Externe USB 3.0-Eigene Zusammenstellung okay?

Ole61

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
163
Hallo,

ich möchte mir eine externe Festplatte zusammenbauen. Ich weiß aber nicht ob die Komponenten okay sind bzw. welches Gehäuse am besten ist.

Ich habe mich für diese Festplatte entschieden:
Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)
http://geizhals.at/deutschland/a486924.html

Als Gehäuse habe ich diese beiden zur Auswahl:
RaidSonic Icy Box IB-366StU3-B, USB 3.0 (20467)
http://geizhals.at/deutschland/a536451.html
oder
Sharkoon Rapid-Case schwarz, USB 3.0 (0394)
http://geizhals.at/deutschland/a543281.html

Das RaidSonic hat SATA II und das Sharkoon nicht.
Ist SATA II besser, oder für eine externe Platte nicht so entscheidend?

Dann wollte ich diese Controllerkarte verbauen:
ASUS U3S6, 2x USB 3.0/2x SATA 6Gb/s, PCIe 2.0 x4
http://geizhals.at/deutschland/a480158.html

Läuft diese Karte wohl auf meinen ASUS P5Q-E?

Vielleicht könnt Ihr mir ja meine Fragen beantworten.
Das würde mir sehr weiterhelfen.

MFG
 
nvm
 
Also die Festplatten sind meiner Meinung nach gut. Habe auch vier Stück davon in einem externen Gehäuse.
Von der Icy Boy würde ich dir allerdings abraten. Gibt öftermals Probleme mit denen und ich persönlich hatte auch leider schon welche. Gerade bei USB 3.0 (wurde nur als 2.0 erkannt; Daten auf einmal nicht mehr lesbar etc.). Das Sharkonn hat mit Sicherheit auch S-ATA II, Geräte mit S-ATA I gibt es wohl nicht mehr zu kaufen.
Und sofern du auch deinem Mainboard noch einen PCIe Steckplatz mit mind. 4 Lanes übrig hast wird die Karte laufen.
 
Hallo,

also ich habe fast alles genau so gemacht wie du.

Die Asus Karte hab ich auf meinem Mainboard (siehe signa) und die läuft ohne Probleme.
Die ist warum auch immer zwar 5x bis jetzt nicht erkannt worden, aber ein neustart hat den Fehler behoben.

Sonst ist die Leistung okay und das Gehäuse hab ich hier
http://geizhals.at/deutschland/a485256.html

Man muss nur halt sagen, wirklich viel haste von dem SATA III nicht, aber von dem USB3.0 schon.

Bin aber schon zufrieden damit.

MfG Sven
 
Hallo,

guck mal hier.

pci-express-slotsf718.gif
 
...und zum Verständnis- du kannst auch in einen PCIe x8 und x16 Steckplatz eine x4 Karte einbauen.
Funktioniert tadellos ;).
Und wie die jeweiligen Steckplätze bei dir angebunden sind findest du in der Beschreibung vom Mainboard.
 
Zitat von Ole61:
@Nordmark,

woran erkenne ich den Steckplatz?
Wenn dies Dein MB ist, dann hat es::
Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe x1, 2x PCI

Der erste in der Liste sollte von der Graka belegt sein und zweite auch, falls Du CrossFireX hast, aber der Dritte, als der "elektrisch nur x4" solte dafür auf jeden Fall gehen. Wenn Du nur eine Graka hast, dann dürfte auch der elektrisch nur x8 gehen. Dein Board steht zwar nicht in der Liste, aber die Karte läuft auf vielen Boards die da nicht drauf stehen.

Zitat von Ole61:
Das RaidSonic hat SATA II und das Sharkoon nicht.
In beiden sollte der gleiche Controller stecken, da es gibt noch nicht so viele davon gibt, Fujitsu, Lucid und TI und die sind alle SATA 2. Im Preisvergleich wird für beide trotzdem nur SATA angeben und selbst wenn es nur SATA I wäre, reichen die 150MB/s für eigentlich alle aktuellen HDDs aus. Ob die SATA II Erweiterungen wie NCQ über USB3 überhaupt funktionieren, kann ich auch nicht sagen und wenn, dann vermutlich nur über UAS.
 
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.

Dann kann ich das Sharkoon-Gehäuse verwenden. Das spart noch ein paar Euronen.

MFG
 
Werbebanner
Zurück
Top