Fahrt zur Arbeit, Auto oder Zug ?

J

Jonny9904

Gast
Hallo Leute,

ich hab eine Frage.

Ich bin 18 Jahre alt und hab einen Führerschein und Auto zur Verfügung.

Meine Arbeitsstelle ist 28 Km von meinem Wohnort entfernt.


Leider ist die Zugverbindung ziemlich schlecht, (die Züge fahren sehr unregelmäßig).

Für ein Monatsticket mit der Bahn zahl ich 56 €.

Wenn ich jeden Tag mit dem Auto in die Arbeit fahre, kostet mich das zwischen 140 und 170 € !!

Allerdings hab ich statt einer Anfahrtszeit von 1,5 Stunden (Bahn) nur ne halbe Stunde. Und ich bin flexibler.


(Bin noch Azubi)


Was sollte ich machen ??

Danke !!

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahrrad? Du wärst nach ein paar Wochen schneller als mit der Bahn, bist sehr flexibel und hast kaum Kosten. Nur das Wetter und deine Gesundheit kommen hier als Faktor dazu.
 
Was fragst du uns das?

Es kommt doch ganz alleine auf deine eigenen Vorlieben an und nur DU muss für Dich abwägen was Dir am liebsten ist. Wenn es dir 160 EUR Wert ist dann los, wenn du lieber einmal im Jahr in Malle daüfr einen draufmachen willst, auch gut aber wir können das wohl kaum fpr dich entscheiden, oder?

Was sagt denn Mama dazu? :D


PS.
Wie wär denn mit ner Fahrgemeinschaft?
Oder nur mit dem Auto bis zur nächste besseren öffentlichen Anbindung?
 
Also Fahrrad geht eher nicht, weil es über die Autobahn geht :P


Und bis zur nächsten öffentlichen Anbindung bringt es eigentlich auch nicht wirklich, weil die in 20 Km entfernung ist, also 8 Km weiter ist die Arbeit.

Und ich brauch da ja auch noch zusätzlich dann ne Fahrkarte.


Klar ist es am Schluss meine eigene Entscheidung, aber ich wollte mal wissen, was IHR tun würdet, wenn ihr an meiner Stelle wärt ??
 
Fahr doch mal 1 Monat Auto und 1 Monat Zug. Dann abwiegen was dir besser gefällt. Mir gefällt Bahn fahren etwas mehr als Autofahren, da ich dort einfach schlafe und A66/A3 meistens eh Knall voll ist. Spare mir so seeehr viel Stress :)

Wie voll ist die Autobahn den zur Stoßzeit und wie einfach kommste da durch. Halbe Stunde klingt mehr nach, ich bin um 12 Uhr Mittags gefahren am Samstag und da gings ohne Probleme! :)
 
28km würden sich noch alternativ dem Moped bewältigen lassen.
 
Ich habe damals auch beides benutzt, aber mittlerweile fahre ich nur noch Auto.
Da die Kosten für Bahnticket jedes Jahr steigen ich zahle nun schon 85€ für mein Ticket, da kann ich auch 2 mal im Monat meinen 190E tanken und die 30km zur Arbeit fahren.

Vorallem erspart man sich die miesen Fratzen im Zug der schlecht gelaunten Leute, kann so laut Musik hören wie man möchte und sitzt gemütlich.
 
Bei der Situation, wenn die öffentliche Anbindung tatsächlich so schlecht wäre würde ich den Wagen nutzen und die 160 Euro Spritkosten hinnehmen.

Mal ein Gedankenspiel:

Wäre doch die berechtigte Frage, ob du deinen Wagen dann daheim abmeldest wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt (Sparpotential noch größer) -> Du allerdings überhaupt die Möglichkeit hättest den Wagen zu stellen (wenn Abmeldung in Frage kommt), oder der auf der Straße steht und zugelassen sein muss (Garage oder Stellplatz vorhanden?). Auch gibt es sogenannte Standschäden, wenn ein Auto nicht mehr regelmäßig bewegt wird =) (könntest den Wagen dann ja verkaufen) -> wird sich aber vllt nicht gleich ein Käufer finden - etc.

Da würd ich ehrlich gesagt, einfach den Wagen weiter nutzen =)

Gruß Killa
 
Wenn du wirklich die 160€-180€ errechnet hast(fahre Ø 36km einfach auf Arbeit und brauche ca. 140€ pro Monat, spare ebenfalls ca. 1h pro Fahrt) und die Haltungskosten für das Auto so oder so da sind, würde ich nicht groß überlegen und die 100€ im Monat zum Zug drauflegen. Du wirst merken, was dir die 2 gesparten Stunden am Tag und die Flexibilität wert sind ;)

Natürlich kannst du das nur machen, wenn du ausreichend verdienst und dir die 100€ zusätzlich, nicht die letzten Reserven nehmen ;)
 
Dann scheinst du ja einen ziemlich Spritvernichtenden Wagen zu fahren oder?

Wenn du 56 am Tag, 280 in der Woche und somit rund 1120 im Monat fährst, gibts du bei 1,70 den Liter Super die 160€ für 94l aus. Damijt komme ich auf 11,9l/100km.
Färst du nen 6Zylinder BMW/Mercedes/Adui? ;-)

Auch wenn ein anderes Auto vermutlich nicht zur Verfügung steht, ich komme mit meinem 320d je nach Fahrweise auf 1000-1200km, logischerweise ist das aber nen Diesel.

Wäre das dann nicht ne Alternative?
 
Da kann jemand nicht rechnen was?

94l / 1120km *100 = ~ 8,3L / 100 km

Gegenrechnung 8,3 * 11,2 (1120/100) = 92,96
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, ich hab mich vertippt^^ Blöder Windowstaschenrechner ;)

Man möge mir vergeben^^

Ist aber noch immer recht viel. Bin im Urlaub auf Kreta nen halbwegs aktuellen Astra gefahren und der hat 6,3l inkl. Klima und Serpentinen gebraucht.
 
Also ich fahr keinen besonders spritvernichtenden Wagen :P

Ich brauch im Durchschnitt, zwischen 7 und 8 Litern.

Rechnung:

Kilometeranzahl:

2 * 28 = 56 (tag)
56 * 5 = 280 (woche)
280 * 4 = 1120 (monat)

1120 / 100 = 11,2
11,2 * 8 Liter = 89,6 (liter im Monat)

Spritpreis aktuell bei 1,76 !!

89,6 * 1,76 = 157,70 Euro

Des ist ne Differenz von fast 100 Euro.


Frage ist ob des das wert ist ??
 
Kommt auf die Gegebenheiten an, kann man so nicht sagen ob viel oder wenig.
In jungen Jahren tendiert man ja doch eher zur digitalen Fahrweise, geht mir auch immer noch so. :D
Durchaus aber realistisch der Wert. 11,9l hätte ich auch für Recht viel gehalten. :)
 
Spritverbräuche stehen hier, glaub ich, nicht zur Debatte und helfen dem TE nicht wirklich.

Wenn das Geld da ist lieber TE: tu es, du wirst es nicht bereuen ;)

EDIT:
Wenn du uns noch sagst, was du fährst, kann man auch beurteilen, ob da noch potential ist :D
 
Ich fahr einen Hyundai Getz :)


Sehr billig in Versicherung und Anschaffungskosten ;)
 
Naja, da gibts auch zig Motörchen für, aber ist am Ende auch egal ;)

Probiers aus, mir Persönlich ist die Zeitersparnis und das entspannte, das Geld wert. Ich fahre gemütlich 6:20 los und bin spätestens 6:50 da. Mit Bus und Bahn müsste ich ca. 5:10 los (Warterei inklu) und wäre ebenfalls kurz vor 7 bereit. Abends siehts ähnlich aus... 15:45 los, 16:15 da...als ich einen Tag den ÖPNV genutzt habe, habe ich 18:05 die Tür aufgeschlossen. Das dann noch bei 38°C? Da machst du nichts mehr an dem Tag ;)
 
Ich glaube auch, dass du mit der Zeitersparnis, aber den dafür höheren Kosten besser zurechtkommst, weil Bahn fahren heutzutage meist eher einem Ärgernis gleicht, volle, stinkende und zu spät kommende Züge machen einfach keinen Spass.

Wie StoneJ schon sagt, Wartezeit kommt beim Umsteigen auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stizzler schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *
Dito. Ich habe zwar nur 15 km (ca. 20 min, Staus gibts net) einfachen Fahrtweg zur Arbeit, aber schon alleine die Nutzung des Autos bringt im Vergleich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln eine ganz andere Lebensqualität mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben