Externe Festplatten mit 7200 umdrehungen

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.812
Will mir eine schnelle externe Platte für die Xbox one holen.
Weis jemand ob die WD MyBook Reihe 7200U hat oder nur 5400?
 
Fast alle externen Platten haben heute nur noch 5400 Umdrehungen, die sind leiser, kühler und günstiger. Weil die Geschwindigkeit für die meisten Sachen auch bei 5400 heutzutage nicht so schlecht ist, baut keiner mehr 7200er in externe Gehäuse ein.

Bei Geizhals kann man die Umdrehungszahl bei Externen nicht mal mehr als Suchfilter eingeben, d.h. auch so findest du keine.

Ich würde in dem Fall selbst eine bauen. Kauf dir eine 7200 rpm Platte deiner Wahl und stecke sie in ein gutes Gehäuse.
Dafür könnte ich das hier empfehlen, da stimmt auch die Kühlung der Platte. Auf dem Bild ist es schwarz, ich habe es bisher aber immer nur in silbern bekommen.
Das ist sehr solide mit viel Kontakt der HDD zum Aluminium, darin geht auch eine heißere 7200rpm Platte ohne Probleme, einen Lüfter brauchst du dafür nicht.

Es gibt viele Gehäuse heutzutage, die kühlen so schlecht, dass du eine heißere Platte darin töten wirst. Die Hersteller sparen 50 Cent und liefern eine Kunststoffhalterung für die Platte im Gehäuse - damit kann die Wärme nicht abgeführt werden. Meiner Erfahrung nach ist leider die überwiegende Anzahl der heutigen Gehäuse so.
 
VelleX schrieb:
Die normale MyBook Serie wird denke ich kaum 7200rpm haben. Da werden bestimmt nur Green bzw die neuen Blue HDDs verbaut sein, und die haben halt 5400rpm.

Steht aber so in der Beschreibung... max.: 7.200 rpm
 
Welche Beschreibung? Die im offiziellen Datenblatt bzw. die auf der Webseite von WD oder die eines Händlers oder eines Preisvergleichsportals?

Das mit 5400 bis 7200 upm (woraus dann von manchen "max. 7200 upm" gedeutet wurde) war ein Marketing-Gag von WD zur Einführungszeit der Green-Produktreihe. Das suggerierte eine variable Umdrehungsgeschwindigkeit, was aber nicht der Fall war (das hat WD später sogar klargestellt - "invariable rpm"). Die Green Platten laufen schlicht immer mit rund 5400 upm. Damals, Prä-SSD-Ära, galten HDDs mit 5400 upm allgemein als "uncool", weshalb WD wohl die tatsächliche upm mittels des Kunstworts "IntelliPower" verschleiert hat. Manche Händler haben aber immer noch "7.200 upm" in der Produktbeschreibung stehen, weil sie es bis jetzt nicht gepeilt haben oder es ihnen einfach egal ist.

Es gibt und gab nie Green Platten von WD, die mit 7200 upm gearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben