Externe Festplatte - TestDisk partition structure write error

Ryklith

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
9
Hallo Leute,

erstmal muss ich meinen tiefsten Respekt vor Eurer Seite ausdrücken. Ich habe keine vergleichbare Englischsprachige Seite gefunden, die so viel und so detailliert über Festplattenfehler berichtet.

Ich habe das Forum und die TestDisk Instruktionen gelesen und zu meinem besten Wissen angewendet. Hier meine Geschichte (oder besser die meiner Festplatte):

Es geht um eine Maxtor, 200GB, Baujahr 2004, im externen USB-Gehäuse, Fat 32 formatiert. Ich habe sie zwei Jahre ohne Probleme mit Windows verwendet. Auch der Umstieg auf MAC (Tiger) war ohne Probleme. Vor etwa einem Monat fing es an, dass die Platte erst nach 4-5 Anläufen gemountet werden konnte. Die Übertragung größerer Datenmengen wurde oft unterbrochen, wodurch ich zuerst mit einem Wackelkontakt im Kabel gerechnet hatte. Ein Freund mit Mac Leopard konnte die Platte erstaunlich leichter mounten. Seit etwa 2 Wochen konnte ich die Festplatte nicht mehr mounten. Wenn man sie einsteckt, läuft sie an und geht in ein rhythmisches Knacken über (ich glaube, das sind erfolglose Leseversuche).

Ich habe folgende Symptome gesammelt:

Mac sagt: Platte initialisieren? Disk Utility findet die Festplatte als FAT 32, lässt aber nicht mounten.

Linux: Erlaubt mount. ls erzeugt aber keine Ausgabe.

Windows sagt: Platte formatieren?

Partition Magic hat beim Einstecken zwei fehlerhaft bezeichnete Sektoren (angeblich erfolgreich) korrigiert. Allerdings wird die Platte danach als "BAD" dargestellt.

TestDisk: Screenshots im Anhang. Unter Advanced steht jetzt No Partition available. Ich glaube, dass das nicht immer leer war. Hab ich es schlimmer gemacht? :S

Ich habe schon die Nachfolgerplatte zur Datenrettung vor mir liegen und könnte mit einer Holzhammermethode leben.

Viele Grüße,

Ryklith
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    11,2 KB · Aufrufe: 569
  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    11,1 KB · Aufrufe: 578
  • Picture 3.png
    Picture 3.png
    11,6 KB · Aufrufe: 552
  • Picture 4.png
    Picture 4.png
    6,4 KB · Aufrufe: 494
Wenn unter Testdisk im Menü Adavnced "No Partition available steht, dann wird keine Partition in der Partitionstabelle sein?
Hattest du unter Linux es mit su, Name und Password vom Terminal versucht?

Mache mal eine Diagnose unter Windows, da bei FAT zumeist Intel-Partitionstabele der Standard ist.

Bei Read Errors können Sepicherfehler in Sektoren sein, Testdisk kann die oftmals doch anzeigen.
Weiß ich aber nicht.
Wenn du mehrere Read Errors hast, teile es mit.

Mache ansonsten eine Diagnose nach dieser Anleitung.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

Deeper Search erzeugt das Ergebnis im Screenshot. Während des Hochzählens kam wieder die "Unusual media descriptor"-Meldung.

file system seems damaged... wie schlimm ist das?
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    8,1 KB · Aufrufe: 588
  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    4,2 KB · Aufrufe: 570
Unusual media descriptor und incorrect number of sectors per track weist auf eine verkehrte Struktur hin.
Testdisk zeigt das anstatt 63 Sektoren pro Head nur 32.
Praktisch wie in seltenen Fällen bei Wechseldatenträger.
Ist normal falsch, und daher auch die Meldung unusual media descriptor.
Es werden auch keine Daten gefunden.
Ich weiß nicht was bei dir vorgefallen ist.

Mache aber mal eine Diagnose mit Testdisk und 32 Sektoren, ob die Partition dann gefunden wird, und die Daten angezeigt werden.
Wäre so wie in der Fehlermeldung beschrieben.
Ist nur eine Diagnose, ohne Änderung und zum testen.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 32 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben alle meine Versuche keine Dateien zu Tage gebracht. Ich habe die Festplatte jetzt neu formatiert, jetzt geht sie wieder. :S

Danke für die Tipps!
 
Hallo,

habe ein Problem mit "Write Error". Windows 7 Professional ist installiert. Nach Deep Search findet er gelöschte Festplatte 3x. Es lassen sich auch alle vorhandenen Dateien per "P" anzeigen. Wenn ich dann allerdings einfach auf "L" stelle und bestätige und anschließend noch die darauf folgende Frage bestätige dann kommt danach schlicht und einfach "Write Error".

Habe schon "Als Administrator ausführen" gewählt und keinen Virenscanner (System gestern aufgesetzt) installiert. Woran kann das noch liegen?

Hier ein Bild von meiner Plattenübersicht.
bdflsmwrfokwhjlzw.jpg
 
Zumeist ein Hintergrundpeozess wie Virenscanner, Norton Go Back etc. die ein schreiben auf den MBR verhindern.
Schalte mal Hintergrundprogramme über msconfig ab.
Dabei alles bei Systemstart deaktiviere.
Dann auf Reiter "Dienste", setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, sonst startet Windows nicht richtig.
Starte neu und teste es?

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben