Servus beisammen,
dass es bei den früheren builds von windows 7 probleme mit externen festplatten gab, ist ja bekannt. Ebenso wie die tatsache, dass hierfür ein patch veröffentlich wurde, nachdem microsoft das Problem erkannt hatte.
Jedoch tritt bei mir noch immer ein Problem mit externen Festplatten auf, jedoch witzigerweise nur bei solchen Festplatten-Gehäusen, in die man selbst normale intere hdd's einbaut. Habe hier zwei verschiedene hdd-cases von zwei unterschiedlichen Herstellern, die mit usb 2.0 und die andere mit e-sata laufen und nicht korrekt von windows 7 erkannt werden. Das eine case beherbergt eine IDE Festplatte (160 GB NTFS, exFAt hab ich heute damit auch noch getestet, keine Lösung) und die andere eine sata festplatte (700 GB NTFS).
Beide externen Festplatten werden zwar sofort erkannt, jedoch zwei Sekunden später wieder ausgeworfen, worauf sie nach 1 Sekunde wieder erkannt werden. Dieses Spiel wiederholt sich solange, bis man die Festplatte wieder vom USB-Port trennt.
Anbei erscheint immer wieder eine Fehlermeldung, dass die Festplatte formatiert werden muss. Die Zeit dazu hat man jedoch nicht, da die Festplatten ja sofort wieder getrennt und neu verbunden werden. Sehr ärgerlich die ganze Geschichte.
Meine drei Trekstor Festplatten (1 TB, USB 2.0, NTFS) werden alle ohne Probleme erkannt und laufen einwandfrei. Aus diesem Grund meine Vermutung, dass Windows 7 mit externen HDD-Cases Probleme hat.
Vielleicht könnte jemand das selbe mal testen und kurz posten, ob der Fehler auch auftritt.
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Dominik
PS: Beide Festplatten liefen mit Windows Vista 64bit ohne Probleme. Besitze aktuell die Windows 7 64bit Version. Mein Notebook mit Vista 32bit erkennt die cases auch ohne Probleme.
dass es bei den früheren builds von windows 7 probleme mit externen festplatten gab, ist ja bekannt. Ebenso wie die tatsache, dass hierfür ein patch veröffentlich wurde, nachdem microsoft das Problem erkannt hatte.
Jedoch tritt bei mir noch immer ein Problem mit externen Festplatten auf, jedoch witzigerweise nur bei solchen Festplatten-Gehäusen, in die man selbst normale intere hdd's einbaut. Habe hier zwei verschiedene hdd-cases von zwei unterschiedlichen Herstellern, die mit usb 2.0 und die andere mit e-sata laufen und nicht korrekt von windows 7 erkannt werden. Das eine case beherbergt eine IDE Festplatte (160 GB NTFS, exFAt hab ich heute damit auch noch getestet, keine Lösung) und die andere eine sata festplatte (700 GB NTFS).
Beide externen Festplatten werden zwar sofort erkannt, jedoch zwei Sekunden später wieder ausgeworfen, worauf sie nach 1 Sekunde wieder erkannt werden. Dieses Spiel wiederholt sich solange, bis man die Festplatte wieder vom USB-Port trennt.
Anbei erscheint immer wieder eine Fehlermeldung, dass die Festplatte formatiert werden muss. Die Zeit dazu hat man jedoch nicht, da die Festplatten ja sofort wieder getrennt und neu verbunden werden. Sehr ärgerlich die ganze Geschichte.
Meine drei Trekstor Festplatten (1 TB, USB 2.0, NTFS) werden alle ohne Probleme erkannt und laufen einwandfrei. Aus diesem Grund meine Vermutung, dass Windows 7 mit externen HDD-Cases Probleme hat.
Vielleicht könnte jemand das selbe mal testen und kurz posten, ob der Fehler auch auftritt.
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Dominik
PS: Beide Festplatten liefen mit Windows Vista 64bit ohne Probleme. Besitze aktuell die Windows 7 64bit Version. Mein Notebook mit Vista 32bit erkennt die cases auch ohne Probleme.
Zuletzt bearbeitet: