fabulous21
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 35
Hallo zusammen,
Vorab: Es handelt sich um ein Acer TimelineX 4830TG mit 500GB Western Digital Festplatte.
Seit einigen Tagen wirft Windows 7 nun die Fehlermeldung "es wurde ein Festplattenfehler gefunden".
Ich habe mich zum Problem ein bisschen schlau gelesen, CrystalDiskInfo installiert und durchlaufen lassen; hier werden mir die "neu zugewiesenen Sektoren" rot angezeigt (siehe Screenshot)
.
Im Forum schreibt ihr dazu, dass die Festplatte bei diesem Befund wohl demnächst den Geist aufgeben wird und getauscht werden sollte. Ich habe nun schon die wichtigsten Daten gerettet und als Ersatz eine 256GB Samsung 840 Pro Series SSD gekauft.
Meine Frage ist nun, ob ich bedenkenlos meine 100GB Windows-Partition auf die neue SSD klonen kann (Samsung bietet da ja die kostenlose "Data Migration Software" an), oder ob ich dann bestehende Fehler der jetzigen Festplatte mit herüber kopiert werden können?
Vielen Dank und beste Grüße!
Vorab: Es handelt sich um ein Acer TimelineX 4830TG mit 500GB Western Digital Festplatte.
Seit einigen Tagen wirft Windows 7 nun die Fehlermeldung "es wurde ein Festplattenfehler gefunden".
Ich habe mich zum Problem ein bisschen schlau gelesen, CrystalDiskInfo installiert und durchlaufen lassen; hier werden mir die "neu zugewiesenen Sektoren" rot angezeigt (siehe Screenshot)

Im Forum schreibt ihr dazu, dass die Festplatte bei diesem Befund wohl demnächst den Geist aufgeben wird und getauscht werden sollte. Ich habe nun schon die wichtigsten Daten gerettet und als Ersatz eine 256GB Samsung 840 Pro Series SSD gekauft.
Meine Frage ist nun, ob ich bedenkenlos meine 100GB Windows-Partition auf die neue SSD klonen kann (Samsung bietet da ja die kostenlose "Data Migration Software" an), oder ob ich dann bestehende Fehler der jetzigen Festplatte mit herüber kopiert werden können?
Vielen Dank und beste Grüße!