Fehler: 0x80071779 - Wie deinstalliere ich Netzwerk-Protokolle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

root@linux

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
393
Hallo,
wie bei jeder Windows Installation die ich bisher in meinem leben gemacht habe, deinstalliere ich alle Netzwerke-Protokolle außer das TCP/IPv4. Bei der neue Version von Windows 10 [1803 (Build 17134.137)] funktionier es aber nicht. Ich habe schon mit der Suchmaschine nach einer Lösung gesucht, aber diese funktioniert nicht.
Wie kann ich die Protokolle deinstallieren?


NetzwerkFehler.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Almalexia
welcher vorteil ergibt sich durch das löschen?
 
Hat den gleichen Sinn wie die Müllabfuhr.
 
Für mich hinkt der Vergleich etwas, aber vielleicht kannst du das ein bisschen präzisieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhyNotZoidberg?
root@linux schrieb:
Ich habe schon mit der Suchmaschine nach einer Lösung gesucht, aber diese funktioniert nicht.
welche lösung hast du gefunden? die powershell lösung?

kannst du den vorteil bitte erklären?
 
Betrifft zwar den QoS Dienst, aber die Aussage eines MS Mitarbeiters, gilt hier wohl ebenso für dein Anliegen.
https://social.technet.microsoft.co...l-error-0x80071779?forum=win10itpronetworking

Kurz zusammengefasst. Die Fehlermeldung könnte sicherlich besser formuliert sein, aber das nicht entfernen ist ab 1803 von Windows aus so gewollt. Das Deinstallieren wurde zum einen nicht getestet, und MS weiß das durch das entfernen andere Dinge nicht mehr korrekt arbeiten.
Und auf Grund das viele Anwender viele Fehler auf Grund der Deinstallation hatten, wurde das Feature der Deinstallation ab 1803 unterbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
stage schrieb:
Und auf Grund das viele Anwender viele Fehler auf Grund der Deinstallation hatten, wurde das Feature der Deinstallation ab 1803 unterbunden.
Was auch völlig in Ordnung ist. Wer am System rumspielen will, soll sich mit Linux austoben.
 
stage schrieb:
Betrifft zwar den QoS Dienst, aber die Aussage eines MS Mitarbeiters, gilt hier wohl ebenso für dein Anliegen.
https://social.technet.microsoft.co...l-error-0x80071779?forum=win10itpronetworking
Diese Lösung habe ich schon ausgeführt.

Network.png


Mit dem Ergebnis, das das Haken aus der "Check Box" verschwindet.

WLAN.png


In jeder Windows Version konnte man die Protokolle deinstallieren, wieso nicht in dieser?
Wie in dem Link beschrieben, werden die Protokolle bei bedarf automatisch aktiviert. Das möchte ich aber nicht. Software kann Verbindungen aufbauen mit denen ich nicht einverstanden bin, sicher habe ich bei der Installation der Software, den Nutzungsbedingungen zugestimmt aber wer liest das schon?
Und selbst wenn, nach dem herrschenden Bedingungen kann man keine Software nutzen, wenn man nicht ausspioniert werden will, außerdem kann das von Schadsoftware (Trojaner, Würmer, Viren...) ausgenutzt werden und stellt somit eine Sicherheitslücke dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: willriker
internet abmelden, pc verkaufen, in eine höhle im wald ziehen.

und du glaubst, wenn du es deinstallierst, bist du unsichtbar und keiner erfährt was über dich? schöne idee...
 
Dann mach deinem Name Ehre und nutz Linux. Da haste mehr Freiheiten. ;)
 
andy_m4 schrieb:
Wer am System rumspielen will, soll sich mit Linux austoben.
Ich benutze Windows nur für Spiel (Origin), ansonsten bin ich ein Linux Nutzer.
Windows war schon immer eine Betriebssystem, das den Nutzer ausspioniert. Jetzt aber wird es zu ein Betriebssystem, in dem man die Spionage nicht mehr verhindern kann.
 
root@linux schrieb:
In jeder Windows Version konnte man die Protokolle deinstallieren, wieso nicht in dieser?
Was genau hast du mit "Wird ab 1803 von Windows unterbunden" nicht verstanden? Die Beweggründe wurden auch aufgeführt, diese will ich jetzt nicht nochmal wiederholen.

root@linux schrieb:
Wie in dem Link beschrieben, werden die Protokolle bei bedarf automatisch aktiviert.
Nein das steht da nicht. Da steht, das die Protokolle auch wenn diese deinstalliert worden sind nicht permanent weg sind und durch Updates wieder installiert wurden.
Da steht weiterhin, das das entfernen der Checkboxen von allen Interfaces gleichbedeutend ist wie das deinstallieren, jedoch auf OS Ebene der Treiber noch vorhanden ist, damit es keine ungewünschten Nebenwirkungen gibt.
 
root@linux schrieb:
Ich benutze Windows nur für Spiel (Origin), ansonsten bin ich ein Linux Nutzer.
Das sind mir ja die Liebsten. EInen auf Linux-Crack machen wegen dem bösen Windows, aber dann weden nem blöden Spiel ihre Seele dann doch an Microsoft verkaufen. :-)
 
root@linux schrieb:
Software kann Verbindungen aufbauen mit denen ich nicht einverstanden bin, sicher habe ich bei der Installation der Software, den Nutzungsbedingungen zugestimmt aber wer liest das schon?
Und selbst wenn, nach dem herrschenden Bedingungen kann man keine Software nutzen, wenn man nicht ausspioniert werden will, außerdem kann das von Schadsoftware (Trojaner, Würmer, Viren...) ausgenutzt werden und stellt somit eine Sicherheitslücke dar.

Software, Trojaner, Würmer, Viren, etc. kann und wird hauptsächlich Verbindungen über TCP/IP v4 und v6 aufbauen. Um zu verhindern, dass ungewünschte TCP/IP Verbindungen aufgebaut werden brauchst du sowieso irgendeine Art von Firewall. Und wenn du die hast kannst du da auch alle anderen Protokolle unterbinden.
 
Errr.. ja.. jemand wird dich sicher über die deaktivierten/deinstallierten Protokolle ausspionieren wenn du ein aktiviertes IPv4 hast -.-
Damit leben oder Windows Downgraden und alle Updates unterbinden und dann mit dieser Sicherheitslücke leben.... viel mehr Möglichkeiten wirst du scheinbar nicht haben.
 
Auf Windows habe ich 0 verwertbare Infos, nur meine Spielstatistiken können ausgelesen werden :-D
Ergänzung ()

Ich habe jetzt im Windows den Administrator Account aktiviert, mal sehen ob sich das so lösen lässt.
Ich bin mal im Admin Konto :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit windows nur über den origin-launcher spielst mach dir doch bitte nicht so nen kopf darüber
andernfalls stell eine FW in deinem Netzwerk auf und blockier alles ausser
 
Na ja... wenn ich schon ein Windows haben muss, um ein paar Spiele spielen zu können. Dann muss das Windows aber auch so machen wie ich will.
Übrigens habe ich festgestellt, dass ComputerBase seine Nutzer seit dem Forum Update auch ausspioniert, über Canvas-Fingerprinting.

Fingerprinting.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben