschrieben sein können. Die daten werden wie ion shcon gesagt hat nicht physikalisch gelöscht sondern windows gibt den sektor nur zum wiederbeschreiben frei und tut so als gäbe es die daten nichtmehr.

paar links mit links:
http://www.supernature-forum.de/datenrettung/
http://www.jollystipps.de/links/datenrettung/datenrettung.html

schau da mal durch...
 
Darum werden sich sicher die Testdisk-Experten kümmern - mit denen kann ich nicht mithalten........ich weiss nur genug, dass da Einiges gehen müsste.
 
Bei Neuformatierung der bestehenden Partition ist mit Testdisk nichts zu machen.
Daten können in diesem Spezialfall nur mit Datenrettungssoftware (GetDataBack & Co) wiederhergestellt werden - dabei sollte bis zur Rettung auf diesen Platten/Partitions keinerlei Aktivität stattfinden!
 
Okay, das klingt doch alles schon mal einigermaßen hoffnungsvoll.

Ich habe mir Getdataback mal runtergeladen und führe da einen Scan durch. Dauert halt eine Weile.
Vielleicht kann mir schon mal jemand sagen, ob in der Rubrik "erk. Dateien" die Anzeige
"178 Starts, 0 Benutzerdef." nach ein paar Minuten ein gutes Zeichen ist. Sind das die gelöschten Dateien auf der Platte? Die Zahl wird nämlich auch immer grösser.

Ion: Meinst du so ein Datenrettungsunternehmen? Danach hab ich auch mal gesucht, aber für die Preise wäre es eher der letzte Strohhalm, nach dem ich greifen würde.
Oder meinst du einfach in einen PC-Laden reinspazieren, Hundeblick aufsetzen und versprechen, dass ich auch was kaufe, wenn sie mir helfen? :)

Edit: Und natürlich danke an alle, die geantwortet haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann R-Studio empfehlen, ist sehr übersichtlich aufgebaut und stellt alles wieder her, wenn du weisst welches dateisytem auf der Platte verwendet wurde kannst du sogar etwas geld sparen, wenn allerdings schon wieder neue Daten auf die Platte geschrieben wurden kann es sein, dass die alten Daten beschädigt wurden und nur zum Teil wiederhergestellt werden.
 
Ich würde damit z. B. zu K&M spazieren und mein Problem schildern. Ich denke die würden das wieder hinbekommen.
Wenn es wirklich spezielle Unternehmen gibt die sich auf Datenrettung spezialisiert haben, dann höre ich das zum ersten mal.
 
Hallo nochmal,

der Scan ist jetzt beendet, aber ich habe nicht so das Gefühl, dass mir das Ergebnis irgendwas bringt. GetDataBack hat zwei Dateisysteme gefunden, aber egal welches ich auswähle, mein Datenrettungsbaum sieht recht spärlich aus. Von den Dateien, die ich versehentlich formatiert habe, ist jedenfalls nichts zu sehen.
Mache ich einen Denkfehler? Kann mir bitte jemand erklären, was mir diese Ergebnisse sagen sollen?

Danke schonmal, Screenshots sind angehängt.

Edit: Okay, ich glaube, ich bin auf was gestossen. Kann es sein, dass die Platte vorher im FAT-Dateisystem formatiert war und GetDataBack in meiner benutzten Version nur NTFS-Dateisysteme sucht? Weiss zufällig jemand, in welchem Dateisystem eine Tevion HDDrive2GO 500 GB-Platte standardmäßig eingerichtet ist?
 

Anhänge

  • Dateisystem.JPG
    Dateisystem.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 304
  • Datenrettungsbaum.JPG
    Datenrettungsbaum.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Das von Dir gewählte grün angezeigte Dateisystem wurde am 5.4.2010 erstellt - und das ist ja wohl das Datum des Quickformats, wo Du außer der neuen Struktur kaum was finden wirst.
also nimm doch mal das gelb gekennzeichnete unter die Lupe - was zeigt er denn da?

Wenn die alte Formatierung FAT war, musst Du natürlich die FAT-Version nehmen.
Scan über die ganze Platte, nicht die Partition!
 
Bei dem gelben Dateisystem hab ich dasselbe Ergebnis. Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen.

Ich weiss ja nicht, ob das alte Dateisystem ein FAT-System war... ich wiederhol jetzt einfach mal den Scan mit der FAT-Version von GetDataBack, dann werde ich wohl schlauer sein - irgendwann heute nacht :)
 
Also das Problem ist gelöst, denke ich. Das alte Dateisystem war tatsächlich FAT und nach ein paar Versuchen ist der Scan mit GetDataBack auch endlich bis zum Ende gelaufen (verdammte automatische Windows-Updates mit Neustart!!).
Ich bin im Moment dabei die Daten auf eine andere Festplatte umzuschaufeln und nach dem ersten Eindruck ist alles noch in Ordnung.

Danke an alle, die mir geholfen haben!
 
Zurück
Oben