Hallo Leute,
erstmal muss ich meinen tiefsten Respekt vor Eurer Seite ausdrücken. Ich habe keine vergleichbare Englischsprachige Seite gefunden, die so viel und so detailliert über Festplattenfehler berichtet.
Ich habe das Forum und die TestDisk Instruktionen gelesen und zu meinem besten Wissen angewendet. Hier meine Geschichte (oder besser die meiner Festplatte):
Es geht um eine Maxtor, 200GB, Baujahr 2004, im externen USB-Gehäuse, Fat 32 formatiert. Ich habe sie zwei Jahre ohne Probleme mit Windows verwendet. Auch der Umstieg auf MAC (Tiger) war ohne Probleme. Vor etwa einem Monat fing es an, dass die Platte erst nach 4-5 Anläufen gemountet werden konnte. Die Übertragung größerer Datenmengen wurde oft unterbrochen, wodurch ich zuerst mit einem Wackelkontakt im Kabel gerechnet hatte. Ein Freund mit Mac Leopard konnte die Platte erstaunlich leichter mounten. Seit etwa 2 Wochen konnte ich die Festplatte nicht mehr mounten. Wenn man sie einsteckt, läuft sie an und geht in ein rhythmisches Knacken über (ich glaube, das sind erfolglose Leseversuche).
Ich habe folgende Symptome gesammelt:
Mac sagt: Platte initialisieren? Disk Utility findet die Festplatte als FAT 32, lässt aber nicht mounten.
Linux: Erlaubt mount. ls erzeugt aber keine Ausgabe.
Windows sagt: Platte formatieren?
Partition Magic hat beim Einstecken zwei fehlerhaft bezeichnete Sektoren (angeblich erfolgreich) korrigiert. Allerdings wird die Platte danach als "BAD" dargestellt.
TestDisk: Screenshots im Anhang. Unter Advanced steht jetzt No Partition available. Ich glaube, dass das nicht immer leer war. Hab ich es schlimmer gemacht? :S
Ich habe schon die Nachfolgerplatte zur Datenrettung vor mir liegen und könnte mit einer Holzhammermethode leben.
Viele Grüße,
Ryklith
erstmal muss ich meinen tiefsten Respekt vor Eurer Seite ausdrücken. Ich habe keine vergleichbare Englischsprachige Seite gefunden, die so viel und so detailliert über Festplattenfehler berichtet.
Ich habe das Forum und die TestDisk Instruktionen gelesen und zu meinem besten Wissen angewendet. Hier meine Geschichte (oder besser die meiner Festplatte):
Es geht um eine Maxtor, 200GB, Baujahr 2004, im externen USB-Gehäuse, Fat 32 formatiert. Ich habe sie zwei Jahre ohne Probleme mit Windows verwendet. Auch der Umstieg auf MAC (Tiger) war ohne Probleme. Vor etwa einem Monat fing es an, dass die Platte erst nach 4-5 Anläufen gemountet werden konnte. Die Übertragung größerer Datenmengen wurde oft unterbrochen, wodurch ich zuerst mit einem Wackelkontakt im Kabel gerechnet hatte. Ein Freund mit Mac Leopard konnte die Platte erstaunlich leichter mounten. Seit etwa 2 Wochen konnte ich die Festplatte nicht mehr mounten. Wenn man sie einsteckt, läuft sie an und geht in ein rhythmisches Knacken über (ich glaube, das sind erfolglose Leseversuche).
Ich habe folgende Symptome gesammelt:
Mac sagt: Platte initialisieren? Disk Utility findet die Festplatte als FAT 32, lässt aber nicht mounten.
Linux: Erlaubt mount. ls erzeugt aber keine Ausgabe.
Windows sagt: Platte formatieren?
Partition Magic hat beim Einstecken zwei fehlerhaft bezeichnete Sektoren (angeblich erfolgreich) korrigiert. Allerdings wird die Platte danach als "BAD" dargestellt.
TestDisk: Screenshots im Anhang. Unter Advanced steht jetzt No Partition available. Ich glaube, dass das nicht immer leer war. Hab ich es schlimmer gemacht? :S
Ich habe schon die Nachfolgerplatte zur Datenrettung vor mir liegen und könnte mit einer Holzhammermethode leben.
Viele Grüße,
Ryklith