Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Externe SSD wird nicht erkannt
- Ersteller xelsior
- Erstellt am
16B sind doch wohl kaum der Rede wert, oder?werkam schrieb:warum ist der erste Teil nicht zugeordnet, am Apple benutzt?
Der Name ist "ext SD Card", bist Du sicher, dass es die SSD ist und keine SD Karte im Kartenleser?xelsior schrieb:ja gute Frage. kann sein das es noch von der Zeit herrührt wo ich noch ein android x86 system mit drauf hatte.
Hardware-Schrott bringt man mit keinem Treiber zum laufen. Der Gerätemanager würde einen fehlenden Treiber anzeigen. xelsior soll in eine Werkstatt gehen und für seine Ahnungslosigkeit bezahlen.horban schrieb:Die zusammengebastelte USB-Platte - mit einer SSD - funktioniert nicht.
Ihr reitet ein totes Pferd.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 27
Moin,
wer sagt denn das es die SSD ist? Natürlich ist das meine Sd card.
also C:// ist mein jetziges Systemlaufwerk und D:// ist meine SD Card......externe SSD fehlt.
Habe doch geschrieben das meine externe SSD nicht angezeigt wird. Weder in der Datenträgerverwaltung noch in CrystalDiskInfo.
Holt schrieb:16B sind doch wohl kaum der Rede wert, oder?
Der Name ist "ext SD Card", bist Du sicher, dass es die SSD ist und keine SD Karte im Kartenleser?
wer sagt denn das es die SSD ist? Natürlich ist das meine Sd card.
also C:// ist mein jetziges Systemlaufwerk und D:// ist meine SD Card......externe SSD fehlt.
Habe doch geschrieben das meine externe SSD nicht angezeigt wird. Weder in der Datenträgerverwaltung noch in CrystalDiskInfo.
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb fragen wir seit Tagen nach einem Screen des Gerätemanagers.
Gerade gesehen das er da ist.
Geh mit der rechten Maustaste auf das Jmicon SCSI Device, Eigenschaften und sieh mal nach was Du dann einstellen könntest.
Gerade gesehen das er da ist.
Geh mit der rechten Maustaste auf das Jmicon SCSI Device, Eigenschaften und sieh mal nach was Du dann einstellen könntest.
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon jemals jemand ein USB-Gerät mit Plug and Play an einen PC angeschlossen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Plug_and_Play
Eine USB-Platte soll Daten von einem PC zu einem anderen transportieren können. Wer musste dafür unbedingt auf jedem PC einen speziellen Treiber installieren oder irgend etwas fummeln?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Plug_and_Play
Eine USB-Platte soll Daten von einem PC zu einem anderen transportieren können. Wer musste dafür unbedingt auf jedem PC einen speziellen Treiber installieren oder irgend etwas fummeln?!
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil Dir das noch nie passiert ist, musst Du nicht den Max raushängen lassen. Bei jeder neuen Platte die ich an meinem USB 3.0 Controller anstecke, wird der Treiber installiert und danach geht das Fenster auf was mit dem Stück geschehen soll, Standardeinstellung ist "Ordner öffnen". Kann gerne ein Bild davon machen damit du es auch mal sehen kannst.
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:wird der Treiber installiert
automatisch... wo ist da ein Problem?
Wenn z.B. keiner gefunden wird? Wie z.B. bei dem TE um den es hier geht? Das Gerät wird ja erkannt und der Treiber ist installiert, sonst wäre er ja nicht im Gerätemanager, es muss aber doch einen Grund haben, warum er keinen Zugriff hat?
werkam schrieb:es muss aber doch einen Grund haben
Diese USB-Platte ist (momentan) IM ARSCH.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 27
werkam schrieb:Deshalb fragen wir seit Tagen nach einem Screen des Gerätemanagers.
Gerade gesehen das er da ist.
Geh mit der rechten Maustaste auf das Jmicon SCSI Device, Eigenschaften und sieh mal nach was Du dann einstellen könntest.
einstellen lässt sich wenig. Halt nur die üblichen sachen wie treiber aktualisieren was ich natürlich schon gemacht habe.
jab mal nen screenshot über die Ereignisse gemacht vom jmicron scsi disk device

da scheint nichts auffälliges vorzuliegen
Ergänzung ()
horban schrieb:Diese USB-Platte ist (momentan) IM ARSCH.
wenn die platte einen defekt hätte sollte diese zumindest trotzdem dargestellt werden ....ob nun mit error oder nicht.
Ich habe den verdacht das die platte nicht genug Strom bekommt, aber eine externe Stromversorgung besitzt das Gehäuse nicht. Ich weiß ja nicht ob die USB Schnittstellen unterschiedlich Saft geben? Das Gehäuse ist ja für USB3 Schnittstellen gedacht. Ich habe aber nur USB2.
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)
@xelsior
Geh mal auf den Reiter Volumes, evtl aktualisieren auch noch mal drücken wenn kein Volume angezeigt wird. USB 3.0 sollte abwärtskompatibel sein. hast Du keine Möglichkeit es am USB 3.0 zu testen, evtl beim Kumpel der USB 3.0 hat?
@horban
Das ist doch auch der Sinn in einem Forum, das man hilft oder Hilfe sucht, wenn er natürlich so wie Du bereits alles wüsste, müsste er ja nicht fragen.
Freunde macht man sich mit solchen Antworten allerdings keine hier im Forum.
Geh mal auf den Reiter Volumes, evtl aktualisieren auch noch mal drücken wenn kein Volume angezeigt wird. USB 3.0 sollte abwärtskompatibel sein. hast Du keine Möglichkeit es am USB 3.0 zu testen, evtl beim Kumpel der USB 3.0 hat?
@horban
Das ist doch auch der Sinn in einem Forum, das man hilft oder Hilfe sucht, wenn er natürlich so wie Du bereits alles wüsste, müsste er ja nicht fragen.
Freunde macht man sich mit solchen Antworten allerdings keine hier im Forum.

@werkam
Ich habe gleich am Anfang die best mögliche Antwort gegeben. Man soll sich nicht nur die Antworten heraus suchen, die eine angebliche Bestätigung für einen Irrtum liefern. Und du hilfst auch niemandem, wenn du das nicht erkennst.
Diese Blechbüchse wäre in 30 Sekunden offen und ohne SSD im Gehäuse sähe der Gerätemanager genau so aus.
Ich habe gleich am Anfang die best mögliche Antwort gegeben. Man soll sich nicht nur die Antworten heraus suchen, die eine angebliche Bestätigung für einen Irrtum liefern. Und du hilfst auch niemandem, wenn du das nicht erkennst.
Diese Blechbüchse wäre in 30 Sekunden offen und ohne SSD im Gehäuse sähe der Gerätemanager genau so aus.
Das ist jedesmal der gleiche Treiber, der USB Mass Storage Treiber von Windows selbst.werkam schrieb:Das Gerät wird ja erkannt und der Treiber ist installiert, sonst wäre er ja nicht im Gerätemanager, es muss aber doch einen Grund haben, warum er keinen Zugriff hat?
Es gibt um diese Gehäuse richtig? Leider finde ich nichts über die Spannungen, denn USB hat nur 5V, mSATA SSD brauchen meist 3.3V und daher muss eine Spannungswandlung im Gehäuse vorhanden sein. Dazu steht da nichts, aber das müsste dort vorhanden sein, sonst würde praktisch keine mSATA SSD darin funktionierte. Aber vielleicht liegt da bei Dir das Problem, denn wie es aussieht, wird die SSD selbst nicht erkannt, nur der USB-SATA Bridgechip des Gehäuses, daher gehe mal von einem HW Fehler aus, wen weder CrystalDiskInfo noch Drive Controller Info die SSD finden und diese auch nicht in der Datenträgerverwaltung erscheint.
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 27
werkam schrieb:@xelsior
Geh mal auf den Reiter Volumes, evtl aktualisieren auch noch mal drücken wenn kein Volume angezeigt wird. USB 3.0 sollte abwärtskompatibel sein. hast Du keine Möglichkeit es am USB 3.0 zu testen, evtl beim Kumpel der USB 3.0 hat?
Habe ich gerade probiert. Leider auch ohne Erfolg (die volumeninformation für diesen datenträger wurden nicht gefunden ). Ich denke auch das der Anschluss abwärtskompatibel ist. Ich weiß nur nicht ob sich etwas an der Stromversorgung geändert hat bei dem Standardwechsel 2.0 zu 3.0?
Hab erstmal den Hersteller kontaktiert.
Mal schaun was kommt.
muss schaun ob kumpels nen 3er standard haben. ich glaube eher nicht. Die werkeln mit noch älteren Maschinen

Zuletzt bearbeitet:
Simpson86 schrieb:die SSD aus zu bauen, dann das Gehäuse ohne SSD anstecken
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilge


Zuletzt bearbeitet:
xelsior schrieb:@holt ...ok dann kann es das auch nicht sein. hmmmm.....ok....danke für eure postings. button kommt...dann werde ich mich wohl mit einem Hardwarefehler zufrieden geben müssen. schönen Abend noch
Was glaubst du, warum ich so eine komische Anspielung mache? Schnupper mal an der Verpackung von dem USB-Gehäuse.
Die sind abwärtskompatibel, aber USB2 muss nach Norm nur 500mA liefern, USB3 dagegen 900mA. An Desktop Boards ist das meist kein Problem, die sind i.d.R. großzügig und z.B. Giabyte bewirbt dieses Feature ja auch regelmäßig. Wenn die Leistungsaufnahme überschritten wird, dann bekommst Du aber i.d.R. eine Fehlermeldung.xelsior schrieb:Ich denke auch das der Anschluss abwärtskompatibel ist. Ich weiß nur nicht ob sich etwas an der Stromversorgung geändert hat bei dem Standardwechsel 2.0 zu 3.0?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 2.378
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 684
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.027
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 791
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 6.816