Fehler 0xc000000f beim Booten

Trashco

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
14
Hallo Leute,

habe mir eine neue SSD zugelegt und auf ihr dann Windows 7 Professional neu installiert.
Also ich fertig war, hab ich mit den Windows 7 Updates begonnen, als ich dann den PC neustarten musste, kam folgender Fehler:



"Fehler beim Start mit Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung. So beheben Sie das Problem:

1. Legen Sie die Windows-CD/DVD ein, und starten Sie den Computer neu.
2. Wählen Sie die Spracheinstellungen aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
3. Klicken Sie dann auf "Computer reparieren".

Wenn Sie diesen Datenträger nicht besitzen, wenden Sie sich an den Systemadministrator oder den Computerhersteller.

Status: 0xc000000f
Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich."


Daraufhin habe ich so wie beschrieben über die Win-CD nach Fehlern suchen lassen, dabei hat er sich neu gestartet und nach beschädigten Sachen gesucht, mir wurde jedoch immer angezeigt dass kein Fehler gefunden wurde.
Danach bin ich zum Desktop gekommen. Als ich wieder Windows Updates machen und den PC dementsprechend wieder neu starten musste kam das gleiche wieder. D.h er hat im Vorgang zuvor meine Fehler nicht beheben können und hängt wieder dort. Also gleiches spiel wieder um zum Desktop zu gelangen. Dann habe ich mal ohne Win7-Updates gestartet und siehe da ohne Probleme und schön fix mit der SSD gerestartet. Also im Endeffekt bringt er mir den Fehler immer wenn ich zuvor Win-Updates gemacht habe und dann neu starten muss.

Jetzt meine Frage: Wer kann mir helfen?
Habe schon in vielen Foren gelesen, bin jedoch nirgends zu einem Ergebnis gekommen.
Habe cmd auch schon als Admin ausgeführt und "sfc /scannow" eingegeben, während meine Windows CD eingelegt ist.
Nirgends werden mir Fehler angegeben.
Bitte um schnelle Hilfe!

Gruß Simon
 
Poste doch mal bitte dein System.

Was ist verbaut?

War vorher auch schon eine SSD verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
also, hast du die die festplatte auf der das alte windows drauf war angeklemmt gelassen bei der instalation?

es geht warscheinlich um den bootloader, der liebt eventuell auf ner anderen platte.

instalier das windows nochmal und stecke aber alles aus bis auf die SSD.



gruß
 
Bias schrieb:

Ich habe ja schon gegoogelt und bin leider zu keinem helfenden Ergebnis gekommen.

Moselbär schrieb:
Poste doch mal bitte dein System.
Was ist verbaut?
War vorher auch schon eine SSD verbaut?

Mein System:
- Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3
- CPU: AMD Phenom II X4 955 mit 3,2 GHz
- RAM: 4x2 GB Kingston HyperX DDR3-RAM
- Grafikkarte: AMD Radeon HD 5870 850M 1024MB
- Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E7-CM-480 Watt
- Windows 7 Professional
- Samsung SyncMaster 22" 1920x1080p

Ja ich hatte bis vor eine Woche schon eine SSD verbaut, jedoch sind dort etliche Windows Fehler aufgetreten die auch nach Neuinstallation von Windows nicht behoben wurden, daraufhin hab ich meine alte SSD eingeschickt und mir eine neue bestellt. Die jetzt eingebaut und eben das Problem wie oben beschrieben.
 
Die SSD wird im Bios und unter Windows erkannt?

BIOS steht auf AHCI?

Bei der Windows Installation waren alle anderen Platten vom System entfernt?
 
Moselbär schrieb:
Die SSD wird im Bios und unter Windows erkannt?

BIOS steht auf AHCI?

Bei der Windows Installation waren alle anderen Platten vom System entfernt?

Ja, die SSD wird im BIOS erkannt.
Also ich habe es jetzt erst auf AHCI gestellt, könnte das das Problem gewesen sein?
Wann verändert die Einstellung auf AHCI?
Nein, meine normale Festplatte war auch angeschlossen, jedoch war das bei mir bisher immer so bei Windows-Neuinstallationen und ich hatte sonst auch nie Probleme.
 
OK.

Dann lass auf AHCI - klemm bei der Installation die anderen Platten ab.

Zieh alles drauf und klemm nochmals an.

Danach sollte Alles problemlos laufen.
 
Moselbär schrieb:
OK.

Dann lass auf AHCI - klemm bei der Installation die anderen Platten ab.

Zieh alles drauf und klemm nochmals an.

Danach sollte Alles problemlos laufen.

Die nachträgliche Veränderung auf AHCI hat das Problem behoben.

Vielen Dank! :)
 
Zurück
Oben