• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Umdrehungen der Festplatte reduzieren

Um Zugriffsgeräusche zu verhindern gibt es sogar (fast) kostenlose Bastellösungen. Google sollte da einiges ausspucken. Gegen ein Pfeifen der Platte helfen diese aber nicht.
 
AAM nach ganz Links gezogen wo Silent steht mit CrystakDiskInfo.

Mal sehen was gleich passiert wenn ich kopiere..

Entkoppeln kann ich mal versuchen habe eh kein Laufwerk von daher
 
@bu1137:

5 Meter USB sind kein Problem, solange es Aktiv ist.

Guckmal hier: 12 Meter USB mit Hub, einer meiner Lieblingsartikel:

http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-Akti...ng_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item51a563b61f

@xxMuahdibxx:
Das war schon ernst gemeint von mir mit der SSD, ich habe auch meinen Kopf benutzt.
Wenn einem das "krk" oder ähnliche Geräusche auf den Keks gehen, dann ist es die einzige vollwertige Möglichkeit diese Geräusche zu eliminieren.

Ich kann natürlich nicht sagen ob der TE nen Designer ist den das "krk" beim kreativen Denken stört, der sich aber an Kosten von 1400 Euro für ne SSD nicht stört, oder ob der TE ein Student ist, der jeden Euro bewusst ausgibt und somit das entfernte Aufstellen die beste Wahl ist.

Entkoppeln bringt aber leider nichts, denn es hilft zwar das Laufgeräusch deutlich zu senken, nicht jedoch die Positionierungsgeräusche der Köpfe, da würde bestenfalls eine Dämmung was helfen und eine Entkopplung sogar eher kontra-produktiv sein, da der Impuls nicht an das Gehäuse weitergegeben werden kann, was das "krk" noch intensiviert.

Das nur dazu.

Grüße
Fallaxia
 
Ich denke ich kaufe mir 1x WD Green 3TB und eine WD Green 2TB und 2 von diesen HDD Vibe Fixern.
 
Sieht gut aus.

Wo stößt den die Festplatte an die Grenzen ? Bzgl. der Temparaturen.
Bzw. wo wird es kristisch
 
Fallaxia schrieb:
Entkoppeln bringt aber leider nichts, denn es hilft zwar das Laufgeräusch deutlich zu senken, nicht jedoch die Positionierungsgeräusche der Köpfe
Natürlich hilft eine Entkopplung auch gegen die Positionierungsgeräusche der Köpfe, denn das PC-Gehäuse dient als Resonanzkörper und verstärkt diese Geräusche. Ist die Festplatte vom PC-Gehäuse entkoppelt, werden auch die Zugriffsgeräusche leiser.
 
Vermutlich handelt es sich nur um die normalen Geräusche beim Parken oder Kalibrieren der Köpfe, aber poste doch bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte vollständig sichtbar sind.
 
Fallaxia schrieb:
Entkoppeln bringt aber leider nichts, denn es hilft zwar das Laufgeräusch deutlich zu senken, nicht jedoch die Positionierungsgeräusche der Köpfe, ...

Nein, genau umgekehrt. Einige haben gemessen, das mit der Entkopplung die Zugriffszeiten steigen (bei mir allerdings nicht), was aber für ein Daten Grab reichlich egal sein dürfte.
 
Wenn bei der Entkopplung die Zugriffszeiten steigen, dann ist die zu weich. Die ganze Platte wackelt dann gewissermaßen während die Köpfe bewegt werden und diese treffen dann die gewünschte Spur nicht und müssen nochmal nachjustiert werden.
 
Zurück
Oben