externe Platte zerschossen

myhtpc

Newbie
Registriert
Mai 2010
Beiträge
7
Hallo Allerseits,

ich habe großen Mist gemacht und versuche nun seit Stunden, meine Daten wieder zu bekommen.

Was ist passiert?

Ich habe mit Paragon HDD Manager auf meiner externen Platte (WD MyPassport) die Partitionsgröße zu verändern (war NTFS formatiert - keine Bootplatte). Das hatte ich schon öfters mit anderen Platten gemacht und ist immer gut gegangen). Diesmal hat er aber einen Fehler erzeugt und die Partition war nicht mehr vorhanden.

Daraufhin habe ich TestDisk 6.14-WIP benutzt, um da wieder was gerade zu biegen. Leider muß ich gestehen, dass ich - anstatt mich hier erst schlau zu machen - zu aktionistisch vorgegangen bin:mad:

Ich habe unter Advanced das Format auf HPFS - NTFS gesetzt und das war wohl komplett falsch.

Jetzt kommen folgende Meldungen hoch:

Analyse:
Analyse.JPG

Advanced:
Advanced.JPG

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Das wäre super, da ein paar ganz wichtige Daten auf der Platte sind.

Schöne Grüße

myhtpc
 
Geh doch mal auf den Punkt "Analyse" anstatt auf Advanced und danach auf Enter (Quick Search ist ja unten selektiert). Normalerweise müsste er dir dann schon die Partition anzeigen und per Druck auf "P" die Ordnerstruktur auflisten. Von dort aus kannst du dann die Dateien direkt in Testdisk auf eine andere Festplatte kopieren (erst auswählen, dann kopieren).

Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Partitionsstruktur wieder auf die HDD schreiben zu lassen, wenn nach nach der Quick Search noch einmal Enter drückt und dann unten "Write" auswählt - das hat bei mir allerdings bislang noch nie funktioniert, aber vielleicht war ich auch nur zu doof dafür oder habe die Funktion missverstanden.

Wenn du dann alle Daten kopiert hast, deine Festplatte sich aber in der Windows Datenträgerverwaltung nicht formatieren lässt, könntest du z.B. mit Parted Magic (auf CD/DVD brennen und booten) und dem darin enthaltenen Tool Disk Eraser die Partitionsstruktur vollständig löschen, wodurch die Festplatte wieder als nagelneues Gerät erkannt wird in der Windows Datenträgerverwaltung.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Schritte alle einwandfrei mit einer externen Festplatte funktionieren, ich habe das Spielchen bislang nur mit internen Platten gemacht.

Mit dem Paragon HDD Manager hatte ich übrigens letztens auch schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn du Partitionen verändern möchtest, nutze am besten nur die Funktionen Volume verkleinern und vergrößern in der Windows Datenträgerverwaltung. Die funktionieren einwandfrei.
 
Danek Dir für Deine Rückmeldung. DAs hatte ich schon versucht, aber wenn ich Quicksearch und P mache, bekomme ich die Fehlermeldung auf einem der Screenshots oben "Can't open filesystem. Filesystems seems damaged".

Das liegt wohl daran, dass ich in einem vorherigen Versuch mit Type das Filesystem HPFS-NTFS zugewiesen hatte.

Was könnte ich noch machen?
 
so, jetzt kommen wir der Sache wohl etwas näher (obwohl ich noch nicht weiß, wie ich das Problem beheben kann).

Ich habe einen Deep Scan gemacht und folgende Meldung bekommen:

WD_1.JPG

Das sieht mir danach aus, als dass dies genau beim Partitionsgrößenverändern geschehen ist. Test Disk hat sich übrigens mit dem Read Error bei 99% aufgehängt (konnte nicht mal mit stop oder "q" etwas bewegen).

Jetzt sind wohl die Profis gefragt, wie ich da noch was retten kann. Da muß wohl etas an der Geometrie der Plattendaten gefeilt werden, oder?
 
als interne SATA anschließen geht nicht, da proprietärer Anschluß am Controllerboard. Parted Magic Live CD kann ich mal testen.
 
Aber in dem Gehäuse von deiner externen Festplatte wird doch wohl eine HDD mit SATA Anschluss verbaut sein, die per SATA Kabel mit dem PCB des Gehäuses verbunden ist.

Ich habe gerade mal selbst Testdisk an einer USB Platte ausprobiert. Da kriege ich denselben Error wie du, als du mit "P" die Dateien anzeigen lassen wolltest, obwohl die Partitionen von Windows alle einwandfrei erkannt und gelesen werden können.
 
Zurück
Oben